Pirelli Superbike Pro 2014
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Ich werde den Reifen hinten wieder montieren, vorne aber einen montieren, der im Gripnivau über dem hintern Reifen liegt. Das Gefühl fürs Vorderrad finde ich einfach schlechter.
- christian287 Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Ich hab den SBK Pro (hinten in 200/55) auch letztes WE getestet, als ich das erste Mal in OSL gefahren bin und fand das Teil wirklich spitze. Leider konnte ich aufgrund von Feindkontakt insgesamt nur 3 Turns fahren, wobei ich bei den zwei Turns am Sa so um 1:47 bis 1:50 lag und am So früh noch ne 1:42 gefahren bin. Der Reifen hat dabei super funktioniert und der Grip war jederzeit perfekt. Zu Beginn musste ich mich etwas umgewöhnen, da der CSA 2 für die Straße etwas handlicher war, aber der SBK Pro hat nach meinem Empfinden ein sehr sattes und sicheres Gefühl in Schräglage und es wäre damit noch deutlich schneller gegangen, was ich aber leider dann nicht mehr probieren konnte
. Beim nächsten Training werde ich ihn aber auch wieder aufziehen...

- meistermolli Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
- Kontaktdaten:
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Hi, ich habe dieses jahr sowohl den Pirelli Pro in verschiedenen Größen,als auch sc1/2 auf einer s1000rr gefahren.
Ich bin dieses Jahr zum ersten mal Langstrecke gefahren und zum ersten mal überhaupt mit Reifenwärmern und Slics!
Rundenzeiten Grandprix Strecke Nürburgring 2:10 und Sprintstrecke 1:34.
Was man hier im Forum so liest wird der PRO nicht für die "Starken 1000er" empfohlen. Das sehe ich aber nicht so!
1. 190er Pro
- Renntraining NBR hat deutlich weniger Grip in schräglage und beim beschleunigen gegenüber dem 200er! und mich 1,5 Sekunden auf der Grandprixstrecke NBR gekostet.
(Vorallem durch Rausbeschleunigen Dunlopkehre / Cola Kurve und weil ich im Advan Bogen nicht sauber fahren konnte)
2. 200er Pro
DLC 500 km NBR / und DLC -Assen 500 km Speedweek
gefällt mir gut der Reifen und bin damit die 1:34 am NBR auf der Sprintstrecke gefahren und sind klassen 7. geworden.
Probleme gibt es bei dem Reifen nur wenn er zu heiß wird! - bin in Assen nach verbocktem Start (von P. 16 sicher zurück auf P. 24) wieder gut vorgefahren auf glaube ich P.12.War das erste mal in assen und bin dann eine 1:49 gefahren. Leider hat der hinterreifen hier irgendwann schlapp gemacht und jede Menge Grip abgebaut (ist denke ich überhitzt) dann wars das mit den guten zeiten und bin später dann leider auch noch übers vorderrad gestürzt (was nicht heissen soll dass der reifen schuld ist) ich habe ihn glaube ich etwas überstrapaziert.
3. Vergleich zu sc1/sc2
die paarung hat mich nichtmal eine halbe sekunde schneller gemacht (RLC Rennen 03.08. NBR!) im Vergleich zum Pro.
den einzigen nachteil den ich hatte war - dass der Satz knapp 150 euro mehr kostet und der Hinterreifen nach 2h rechts blank war! (Vergleich Pro mischung: hatte nach der selben Fahrzeit noch ca. 65 % an der Markierung)
Fazit: ich bin mit der Pro Mischung sehr zufrieden! Fahre mit der 2:10 am Nürburgring sicher nicht stiefmütterlich langsam aber bin auch nicht der schnellste siehe Vergleich zu Hesi der auch DLC / RLC sehr gut mit fährt. Die andere Mischung hat mir ausser einem leichteren Geldbeutel also nichts gebracht.
