Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Re: Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Kontaktdaten:
Woher weisst Du denn, was die passende Feder ist?
Vielleicht warst Du ja vom Tuner gut beraten und er hat alles richtig gemacht, indem er annähernd bei der Federrate geblieben ist?
Gruß Ingo #57
Vielleicht warst Du ja vom Tuner gut beraten und er hat alles richtig gemacht, indem er annähernd bei der Federrate geblieben ist?
Gruß Ingo #57
- xen@r1 Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
- Motorrad: ZX10R `09
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Essen
Re: Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Kontaktdaten:
ja, vielleicht!! Ich habe aber extra am anfang des threats die werte geschrieben damit dazu vielleicht auch wer was sagt. Für mich ist es jedoch schwer vorstellbar das eine minimal härtere feder gegen die originale bei einem kerl der mit kombi 110kg wiegt ausreichend ist. Eien originale feder ist schließlich für den durchschnitt ausgelegt und der wiegt um die 80kg. Desweiteren kann es doch nicht gesund sein wenn die feder jetzt schon auf fast maximaler vorspannung eingestellt ist.
-
- Clockwork Offline
- Beiträge: 408
- Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
- Motorrad: rn22
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Kontaktdaten:
Gehöre auch zur 110kg-Fraktion.
Hab ne 100er drauf, allerdings Road&Track. Nur Track hätte ich 110/115er gewählt.
Nur Road wahrscheinlich noch etwas weniger.
Hab ne 100er drauf, allerdings Road&Track. Nur Track hätte ich 110/115er gewählt.
Nur Road wahrscheinlich noch etwas weniger.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
- xen@r1 Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
- Motorrad: ZX10R `09
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Essen
Re: Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Kontaktdaten:
Ich hatte auch mit einer 110er gerechnet. Die jetzt verbaute wird denke ich 85er sein oder so. Serienmäßig wird die feder nicht bei um die 100 gelegen haben.
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
Re: Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Kontaktdaten:
es gibt doch irgendwo eine tabelle, wo zum fahrergewicht die zugehörige federrate steht. beim cross ist das so. da kannst wenigstens feststellen, ob er grundsätzlich damit falsch liegt
- xen@r1 Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
- Motorrad: ZX10R `09
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Essen
Re: Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Kontaktdaten:
Habe meine daten gerade auf einer seite eingegeben und dabei kam eine 114N feder als optimal raus.
Re: Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Kontaktdaten:
Dazu hätt ich eine Frage,xen@r1 hat geschrieben:Ich hatte auch mit einer 110er gerechnet. Die jetzt verbaute wird denke ich 85er sein oder so. Serienmäßig wird die feder nicht bei um die 100 gelegen haben.
für den Strassenbetrieb ist doch meist ein Sozius hinzu zu rechnen , oder nicht ? Kann jemand dies bezüglich was sagen?
Re: Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Kontaktdaten:
Dann tu ich das jetzt mal: Ehrlich gesagt sind die Werte etwas "merkwürdig"xen@r1 hat geschrieben:ja, vielleicht!! Ich habe aber extra am anfang des threats die werte geschrieben damit dazu vielleicht auch wer was sagt........

Ca.-Werte für die Rennstrecke: statisch ca. 5 - 10 mm, dyn. ca. 25 - 30 mm


Nun schreibst du aber, die Feder ist schon fast vollständig vorgespannt - und dennoch hast du bereits 18 bzw. 21 mm Negativfederweg


Re: Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Kontaktdaten:
@ Mr_Spinalzo, sorry ich habe wirklich versucht mir diesen Kommentar zu verkneifen, aber....mr_spinalzo hat geschrieben: quick & dirty:durcksteller/vorspannung auf
endkappe auf, in einen messbecher entleeren, zwischendurch durchfedern/pumpen
weiter entleeren, ( 3-4 mal mit je 10min abtropfen lassen )
exakt die menge aus dem messbecher mit frischem öl nachfüllen,
wenn das öl nicht uralt ist, reicht das
kann man so gerne nach jedem rennwochenende machen
.
auch wenn der Trend offensichtlich inzwischen zur Neulackierung zwischen 2 Turns zu gehen scheint, muss ich an dieser Stelle mal fragen welchen technisch begründbaren Mehrwert du dir davon versprichst

Marco
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Vom Fahrwerkstuner verarscht???
Kontaktdaten:
@Marco369
hast du mal ein 10 betriebsstunden altes gabel öl gesehen ?
oder 1000km landstrasse ?
das ist mit unter schon deutlich verschlissen und kommt raus wie wasser.
bei der beschriebenen methode bekommt man nicht 100% sauber gewechselt, also macht ein kürzeres intervall sinn.
du kannst auch nur 2 mal pro jahr wechseln
mit bremsflüssigkeit und motoröl das gleiche, die einen wechseln öfter, die anderen weniger oft.
betonung war auf kann
hast du mal ein 10 betriebsstunden altes gabel öl gesehen ?
oder 1000km landstrasse ?
das ist mit unter schon deutlich verschlissen und kommt raus wie wasser.
bei der beschriebenen methode bekommt man nicht 100% sauber gewechselt, also macht ein kürzeres intervall sinn.
du kannst auch nur 2 mal pro jahr wechseln
mit bremsflüssigkeit und motoröl das gleiche, die einen wechseln öfter, die anderen weniger oft.
betonung war auf kann
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt