Zum Inhalt

Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Heute sind nochmal ein paar Teile eingetrudelt, die jetzt auf den Einbau warten.

U.a. das dashboard, ein AIM MyChron3 Gold:

Bild

Da freue ich mich ganz besonders drauf.

Gruß Ingo #57
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Am Sonntag hatte ich versucht, das 1. mal den Motor zu zünden.

Nix. Keine Startfreigabe. Im Verlauf wollte ich dann mittels Ducatidiag nachforschen, wo das Quell des Übels lag.
Aber auch das klappte nicht, wie hier nachzulesen ist:
http://www.ducati1.de/showthread.php?8573-Ducatidiag

Es wird wohl so sein, dass bei der 749-ECU auch zwingend das Serien-Cockpit vorhanden sein muss, um mittels Diagnosetool zu kommunizieren und eine Startfreigabe zu erhalten. Egal, ob die WFS in der ECU eliminiert wurde, oder nicht.

Jetzt habe ich 2 Optionen:
Entweder ich verwende das Serien-dashboard oder eine andere ECU.

Da ich aber unbedingt das AIM verwenden möchte, bleibt nur die ECU-Variante.

Am einfachsten, aber auch sehr kostspielig, wäre die Verwendung einer Ignijet-ECU. Das sollte ganz problemlos gehen.

Aber im Moment spukt mir noch die Idee im Kopf rum, eine 998-ECU zu verwenden. Ein erster grober Blick auf den Schaltplan ergab, dass die PIN-Belegungen am Steuergerät weitestgehend gleich sind (wobei der 999-Stecker ein paar PINs mehr hat).

Das größere Problem wird sein, den 998 DK-Poti an den 999-Drosselklappenkörper getüddelt zu bekommen.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben, wie?

Gruß Ingo #57
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Dann hast Du ja eine ziemliche Übersicht, über die Kosten, die dafür auf mich zu kämen. Kannst du mal `ne Haunr. nennen?

Gruß Ingo #57
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Heute hatte ich mal bei den Rexxer-Leuten von Daniele-Moto nachgehorcht.
Den ganzen Aufriss brauche ich wahrscheinlich gar nicht zu machen. Die haben für diesen speziellen Fall (alternatives Cockpit bei 749/999) einen Datenstamm in der pipeline.

Ich werde die ECU entsprechend flashen und dann wieder Meldung machen.

Daumen drücken!

Gruß Ingo #57
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Schfreu!!!!!!

Das Spalteisen hat heute zum ersten mal gebrummt!

:-) :-)

Gruß Ingo #57
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Das Spalteisen wäre dann soweit für den 1. rollout übermorgen in Chambley:

Bild

Bild

Mal sehen, wie`s läuft und was es noch zu ändern gibt.

Danach wird der Hocker wieder auseinander gepflückt. Der Rahmen, der beim anpassen der Umlenkung und dem Auspuff sehr gelitten hat, kommt weg zum pulvern, Farbe muss auf Verkleidung und Tank, am Endtopf wollte ich noch was Gewicht sparen und noch`n paar Kleinigkeiten.....

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

Viel Spass :arrow:
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Na dem Silvester sieht ja schon mal vielversprechend aus. Da wird der alte Mann jetzt aber vom Lütten anständig den Arsch gekloppt bekommen. :lol:

Hat das Halterchen gepasst?
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Der Lütten hat dem Alten den Arsch auch schon mit der 125er gekloppt. Aber um dem Alten den Arsch zu kloppen, gehört auch nicht allzu viel dazu. Dafür hätte der bengel auch das Mofa neben können.

Yepp, Geweih ist dran.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Das Juniorzerspalter-Spalteisen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

da bin ich gespannt wie´s weiter geht ! = Daumen hoch
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten