Zum Inhalt

S1000RR Kühlwasser Austritt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Kneedown Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 16. Juni 2016, 19:18
  • Motorrad: BMW S1000RR

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Kneedown »

Ich krame den Thread nochmal raus


Ich war gestern in Hockenheim und
Habe nach dem 3 turn in der Box Kühlwasser verloren...

Habe dann mal die seiten Verkleidung demontiert und gesehen Wasser stand über Max.

(Hatte mich sehr gewundert da Kundendienst immer bei BMW gemacht wurde)

Habe dann mal Kühlwasser stand auf Maximum angepasst bin noch einen turn langsam gefahren dort habe ich dann nichts mehr gesehen

War vorher mit dem Motorrad in Spa
Zolder Hockenheim.... Hatte das Problem noch nie...

Jetzt frage ich mich ob die Kopfdichtung defekt ist?

Hat die schon mal jemand selbst gewechselt muss ich den ganzen Motor dafür ausbauen?
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Blöde Frage, aber kocht das Wasser bei defekter Kopfdichtunges während der Fahrt über, oder erst danach im Stand?
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Da kocht nichts. Das Wasser wird in den Ausgleichbehälter gedrückt, bis dieser überläuft. Nur während der Fahrt.
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Ok. Bei mir kocht es erst über wenn ich von der Strecke reinkomme. Dann geht auch erst die Temperatur hoch
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Habe vor kurzem auch vorschriftsmäßig Wasser mit Mocool oder wie das heißt eingefüllt (R6).
(Mehrmals mit dest. Wasser gespült...)
Hoffte damit auf einen kühl laufenden Motor obwohl ich da so meine Zweifel hatte...

Ergebnis:
Motortemperatur nicht merkbar niedriger (Sie stieg auf gute 90 Grad).
Statt dessen Kühlwasserverlust durch Ausgleichsbehälter wären der Fahrt auf der Piste.

Meine persönliche Erklärung:

Die Überdruckkühlerdeckel ist auf einen Wert berechnet der sich auf normales Kühlmittel bezieht.
Dieses kocht später als Wasser.
Ich kenne den Wert bei meiner R6 nicht exakt, nehme jetzt mal 1,3 bar absolut an.
Wasser kocht bei 1,3 bar abs jedoch schon bei 107°C.

Auch wenn das Kühlwasserthermometer 92°C anzeigt kann die Temperatur im Kühlkreislauf eventuell an einigen Stellen die 107 °C übersteigen. damit entstehen Dampfblasen die das Volumen des Kühlreislaufes erhöhen. Wasser wird damit herausgedrückt.

Bei der ganzen Geschichte bin ich jedoch noch auf einen trotteligen Fehler gestoßen.
Meine Kleine hat 50 Tkm runten vornehmlich auf der Straße.
Gefahren ohne Regen, nur mit viel Mücken.
Genauso sieht mein Kühler aus.
Mückenpampe zwischen den Lamellen.
So kann nix mehr vernünftig gekühlt werden.

Werde den Kühler abbauen und mal schön einweichen.
Danach von hinten die Pampe rausspritzen.
Danch wieder die gute Kühlflüssigkeit rein.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Kneedown hat geschrieben: Hat die schon mal jemand selbst gewechselt muss ich den ganzen Motor dafür ausbauen?
Ja und ja.
Ich weiss nicht, wie das bei BMW ist, mein alter ZXR Hocker hat nen Kuehlerdeckel.
Den aufmachen (bei kaltem Motor bitte) und dann im Stand laufen lassen.
Kommen da fortwaehrend Luftblasen, ist die KD durch.
Alternativ kann man auch den CO Anteil messen lassen (ist aber dann schon aufwendiger)
Und das Wasser drueckts auch um Stand raus....wenn der Block warm genug ist.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Kneedown Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 16. Juni 2016, 19:18
  • Motorrad: BMW S1000RR

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Kneedown »

Also habe verschiedene sachen bisher gelesen...
jeder sagt was anderes.. also bei der s1000rr muss der Motor wohl nicht raus um den Kopf zu demontieren

habe mir jetzt erstmal einen CO tester gekauft dieser kommt heute und werde dann mal schauen
was es mir beim Kühlwasser anzeigt...

Im stand kann ich sie laufen lassen geht auf 107 grad hoch es kommt aber kein Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter
raus... was mich wundert ist halt das der Kühlwasserstand ab werk viel zu hoch war...
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Wenn du an den Kopf ran willst/mußt hast du doch eh schon den größten Teil aller Anbauteile runter. Dann kannst auch den Motor ausbauen und hast den Vorteil , dass du viel besser überall ran kommst und sauber arbeiten kannst.

My 50 Cent.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Bei Kilometerstand 14600 ist wieder die Kopfdichtung durch....
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Freens hat geschrieben:Bei Kilometerstand 14600 ist wieder die Kopfdichtung durch....
.. weil Du so gerast bist 8)
(Gruß vom Helmanbieter ;-) )
Antworten