Zum Inhalt

Kühlüng Bremse + Motor

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Karlson Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Sonntag 26. Januar 2014, 15:42
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Langendorf bei Hammelburg

Re: Kühlüng Bremse + Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlson »

Lass sie einfach mal im Stand kaltlaufen.

Sobald Du reinkommst und einfach ausschaltest gibt der Motor seine ganze Temperatur an das Kühlmittel weiter und weil die Wasserpumpe das Wasser nicht durch den Kühler pumpt gibt´s einen Hitzestau.

Durch das Standgas kriegst Du relativ wenig Wärme in den Motor rein, aber die Wasserpumpe und die Lüfter laufen voll, dann solltest Du spätestens nach 2 Minuten wieder unter hundert Grad sein.

Versuchs einfach mal :idea:
Wenn du weisst daß du langsam bist musst du schneller machen...
  • stoll Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
  • Motorrad: RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Brühl

Re: Kühlüng Bremse + Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von stoll »

Kühlkreislauf = Flüssigkeit bewegt sich im Kreis und wird durch den Fahrtwind bei jedem durchfluss durch die Kühlrippen gekühlt.
Kühlkreislauf ohne Fahrtwind und Motor Aus = Nicht vorhanden! Keine Kühlende Luft auf die Rippen, kein Austausch und somit Kühlüng im System.
Das heisst, durch die Restwärme in der Kiste steigt die Temperatur nach dem Abstellen.
Auslaufrunde zügig mit geringerer Drehzahl fahren und genug Luft sammeln.

Also, alles ist gut.

Als Hobbyfahrer mit dem Gebläse in der Box stehen halte ich nicht mehr weit entfernt von Wahnsinn.
  • Kretsche 88 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:23
  • Motorrad: Yamaha R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: OSL , Most

Re: Kühlüng Bremse + Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretsche 88 »

Okay dann werde ich das mal so probieren!!!!!
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: Kühlüng Bremse + Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

ZX-10R 2010 hat geschrieben:Sie wird ja beim fahren nicht so heiß aber beobachte es selber mal wenn du sie nach den turn ab stellst geht die themperatur immer weiter hoch trotz das der motor aus ist usw und es ist nicht nur bei meiner maschiene so es bestätigen auch die anderen die neben mir waren usw. deswegen der gedanke sie irgendwie runter zu kühlen und da versteh ich nicht wie solche dumm gemache sätze kommen können...

Mach es einfach wie Zündfunke schon geschrieben hat, der Lüfterkühler kühlt den Kühler und den Motor, da die am Motor vorbeiströmende Luft kälter ist wie der Motor somit kühlt. Ohne Lüfter hast du einen Wärmestau der dein Kühlsystem zum überkochen bringen kann, vor allem wenn du im Fahrerlager in der Sonne stehst und der heiße Asphalt noch Wärme reflektiert.
  • The Kielb Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sonntag 20. April 2014, 20:56
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Factory

Re: Kühlüng Bremse + Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von The Kielb »

Sorry, das dies mein erster Post ist! Meine Vorstellung kommt noch! Ich lese schon länger still mit und musste mich aber nun mal flux anmelden um den Thread-Ersteller zu helfen und es noch kein anderer vorgeschlagen hat!

Also, wenn Geld keine Rolle spielt: http://www.stahlbus.com/info/de/produkt ... eraet-eco1
  • Kretsche 88 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:23
  • Motorrad: Yamaha R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: OSL , Most

Re: Kühlüng Bremse + Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretsche 88 »

@ The Kielb
Echt geil das du diesen link mal rein gestellt hast weil hier gibt es ja in diesem forum viele leute die warscheinlich schon in ihrem ersten leben renn profie waren und davon nix halten und mich hier als dumm hin gestellt haben.
Ich hoffe nur das diese ganzen besser wisser unter uns sich das mal durch lesen " weil ja alles schwachsinn ist was ich gefragt habe und ja nix kaputt geht und geschweige denn das motorrad zu heiß wird wenn man nach dem turn rein kommt"
Vielen dank nochmal für dein link
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1933
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Kühlüng Bremse + Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Du kannst dir eine elektrische Wasserpumpe mit einen Nachlaufrelais einbauen.Zündung aus 5min nachlauf fertig. Ob man das wirklich braucht...na ja aber wenn es dich glücklich macht. :wink:
#134
  • Kretsche 88 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:23
  • Motorrad: Yamaha R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: OSL , Most

Re: Kühlüng Bremse + Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretsche 88 »

Ob man es braucht oder nicht ich weiß zwar nicht was du für ein bike fährst aber ich habe kein bock auf ein schaden durch überhitzung nach den turn. sicher kommt es selten vor aber wenn der motor schrot ist dann denken alle mal drüber nach nicht war.
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Re: Kühlüng Bremse + Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

ZX-10R 2010 hat geschrieben:@ The Kielb
Echt geil das du diesen link mal rein gestellt hast weil hier gibt es ja in diesem forum viele leute die warscheinlich schon in ihrem ersten leben renn profie waren und davon nix halten und mich hier als dumm hin gestellt haben.
Ich hoffe nur das diese ganzen besser wisser unter uns sich das mal durch lesen " weil ja alles schwachsinn ist was ich gefragt habe und ja nix kaputt geht und geschweige denn das motorrad zu heiß wird wenn man nach dem turn rein kommt"
Vielen dank nochmal für dein link
keiner stellt Dich als dumm hin, manchmal braucht man aber ein etwas dickeres Fell hier. Das ist dann nix für nachtragende Heulsusen.
Wenn Dir hier irgendetwas nicht passt und Du Dich unter den ganzen Besserwissern und den angeblich schon immer Rennprofis gewesenen nicht wohlfühlst, dann kannst Du Dich ja ganz einfach wieder vom Acker machen oder?
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Phibo Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:00
  • Motorrad: Suchende
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Ratingen

Re: Kühlüng Bremse + Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Phibo »

Meine Ansicht aus Sicht eines Maschinebauers in Kurzzusammenfassung ohne groß auf die Physik einzugehen Laienhaft geschrieben.

Die Wärmste Punkt eines Motors sind die Innenwände des Motorblocks am Kopf, diese zu kühlen geht entweder durch abwärme an die Umgebung in diesen Fall durch Luft da Metall ein sehr guter Wärmeleiter ist oder durch ein Geschlossen Wasserkreislauf mit Wärmetauscher.
Nehmen wir einfach mal an, es wird Umgebungsluft stark beschleunigt und in den Kühler Geblase ohne eine Wasserzirkulation, dadurch kühlt man den Motorblock effektiv nur durch das Anblassen wobei der Luftstrom durch die Werkseitig montierte Lüfter wieder stark beschränkt werden. Ein Kühlung des Kühlwasser im Motorblock ist nicht möglich.
Auf separate Ölkühler gehen wir jetzt mal nicht ein.
Ausbau der Thermostats lassen wir auch mal außer acht.

Wer mal ein MotoGp Bike angeschaut hat wird feststellen, das keine Lüfter am Kühler verbaut sind.
Hat die Vorteile-> Besser Luftdurchsatz im Kühler, weniger Gewicht,
Nachteile-> Im Stand nur bedingt lange Laufzeit zwecks Überhitzung.

Was wirklich was bringt um die Kühlleistung zu verbessern ist der Durchsatz zu erhöhren, dazu gibt es mehrer Möglichkeiten, aber Anfang sollte man in den Kühler reinschauen und gegebenenfalls reignen, wer weiß was da drin ist, das System mal Ordentlich entlüften und die Pumpe kontrollieren. Sicherung und Funktionsweise der Lüfter kontrollieren, Kühlwassertemperaturmesseinheit auf Funktion Prüfen. Ich Kenn mich bei Kawa leider nicht aus aber wenn ein Lüfter verkehrtherum eingebaut ist.
Die Luftführung Verbesserung und im Vordern bereich wirklich alles verschließen das die Komplette Luft in die Kühllamellen gehen. Motul hat da gute Adjektive was die Wassertemperatur auch noch ein wenig senkt.
Damit sollte erstmal geholfen sein.

Eine Bremse muss nicht gekühlt werden , na klar hat sich mal jeder die Finger an der Scheibe verbrannt beim Luftdruck messen, aber um mal schnell ein paar Großen zu nennen, Bremsflüssigkeit hat den Siedepunkt so um 950 Card, Metall je nachdem was man hat fängt das so 700-800 Crad irgendwas zu machen anstatts seinen zustand zu behaltenund nur bisschen größer zu werden braucht man mehr als 100 Crad um wirklich was zu bewirken, wenn man mal schnell rechnet die zu Übertragend Kraft von 300 Kg Gesamtgewicht geschätzt, mit der Übertragen kraft der Reifen im Verhältnis zum Reiben Fläche von Seiten mit abnehmen Geschwindigkeit im Quadrat mit der Wärmeleitung von Stahl abzüglich des Fahrtwind
das ganze im Verhältnis Gas zu Bremse Querbeschleunigung.

Ich musste gerade feststellen so eine Formel gibt es nicht, obwohl das ich bezahlt werde sowas rauszufeinden und zu erproben, aber mir bisschen hin und her Brechung, Vergiss es einfach du kommst da niemals hin.
#23

!!! Das Leben ist wie auf der Rennstrecke --- Jede Sekunde zählt !!!

"Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es anzumachen."
Antworten