Andersrum wirst du sogar noch belächelt und ausgelacht wenn dich jemand sieht dass du einen PRO drauf hast, geht ja garnicht. Wenn er dann aber nach der Rundenzeit fragt und du ihm die 2:10 sagst und er grübelnd weg schaut, weil er mit dem sc1/sc2 deutlich langsamer ist merkst du, dass sich viele einfach auf Falsche Infos von möchtegern Rennfahrern oder Mechanikern verlassen und Zeug an der Karre verbaut haben dass sie nie oder noch nicht brauchen!
Es geht ums hobby und bei den meisten rennen sowieso nur um die goldene Annanas!!!
Gruß
Ich bin dieses Jahr zum ersten mal Langstrecke gefahren und zum ersten mal überhaupt mit Reifenwärmern und Slics!
Rundenzeiten Grandprix Strecke Nürburgring 2:10 und Sprintstrecke 1:34.
Was man hier im Forum so liest wird der PRO nicht für die "Starken 1000er" empfohlen. Das sehe ich aber nicht so!
1. 190er Pro
- Renntraining NBR hat deutlich weniger Grip in schräglage und beim beschleunigen gegenüber dem 200er! und mich 1,5 Sekunden auf der Grandprixstrecke NBR gekostet.
(Vorallem durch Rausbeschleunigen Dunlopkehre / Cola Kurve und weil ich im Advan Bogen nicht sauber fahren konnte)
2. 200er Pro
DLC 500 km NBR / und DLC -Assen 500 km Speedweek
gefällt mir gut der Reifen und bin damit die 1:34 am NBR auf der Sprintstrecke gefahren und sind klassen 7. geworden.
Probleme gibt es bei dem Reifen nur wenn er zu heiß wird! - bin in Assen nach verbocktem Start (von P. 16 sicher zurück auf P. 24) wieder gut vorgefahren auf glaube ich P.12.War das erste mal in assen und bin dann eine 1:49 gefahren. Leider hat der hinterreifen hier irgendwann schlapp gemacht und jede Menge Grip abgebaut (ist denke ich überhitzt) dann wars das mit den guten zeiten und bin später dann leider auch noch übers vorderrad gestürzt (was nicht heissen soll dass der reifen schuld ist) ich habe ihn glaube ich etwas überstrapaziert.
3. Vergleich zu sc1/sc2
die paarung hat mich nichtmal eine halbe sekunde schneller gemacht (RLC Rennen 03.08. NBR!) im Vergleich zum Pro.
den einzigen nachteil den ich hatte war - dass der Satz knapp 150 euro mehr kostet und der Hinterreifen nach 2h rechts blank war! (Vergleich Pro mischung: hatte nach der selben Fahrzeit noch ca. 65 % an der Markierung)
Fazit: ich bin mit der Pro Mischung sehr zufrieden! Fahre mit der 2:10 am Nürburgring sicher nicht stiefmütterlich langsam aber bin auch nicht der schnellste siehe Vergleich zu Hesi der auch DLC / RLC sehr gut mit fährt. Die andere Mischung hat mir ausser einem leichteren Geldbeutel also nichts gebracht.
Andersrum wirst du sogar noch belächelt und ausgelacht wenn dich jemand sieht dass du einen PRO drauf hast, geht ja garnicht. Wenn er dann aber nach der Rundenzeit fragt und du ihm die 2:10 sagst und er grübelnd weg schaut, weil er mit dem sc1/sc2 deutlich langsamer ist merkst du, dass sich viele einfach auf Falsche Infos von möchtegern Rennfahrern oder Mechanikern verlassen und Zeug an der Karre verbaut haben dass sie nie oder noch nicht brauchen!
Es geht ums hobby und bei den meisten rennen sowieso nur um die goldene Annanas!!!
Gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
klar wurde der für ok befunden bzw. wenn du wolle oder so anrufst wird er dir den 200er empfehlen.meistermolli hat geschrieben: Was man hier im Forum so liest wird der PRO nicht für die "Starken 1000er" empfohlen. Das sehe ich aber nicht so!
Das war der alte PRO der wie der CompK ein Holzreifen ist und deswegen lange hält.
Der Pro v2 hat an der flanke die Mischung vom sc2, nur beim rausbeschleunigen in schräglage hast du etwas weniger Grip als der sc2 weil du halb auf der harten mitte und halb auf der sc2 flanke fährst.
Grüße aus dem Spreewald
- meistermolli Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
- Kontaktdaten:
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Was ja dann für meine aussage spricht dass ich mit dem 190/55 (war der alte) nicht so zufrieden war
.. gut zu wissen dann werde ich wohl bei dem Pro hinten bleiben und evtl vorne auf sc1 bleiben... gruß

mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
-
- falconer Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
- Motorrad: Tuono Factory V2
- Lieblingsstrecke: Chambley
- Wohnort: Westerwald
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Jaja, vor lauter Nase lang machen habe ich eben einen Satz SBK Pro mit neuer Mischung beim Wolle bestellt...
Komme vom K3 und bin gespannt wie die Unterschiede sind.
Gruß,
Nico
Komme vom K3 und bin gespannt wie die Unterschiede sind.
Gruß,
Nico
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Ich werde nächstes Jahr den Pro hinten und vorne den Michelin wieder raufgeben. Der Michelin macht das Moped schön handlich, der Pro hinten reicht für die 90kW und einen gemütlichen Fahrer wie mich.
-
- falconer Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
- Motorrad: Tuono Factory V2
- Lieblingsstrecke: Chambley
- Wohnort: Westerwald
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Hi zusammen,
mein Fazit zum Pirelli in der Größe mit der neuen Spezifikation ist ein wenig zwiespältig.
Ich bin vorher in Chambley unzählige Sätze Racetek Interact K3 gefahren. Die halten in Chambley knapp 12 Turns (die linke Seite, die rechte Seite könnte dann noch ca 4 weitere Turns). Bisher sah mein Reifenbild auf der Tuono Factory auch immer ganz gut aus. Man muß zu Chambley sagen dass es eine technisch anspruchsvolle, aber nicht allzu schnelle Strecke ist mit viel Stop and Go und rauhem Asphalt.
Die Pirellis haben definitiv mehr Grip und haben am Anfang auch richtig Spaß gemacht. Also genau dass was ich wollte - der nächste Level zum K3. Zu dem Zeitpunkt war ich wesentlich schneller unterwegs als vorher mit den K3`s.
Als der Hintere dann nach dem 3. Turn ordentlich Würste gebildet hat, habe ich noch nicht wirklich reagiert. Am Ende des 4. Turns hatte ich dann Rutscher beim Beschleunigen aus den langsamen Kurven. Ab dann war der Spaß und der Grip zu Ende. Der Reifen ist richtig aufgerissen. Ich habe festgestellt dass ich statt des empfohlenen Heißdrucks von 1,8 Bar, mit 2.0 Bar unterwegs war und dass wohl mein Zugstufe zu weit zugedreht war. Habe beides korrigiert aber den Reifen nur noch bedingt wieder zufahren können.
Habe mich dann in den restlichen Turns als Instruktor für die etwas langsameren aus unserer Gruppe gekümmert. Das war dann auch ok. Der Seitengrip ist ja noch da, aber Beschleunigen ging halt nicht mehr richtig.
Mein Fehler - Schade und blöd gelaufen.
Normalerweise würde ich jetzt so lange und so oft rumprobieren bis es mit dem Pirelli passt.
Ich bin aber vor kurzem Vater geworden und habe nur jeweils 2*2 Tage Renne Zeit und will fahren und nicht schrauben. Ich erhoffe mir jetzt mit anderen Bridgestones ein etwas einfacheres Verhalten.
Werde aber jetzt sofort reagieren wenn etwas nicht stimmt.
Gruß,
Nico
mein Fazit zum Pirelli in der Größe mit der neuen Spezifikation ist ein wenig zwiespältig.
