Zum Inhalt

transporter - was holen?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Kann dem Lenzer nur zustimmen!! Hab auch eine T4 Multivan 1,9 Turbodiesel. Für den Altag prima und wenn man zur Strecke fährt nimmt man die Bank und Sitze raus. Möchte ihn nicht mehr missen! Als Womo zugelassen und aufgelastet auch noch unschlagbar günstig!

Meiner hat jetzt 277000km drauf und läuft ebenfalls wie ein Uhrwerk.
Mit kleinen änderungen bekommt man auch haltbare 90 PS raus und hat mit 140 Km/h ne annehmbare Reisegeschwindigkeit.
Wenn die Kisten ordentlich gewartet werden, gehen sie auch nicht kaputt.

@Christian111

was habt Ihr für einen Kraftstoff gefahren? Biodiesel?
5 Pumpen sind schon sehr eigenartig!?!
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Also jetzt mal meine Erfahrung..da wir in der Firma rund 40 Fahrzeuge aller Coleur haben....
VW LT28....beschissener Lack,rostet wirklich wahnsinnig schnell.Die Elektrik ist anfällig wie die Sau...wir haben 22 Stück von den Dingern und die sind konstant beim "Fehlerspeicher" zurückstellen inner Werkstatt,weil die Elektronic spinnt...bevorzug die Wegfahrsperren.

VW T4
Die letzten Baujahre bis zum neuen T5 sind ausgereift und wenig störanfällig...Bei uns halten die Teile locker bis zu 300000km...
Wenn T4 dann nicht unter 1,9L ,sonst plagt sich die Karre schon arg.Leider hoher Kaufpreis,weil beliebt....

VW T5
Typischer Volkswagen...wir haben zur Zeit 5 oder 6...davon.fangen leider auch recht schnell das Rosten an,vorallem im Einstiegsbereich...fährt sich schöner als der T4,man sitzt höher und das Fzg. ist übersichtlicher.Leider im Einkauf mit einigermassen vernünftiger Ausstattung recht teuer,VW hat die Tage mal wieder die Preise angezogen. Der MOtor ist gefühlsmäßig stärker als gleichnamiger aus dem T4...leider auch noch ein Sorgenkind...beliebte Fehlerquellen..sich lösende Steckverbindungen und Schläuche vom Turbo (Unterdruckschläuche,hatten echt alle von unserem Fuhrpark)Wie lange die teile halten kann ich noch nicht sagen,sind erst seit 12 Monaten im Einsatz.

Ford Transit...zur Zeit 3 Stück.
Abzuraten die 80PS-Variante...nur Quälerei,kann man vergessen.Besser schon die 2l 100PS ...läuft recht gut,hat mittlerweile über 200000km auf dem Buckel und keine nennenswerte Schäden aufzuweisen.Schwachpunkt aller Ford Transit..die Bremsen...deutlich unterdimensioniert,egal welches Modell...
Ich fahre momentan die 2l TDCI-Variante mit 125PS..geht wie Sau,die lackqualität ist nicht besonders,aber ansonsten hat man im Ford seit Bj. 2000 nicht mehr das Gefühl in einem "Transporter" zu sitzen.Erinnert mehr an nen grossen Van.
Auf den Vorgänger bin ich rund 300000km gefahren...Schwachpunkte waren dabei Wasserpumpe bei rund 150000km und 3 mal das selbe Relais,daß die MotorTemp. überwacht...neigt gern zum spinnen,gaukelt dem Fahrer ne überhöhte Temperatur vor und schaltet zum Schutz den Motor ab...sehr nervig...ist bei 120000 das erste mal aufgetreten..dann noch 2 mal....ärgerlich...1€uro-Artikel :evil: :evil: :evil:

Fiat Ducato/Citroen Boxer (Baugleich)
das Auto ist ne glatte Frechheit...die Ausstattung ist sehr spartanisch...die Heizung funzt nur vorne,ehrlich war...da die Türen schlecht schliessen,ziehts in der Karre wie Hechtsuppe.Verarbeitung eine Verarsche...wie haben 8 Stück nach einem Jahr!!! zum kompletten Nachlakken gegeben auf Kosten von FIAT...der Lack hat sich schlicht gelöst von der Grundierung..desweiteren offene Domlager...gut für Salzwasser im Winter :evil: und staubige Pisten zu den Rennstrecken dieser Welt.
Im Nachhinein waren die Reperatukosten höher als der sehr günstige Anschaffungspreis....kann man glatt vergessen...

