Zum Inhalt

Abhilfe gegen massives Untersteuern

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

@ CA

Geh mal durchs Fahrerlager und Wippe mit dem Po auf nem gut funktionierendem Bike rum. Versuch mal die Härte und die "Sämigkeit" ... ja den Gegendruck des Dämpfers im Popo zu spüren. Dann gehe zu deinem und mache das selbe und vergleiche. Sollte zudem ein "matsche,matsche" Geräusch hinzu kommen, könnte das Innenleben deines Federbeins defekt sein.
Gerne auch mal fix mit ner Schnur und nem Edding und einem an beiden Moppeds identischem Fixpunkt den Federweg ermittelt. Schnur hinten um die Zentrierschraube der Steckachse binden, möglichst gerade nach oben und Fixpunkt am Höcker, oder besser Heckrahmen.
Da es scheinbar nur ein Federbein gibt und die Druckstufe nicht einstellbar ist... sollten beide Maschinen gleich "druchsacken".
Ggf. jemand schwereren sitzen lassen... der wichtige Job ist eh das messen ;)

Beim rausbeschleunigen (also Last am Hinterrad) verhindert die Druckstufe (eine funktionierende im Allgemeinen) das übermäßige "Herunterziehen" des Hecks und damit die Veränderung hin zur Chopper-Geometrie.

Tippe auf ein Defektes Federbein hinten. :)
Defekt im Sinne von... Hydraulikflüssigkeit verschlissen, Gegendruck tank des Federbeins (wenn die MZ sowas hat) undicht bzw. verminderter Druck.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hier noch das Video vom 1. Rennen, da ist von Chattering in der Links nach der Gegengerade bis zum einklappenden Vorderrad alles dabei:

https://youtu.be/Jo8vqLbTvkA?t=235

Ab 3:55min.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Bei welcher Zeit genau soll das zu sehen sein?
Und seit wann ist der LSR 10km lang? Das dauert ja alles ewig :)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

ich schreib hier auch was rein , jemand erfahrungen mit einer zx10r 2011 und untersteuern? ich möchte die druckstufe hinten mehr öffnen aber dadurch wird das untersteuern verstärkt was kann man da noch machen? federbein heckhöherlegung? vorne müsste ich evtl. auch etwas weicher einstellen aber da weiss ich nicht wieviel ich drehen soll. Und es gilt für die landstrasse.

was könnte man machen um das untersteuern probem bei der zx10r 2011 in den griff zu bekommen? angeblich wird es mit einer anderen umlenkung besser? vielleicht hat da jemand erfahrungen damit?

momentan hab ich folgende einstellung (öl und feder angepasst auf 85 kg) für landstrasse (immer ausgehend von geschlossener Position , ausser Federvorspannung Gabel) :

LANDSTRASSE
Gabel
Federvorspannung: 25 Klicks (ausgehend von offener Position)
Zugstufe: 5,5 Umdrehungen
Druckstufe: 4,0 Umdrehungen
Feder 10 Nm

Federbein
Druckstufe: 18 Klicks
Zugstufe: 22 Klicks
Feder: 110 Nm

RENNSTRECKE
Gabel
Federvorspannung: 28 Klicks
Zugstufe: 4,5 Umdrehungen
Druckstufe: 2,5 Umdrehungen
Feder: 10 Nm

Federbein
Druckstufe: 13 Klicks
Zugstufe: 20 Klicks
Feder: 110 Nm
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Untersteuern auf der Landstrasse.....????
Ich würde dir dann eher mal nen Kurs zur Blickführung empfehlen..
  • Benutzeravatar
  • Burchi Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:59
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln AB
  • Wohnort: Berlin

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von Burchi »

Lass mich dir Folgendes ans Herz legen:

1. Mach für deine eigenen Probleme einen eigenen Thread auf, sich in fremde Threads auf eine Weise einklinken die dem Threadersteller nicht auch nützliche Informationen liefert ist sehr unhöflich.
2. Spare dir die Mühe zu Punkt 1 bei diesem konkreten Problem, da es nach deiner Bescheibung ziemlich sicher eingebildet ist... Solltest du mit Landstraße allerdings deine Teilnahme in der IRRC meinen, vergiss diesen Punkt.

Beste Grüße vom in der Tat sehr langsamen

Burchi
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Wenn du das Problem ausgemacht hast, würde mich zumindest interessieren woran es lag! :)
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
Antworten