Ich bin vorher in Chambley unzählige Sätze Racetek Interact K3 gefahren. Die halten in Chambley knapp 12 Turns (die linke Seite, die rechte Seite könnte dann noch ca 4 weitere Turns). Bisher sah mein Reifenbild auf der Tuono Factory auch immer ganz gut aus. Man muß zu Chambley sagen dass es eine technisch anspruchsvolle, aber nicht allzu schnelle Strecke ist mit viel Stop and Go und rauhem Asphalt.
Die Pirellis haben definitiv mehr Grip und haben am Anfang auch richtig Spaß gemacht. Also genau dass was ich wollte - der nächste Level zum K3. Zu dem Zeitpunkt war ich wesentlich schneller unterwegs als vorher mit den K3`s.
Als der Hintere dann nach dem 3. Turn ordentlich Würste gebildet hat, habe ich noch nicht wirklich reagiert. Am Ende des 4. Turns hatte ich dann Rutscher beim Beschleunigen aus den langsamen Kurven. Ab dann war der Spaß und der Grip zu Ende. Der Reifen ist richtig aufgerissen. Ich habe festgestellt dass ich statt des empfohlenen Heißdrucks von 1,8 Bar, mit 2.0 Bar unterwegs war und dass wohl mein Zugstufe zu weit zugedreht war. Habe beides korrigiert aber den Reifen nur noch bedingt wieder zufahren können.
Habe mich dann in den restlichen Turns als Instruktor für die etwas langsameren aus unserer Gruppe gekümmert. Das war dann auch ok. Der Seitengrip ist ja noch da, aber Beschleunigen ging halt nicht mehr richtig.
Mein Fehler - Schade und blöd gelaufen.
Normalerweise würde ich jetzt so lange und so oft rumprobieren bis es mit dem Pirelli passt.
Ich bin aber vor kurzem Vater geworden und habe nur jeweils 2*2 Tage Renne Zeit und will fahren und nicht schrauben. Ich erhoffe mir jetzt mit anderen Bridgestones ein etwas einfacheres Verhalten.
Werde aber jetzt sofort reagieren wenn etwas nicht stimmt.
Gruß,
Nico
- Baker Offline
- Beiträge: 399
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:32
- Motorrad: Yamaha RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Lienz (AT)
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Ich muss jetzt nochmal den alten Thread auskramen .
Ich war am Sonntag auf der IMOT beim Pirelli stand . Ich wollte mich erkundigen über die Rennslicks superbike pro , der Mann am Stand sah mich verwundert an und konnte mir nicht folgen und sagte mir das der nicht mehr produziert wird . Es gibt jetzt nur noch sc0 /sc1 /sc2/ sc3 . Von dem sc3 hab ich vorher nix gehört .
Wird der superbike pro nicht mehr hergestellt ? Oder einfach ungenannt ?
Hab erst im Herbst mir einen Satz gekauft
Ich war am Sonntag auf der IMOT beim Pirelli stand . Ich wollte mich erkundigen über die Rennslicks superbike pro , der Mann am Stand sah mich verwundert an und konnte mir nicht folgen und sagte mir das der nicht mehr produziert wird . Es gibt jetzt nur noch sc0 /sc1 /sc2/ sc3 . Von dem sc3 hab ich vorher nix gehört .
Wird der superbike pro nicht mehr hergestellt ? Oder einfach ungenannt ?
Hab erst im Herbst mir einen Satz gekauft
9 von 10 stimmen sagen mir ,ich sei verrückt, eine summt die Melodie von Tetris...
-
- Eljey Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Mittwoch 25. März 2015, 07:12
- Motorrad: R1 rn19
- Lieblingsstrecke: Slovakia
- Wohnort: Niederbayern
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
die hatten doch sogar den Pro ausgestellt oder hab ich mich da verkuckt?
Termine 2018
28.-29.05 Pannonia;Fiala
23.-24.07 Slovakia;Fiala
...
28.-29.05 Pannonia;Fiala
23.-24.07 Slovakia;Fiala
...