Schöne Sprüche. Die Sache mit den Prüfständen hab ich schon von verschiedensten Leuten gehört - scheint ne Sache zu sein, mit der man richtig auf dicke Hose macht heutzutage. Wenn ich sowas höre, schalte ich im Kopf ab und die Sache ist erledigt.
@Cherry Bomb: Zitat= ich könnte dir bücher schreiben über erlebnisse mit händlern etc...bringt nix. vielfach hat das auch mit sympathie etc. zu tun, mit der wellenlänge. manchmal passt's, manchmal nicht, ist so im leben.
jedesmal sofort ein bashing/shitstorm aufzuziehen scheint mir heutzutage mode zu sein.
und den betreibern des forums hier machst du damit auch keinen gefallen.
---- ist ein Forum nicht auch zum Erfahrungsaustausch da? Ausserdem ist das das erste mal das ich das mache und wie, wenn nicht so kann ich verhindern das jemand anderes die selben schlechten Erfahrungen macht? P.s.: und der Markt kann es nur regeln wenn es der Markt weis.
@schinnerhannes: Zitat=Willste weitere Aufträge u. zufriedene Kunden dann mußte freundlich sein
Fakten, die der Tatsache entsprechen, kann u. sollte man dem Kunden mitteilen. Allerdings in einer angemessenen Art u. Weise auch wenn sie für den Kunden eher negativ sind.
Natürlich sollte man sich als Händler nicht unbedingt an der Nase herum führen lassen. Das gibt es natürlich auch, daß ein Kunde meint er könnte sich alles heraus nehmen. Das muß auch nicht sein!
Aber in dem Falle ist es ja so, daß schon eine Geschäftsbeziehung bestand, wobei ich mich als Händler freue wenn ein Kunde wieder kommt. Also habe ich in der Vergangenheit alles richtig gemacht.
Nur darf ich dann nicht so ausfällig werden.
---- Sehe ich zu 100% genauso.
@Henning #17=
Teilt B den Kunden denn vorher mit, das nur an sauberen Moppeds geschraubt wird?
--- eigentlich nicht und bei der Fahrzeugübernahme war ihm mein Bike auch nicht zu dreckig.
@ACEERZ= zitat= Alles und jedes hat Grund und Fuß.
Nur mal als Denkanspiel, du bist werkstatt besitzer, bekommst alle 3 Jahre ein total versüfftes Motorrad vor die Nase gestellt und das von einem dir unsympathischen Typ, wo du weißt das dieser in 3 Jahren wiederkommt, wo andere 2-3 mal im Jahr vorbeikommen mit einem Frisch gewaschenen Teil, die mehr machen lassen, ihren fairen Preis zahlen, Ahnung haben und die einem Sympathisch sind. Hut ab wenn du als solcher jeden Kunden gleich behandeln würdest.
Wenn man unzufrieden ist geht man nicht hin.
---- bei der Fahrzeugübernahme war ihm mein Bike auch nicht zu dreckig, (weil es ausser in der Airbox, den Fliegen im Kühler und ein paar Steinchen innen in der Bugverkleidung-von der hinfahrt- auch sauber war!!!)
wenn ich ihm beim erstenmal schon unsympathisch war warum hat er mir das dann nicht gezeigt und warum hat er es beim zweitenmal angenommen?!!!!!!!!!!
@kontrast : zitat=es gibt aber einfach mal stellen am motorrad wo mir keiner hier erzählen kann das er die immer sauber macht (unterm tank und in der airbox)
und deswegen dann eine überzogene rechnung schreiben? genauso sollte es nicht sein das ein kostenvoranschlag die rechnung ist.
und wenn man tuning/renntrainings anbietet kommt es schonmal vor das man den kunden etwas erklären muss, vielleicht sogar 2 mal. das nennt sich service und sollte nicht in beleidigungen ausarten
--seh ich genauso
@Duke444 :zitat= ach muss man nun Stammkunde bei einem Händer sein um gute Leistungen zu bekommen, gut das ich in den letzten Jahren viel unterwegs war und meine Motorräder dort zum KD gekommen sind, wo ich halt grad war. Bin ich nun Kunde 2ter Klasse ???