Das wars mal aus meiner Sicht,....
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

dude hat geschrieben:@ stoppie - seit den vielen smileys die du da oben gemacht hast, solltest du dir überlegen, ob eine k5 wirklich ausreicht um einer extremen herbrennung meinerseits zu entgehen ;).....
Da muß aber zuerst Chris dran glauben - und wenn du mit ihm fertig bist, dann gerne :D :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Christian#111 hat geschrieben:T5 Kastenwagen Re-Import 1.9TDI 86PS zusätzlich einen Holzfußboden
16300€ Neupreis
Platz genug für zwei Mopeds und kram


sehr sparsam 7-9,5l/100km

topspeed voll beladen in der tschechei 174km/h laut tacho
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Die 174 km/h läuft der vielleicht aufm Mond ohne Luftwiederstand.
Man #111 du postest ab und an einen unglaublichen Müll.
Fahre im Moment beruflich auch einen 1/2 J. alten Opel Movano 2,5 TDI mit 119 PS,Pritsche. Bin sehr zufrieden damit.Überlege mir diesen gebraucht,2-3 J. alt, auch als Kasten zum Mopedtransport zu kaufen.Oder vielleicht auch nen Ranault oder Peugeot.
Sind im Verhältniß zu VW wesentlich günstiger gebraucht zu bekommen.
Kenne auch noch 2-3 Leute in meinem Bekanntenkreis die nen geschl. Movano fahren.Habe noch nichts groß nachteiliges gehört.
Wie gesagt T4 T5 ist zu teuer,deshalb würde ich eher zu diesen Marken tendieren.
Gruß Michel
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Wenns günstig sein soll, dann schau doch nach nem Fiat Scudo.
Der ist, obwohl ein Fiat, sogar halbwegs zuverlässig...
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Baumax hat geschrieben:Wenns günstig sein soll, dann schau doch nach nem Fiat Scudo.
Der ist, obwohl ein Fiat, sogar halbwegs zuverlässig...
Wer billig kauft, kauft zweimal! Alle schimpfen über die ach so teuren VW T4, T5. Aber wenn man die Kisten 2-3 Jahre fährt, bekommt man immer noch Geld dafür. Wenn man einen 2 Jahre alten Hundai, Kia oder Ford kauft und dann mit 5-6 Jahren verkauft bekommt man nichts mehr...! Die Differenz zwischen Kauf und Verkaufspreis dürfte beim VW sogar besser sein, wenn man günstig einen bekommt.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Ich habe mir bei www.avgonline.de ein VW LT 35 tdi gekauft.
Ich bin begeistert von den Fahrleistungen und dem Platzangebot!!

Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

RoadDriver hat geschrieben:Ford Transit...zur Zeit 3 Stück.
Abzuraten die 80PS-Variante...nur Quälerei,kann man vergessen.Besser schon die 2l 100PS ...läuft recht gut,hat mittlerweile über 200000km auf dem Buckel und keine nennenswerte Schäden aufzuweisen.Schwachpunkt aller Ford Transit..die Bremsen...deutlich unterdimensioniert,egal welches Modell...
Ich fahre momentan die 2l TDCI-Variante mit 125PS..geht wie Sau,die lackqualität ist nicht besonders,aber ansonsten hat man im Ford seit Bj. 2000 nicht mehr das Gefühl in einem "Transporter" zu sitzen.Erinnert mehr an nen grossen Van.
Auf den Vorgänger bin ich rund 300000km gefahren...Schwachpunkte waren dabei Wasserpumpe bei rund 150000km und 3 mal das selbe Relais,daß die MotorTemp. überwacht...neigt gern zum spinnen,gaukelt dem Fahrer ne überhöhte Temperatur vor und schaltet zum Schutz den Motor ab...sehr nervig...ist bei 120000 das erste mal aufgetreten..dann noch 2 mal....ärgerlich...1€uro-Artikel :evil: :evil: :evil:
Ich fahre firmentechnisch auch mit dem neuen transit rum. 130000 auf der uhr und noch keine probleme und das mopped und allerhand gerödel bekommst du ohne probleme rein.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Mal eine etwas ernsthaftere Antwort von mir:
Ich hatte früher einen MB 100 mit 74 PS und habe da noch meinen Wohnwagen dran gehabt. Auf gradwer Strecke bin ich mit dem gespann auch meist 100 gefahren, aber am Berg ging das Ding dann in den keller, manchmal bis unter 60 km/h.
Seit Juli 2002 fahre ich einen Sprinter 213 CDI mit 129 PS, mittellang, hoch. Der Sprinter hat bis jetzt 60.000 km gelaufen, einen Ölwechsel (22.500 km), 1 Inspektion (45.000km) und keine Reparaturen. Ein paar kleiner Schwachstellen hat er zwar, aber nichts im technischen Bereich.
Das Fahrzeug nutze ich hauptsächliche in meinem kleinen Betrieb, was natürlich die Anschaffung (Leasing) gerechtfertigt hat. Nur für den Rennstreckenbetrieb wäre das natürlich ein wenig zu teuer. außerdem wäre mir das Auto zum privaten Rumfahren auch auf Dauer etwas groß (Parkplätze in der City, Parkhaus).
Ansonsten läuft das Ding prima und selbst den Berg hoch kann man meist die 100 km/h halten.
Das Gespann habe ich übrigens dank ABS auch auf 100 km/h eintragen lassen.
Mit Wohnwagen war ich so in gut 9 Std. am Salzburgring (800 km von Düsseldorf).

Wenn ich mir rein privat einen Transporter zulegen wollte, würde es wohl ein T4 werden, da der nicht zu groß ist und sich bewährt hat.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Obi hat geschrieben:
Baumax hat geschrieben:Wenns günstig sein soll, dann schau doch nach nem Fiat Scudo.
Der ist, obwohl ein Fiat, sogar halbwegs zuverlässig...
Wer billig kauft, kauft zweimal! Alle schimpfen über die ach so teuren VW T4, T5. Aber wenn man die Kisten 2-3 Jahre fährt, bekommt man immer noch Geld dafür. Wenn man einen 2 Jahre alten Hundai, Kia oder Ford kauft und dann mit 5-6 Jahren verkauft bekommt man nichts mehr...! Die Differenz zwischen Kauf und Verkaufspreis dürfte beim VW sogar besser sein, wenn man günstig einen bekommt.


Genau das Reden sich alle ein - falsch!

T4 Gebraucht Bj. 1997 ca. 7000,- hat dann mal Schlappe 200000 auf der Uhr. Nach einem Jahr Verlust von 1000,- zzgl. diverser Verschleißteile, da einfach ausgelutscht.

Hyundai Bj. 2001 ca. 100.000 km Ca. 6000 Euro - verliert in einem Jahr auch nicht mehr als 1000,- Und du hast einen Neueren Wagen der eine vernünftige Ausstattung hat (über die Ausstattung eines 97er T4 brauchen wir ja wohl nicht reden.)

5-6- Jahre kann ich sowieso keinen fahren - da ich dazu zu viele km fahre.


So - wo ist jetzt der Wertverlust?

Der Wertverlust ist nur bei Neuwagen ein Problem, da würde ich dann auch eher einen VW nehmen - aber auf keinen Fall bei Gebrauchten, da hier der Wertverlust schon gewesen ist und ich dann davon profitiere.

Normen
Antworten