Zum Inhalt

Straßenmaschine umbauen oder Rennbike holen?

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Straßenmaschine umbauen oder Rennbike holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

electroman hat geschrieben:War dieses Jahr zum ersten mal Renne und auch Getting Started mit Speer. Vormittags Übungen usw, nachmittag 3 Turns Renne. Der Instruktor war nicht gerade langsam, im gegensatz zu einigen in meiner Gruppe, es war sehr heiß und meine BT16 Pro schmierten nach ein paar Runden. Kann nur sagen wenn du einigermaßen auf der Straße zügig unterwegs bist, dann buche ein Renntraining in der langsamen Gruppe mit Instruktor für die ersten 3 Turns (ca. 30€) und fertig. Straßenreifen würde ich zuhause lassen, die stoßen ziemlich schnell an ihre Grenzen, auch bei uns Anfängern. Getting Started ist nur für sehr langsame Straßenfahrer. Ist aber auch nur meine Erfahrung. Es gibt sicher Leute die das anders sehen.

@Thomas:
Das seh Ich anderst! Tu Dir selber den gefallen und beginne mit dem "Getting started"! Auch wenn Du bisher flott unterwegs bist, hat das überhaupt nix mit dem extremen Dauerspeed auf der Rennstrecke zu tun. Du wirst Dein Arbeitsgerät in Situationen bewegen, die Du noch nicht kennst und da sind 2Tage Intensiv-Training mit dem Getting-started absolut nützlich!

Und da bekommst Du auch die richtige Info und kannst Kontakte knüpfen!
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Straßenmaschine umbauen oder Rennbike holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Sehe ich komplett anders, wer zügig auf der LS unterwegs ist und sein Mopped sicher bewegt, sollte sich solche Einsteigertrainings sparen. Ich bin bei meinem ersten Training in Most mit meiner originalen RN12 um die 53/54 gefahren, beim getting started haette ich mich vermutlich gelangweilt. Wenn man sich nicht sicher ist, lieber tiefe Gruppe, aber den Speed kann man locker fahren!

Instruktorengruppen bin ich bisher umgangen, da ich nicht hinter irgendwem haengen wollte. Linie abgucken geht auch in der Gruppe bzw. aus Videos - wenn es nicht mehr weiter geht, gern auch Einzelinstruktion 8)
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

marv hat geschrieben:Sehe ich komplett anders, wer zügig auf der LS unterwegs ist und sein Mopped sicher bewegt, sollte sich solche Einsteigertrainings sparen. Ich bin bei meinem ersten Training in Most mit meiner originalen RN12 um die 53/54 gefahren, beim getting started haette ich mich vermutlich gelangweilt. Wenn man sich nicht sicher ist, lieber tiefe Gruppe, aber den Speed kann man locker fahren!

Instruktorengruppen bin ich bisher umgangen, da ich nicht hinter irgendwem haengen wollte. Linie abgucken geht auch in der Gruppe bzw. aus Videos - wenn es nicht mehr weiter geht, gern auch Einzelinstruktion 8)

das gilt vielleicht für dich!!! aber für 90% der leute die von der straße kommen nicht!!!

landstraße hat mit rennstrecke mal überhaupt nix gemeinsam!!!
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Straßenmaschine umbauen oder Rennbike holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

mj hat geschrieben:
marv hat geschrieben:Sehe ich komplett anders, wer zügig auf der LS unterwegs ist und sein Mopped sicher bewegt, sollte sich solche Einsteigertrainings sparen. Ich bin bei meinem ersten Training in Most mit meiner originalen RN12 um die 53/54 gefahren, beim getting started haette ich mich vermutlich gelangweilt. Wenn man sich nicht sicher ist, lieber tiefe Gruppe, aber den Speed kann man locker fahren!

Instruktorengruppen bin ich bisher umgangen, da ich nicht hinter irgendwem haengen wollte. Linie abgucken geht auch in der Gruppe bzw. aus Videos - wenn es nicht mehr weiter geht, gern auch Einzelinstruktion 8)

das gilt vielleicht für dich!!! aber für 90% der leute die von der straße kommen nicht!!!

landstraße hat mit rennstrecke mal überhaupt nix gemeinsam!!!

Das unterschreib ich so ... !!! :)
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: S 1000 XR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Straßenmaschine umbauen oder Rennbike holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Ich hab mir auch immer eingebildet, ich bin schnell auf der Landstraße.. zuminstest behaupten das meine Kollegen, wenn sie über meine Geschwindigkeiten kotzen..
Ich war froh sogar 2 mal Instruktor in Hocke gebucht zu haben.. Das erste mal irre aufregend und es gibt am Anfang viele neue Sachen auf die man achten muß.. Linie Blickführung und vorallem Körperhaltung (da muß ich noch viel üben).. War froh das ich in einen relativen homogenen Gruppe war..
Alleine die Stressfaktoren, wann lege ich Gas an?, Wann bremse ich ?(man will ja im Sattel bleiben).. Wenn jetzt dann noch für den Anfang das Überholen und Überholt werden dazu kommt, bin ich der Meinung das dies zuviel auf einmal ist.. Könnte mir dann vorstellen, das man vielleicht schnell die Lust bzw. Spaß dran verliert.. :?
Ich persönlich finde das Instruktorfahren eine feine und vor allem sehr sichere Sache und uneingeschränkt zu empfehlen!


Grüßle
Jürgen
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • Kawafighter1985 Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 7. November 2011, 17:16
  • Motorrad: ZX6R 2011
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: Straßenmaschine umbauen oder Rennbike holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawafighter1985 »

Ich bin auf der LS langsam und der RS schnell. :mrgreen:

Würde das also nicht sagen, dass jeder der auf der LS schnell ist auch auf der RS das umsetzen kann!!
  • Benutzeravatar
  • Moorvieh Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Neuenstadt a.K.

Re: Straßenmaschine umbauen oder Rennbike holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Moorvieh »

mj hat geschrieben: das gilt vielleicht für dich!!! aber für 90% der leute die von der straße kommen nicht!!!

landstraße hat mit rennstrecke mal überhaupt nix gemeinsam!!!
Ganz meine Meinung. Und was hat man im schlimmsten Fall verloren wenn man beim Instruktorentraining unterfordert ist? Ein paar Euro. Spaß hast trotzdem und vor allem kommst am Abend eher heil nach Hause als wenn du ohne Erfahrung "einfach mal am Kabel ziehst".
Gruß Philip

Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most

Youtube Channel Moorvieh#27
  • Benutzeravatar
  • electroman Offline
  • Beiträge: 477
  • Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
  • Motorrad: 25er RSV4 Factory
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most
  • Wohnort: Goldenstedt

Re: Straßenmaschine umbauen oder Rennbike holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von electroman »

Nach Getting Started habe ich 2 - Tages Renntraining gebucht mit Instruktor für 4 Turns am ersten Tag. Habe schnellste Instruktorgruppe gewählt und nach zwei Turns freiwillig auf Instruktor verzichtet um mal schnellere Runden zu drehen um in die schellere Gruppe zu kommen. Nach zwei weiteren Turns wurde ich von Gruppe 4 (langsamste) in Gruppe 2 versetzt und erst da hab ich mich wohl und sicher gefühlt. Auf der Straße bin ich eher einer der langsamsten in meiner Clique. Ich würde Getting Started nicht buchen. Aber ist nur meine Meinung. Jeder soll seine Erfahrung selber machen.
2025

20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……

  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Straßenmaschine umbauen oder Rennbike holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Werde wohl doch am Getting Started teilnehmen, bin zwar schon recht flott unterwegs aber da ich erst 2 saisonen aktiv fahre ist es so glaub besser! Und als 2. Training das Instruktorentraining. Denke anfangs brauchts jemand der einem zeigt wie wo was.

Vielen dank für eure Tipps! Vll. trifft man sich ja mal
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Straßenmaschine umbauen oder Rennbike holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Thomas91 hat geschrieben:Werde wohl doch am Getting Started teilnehmen, bin zwar schon recht flott unterwegs aber da ich erst 2 saisonen aktiv fahre ist es so glaub besser! Und als 2. Training das Instruktorentraining. Denke anfangs brauchts jemand der einem zeigt wie wo was.

Vielen dank für eure Tipps! Vll. trifft man sich ja mal

Gute Wahl!
Und Du wirst sehn, dass es nicht jeder hinbekommt...

Viel Spaß, mit dem Knieschleifmoped. :wink:
Der, dems Spaß macht :)
Antworten