Die meisten Motorradhändler sollten sich mal in Sachen Kundenbetreuung n Ruck geben und überlegen was der Kunde tatsächlich beim Kundendienst bewerten kann und wie er vom Kunden gesehen werden will.
@ Hannes_T:zitat= ...vielleicht kann man sich ja drauf einigen, dass da einfach zwei inkompatible Charaktäre aufeinandergetroffen sind. Und ich kann es nachvollziehen, dass manch einer ein verdrecktes Motorrad so gar nicht schätzt, speziell wenn man sich mit Tuning im Rennsportbereich beschäftigt. Ein Mechaniker, der bei Straßentöpfen grad mal Ölservice macht und Antriebssätze wechselt, hat da eine dickere Haut.
P.S.: Wirklich schnelle Piloten mit ungepflegten Motorrädern sind die Ausnahme. Selbst ein Andi Meklau geht zwischen den Turns mit dem Lappen drüber und reinigt seine Verkleidung.
------- bei der Fahrzeugübernahme war ihm mein Bike auch nicht zu dreckig, (weil es ausser in der Airbox, den Fliegen im Kühler und ein paar Steinchen innen in der Bugverkleidung-von der hinfahrt- auch sauber war!!!)
@BazokaJoe : ---genau den eindruck hab ich auch.
An alle anderen- tut mir leid das ich nicht direkt auf eure Beiträge antworte- was entweder daran liegt das ich das genauso sehe wie ihr oder daran das ich denke das ich im oberen Teil schon darauf geantwortet hab.
Gruß Daniel
Putzen for the Win....dein Moped ist nicht sauber, deswegen kann das schon gar nichts werden... Logisch... Verkleidung sauber halten eventuell wegen Sponsoren???
Ist er zufällig Verwandt mit Moto Differenza??Hab da so ziemlich das gleiche erlebt..von nun an Fahre ich lieber zu Lohrig oder irgendwo anders hin als nach HH Bahrenfeld..
Was mich stören würde, wenn man sein Motorrad schmutzig hinbringt, dann wird das super mit dem hochdruckreiniger sauber gemacht :S
deshalb geh ich mein Motorrad grundsätzlich sauber ab. Leute die gerne an einem schmutzigen Motorrad schrauben gibts nicht
Also sauber ist ja relativ.
Was aber hat Sand in der Airbox und Fliegen im Kühler mit deinem Auftrag Ventile einstellen zu tun???
Versteht mich nicht falsch. Ich bin eigentlich immer der Ästhet und stehe auf saubere Motorräder aber egal wo ich mein Motorrad hingebracht habe wurde ich sehr zuvorkommend behandelt. Weil ich ja auch das Geld da hin trage!!!
Das Problem ist nämlich, ich bin auch Dienstleister und das Geld das ich zum Motorrad Händler trage, habe ich auch nur bekommen, weil ich zu meinen Kunden neben Fachkompetenz zu zeigen auch ausnehmend FREUNDLICH war.
Gruß Uwe
Unglaublich was man hier alles lesen muss.
Ich persönlich gehöre auch nicht zu den allerschnellsten aber mein Bike zu den gepflegtesten. Ich kann Ihn sogar verstehen an verdeckten Bikes zu schrauben ist nicht schön. Und wer auf der Strecke fährt kommt an diversen Wechsel von Verschkeißteilen und Schrauben in der Box, auf kurz oder lang nicht herum. Irgendwie erzieht dieser Mensch sogar seine Kunden. Respekt wer das heute noch kann!?
Letztendlich kenne ich ihn nicht und wurde da auch nie hin gehen wenn ich so behandelt werde wie es hier ausgiebig beschrieben wurde. Ich glaube dafür arbeiten wir alle zu hart für die Euros die ins Hobby fließen.
Aber etwas muss ich schon schmunzeln, da ich viele Racingfreunde habe die Ihre Bikes nur fahren aber nie pflegen. Ich ziehe sie in der Box gern damit auf wenn mal etwas nicht läuft. Jetzt habe ich einen neuen Ansatz......auf den ich in einem wettbewerbsorientieten Wirtschaftsland nie gekommen wäre.