Zum Inhalt

Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Auf der einen Seite macht es keinen Sinn Vergleiche anzustellen, da die Testbedingungen andere sind und man Äpfel mit Birnen nicht vergleichen sollte. Trotzdem darf man meinen, dass 1,403 Sekunden Unterschied zwischen
dem Superbike mit Serienrahmen, deutlich mehr Gewicht und geschätzten 30PS weniger nicht gerade viel gegenüber der Polezeit einer MotoGP Maschine aus dem Frühjahr sind.

Klar die Leistung und das Fahrkönnen in der MotoGP stehen außer Frage aber ich finde, dass die als Serienabklatsch verschmähten Superbikebikes beängstigend nah an die Prototypen herankommen. Folglich sollte man sich im GP mal etwas einfallen lassen, wie man die Maschinen schneller bekommt aber ich denke, dass man bei der Dorna den einfacheren Weg gehen wird und die Superbikes stärker reglementieren und somit einbremsen wird.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • subway71 Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Montag 16. Februar 2009, 14:32
  • Motorrad: KTM 1290 Super Duke
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Saarlouis

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von subway71 »

Wenn der Reiti mit seinem IDM Bike und seinem genialen Fahrwerksguru in Assen solche Zeiten in Asphalt brennt muss man sich aber auch mal Gedanken machen wer wie wo was eine Daseinsberechtigung noch hat...um Gottes Willen nicht falsch verstehen..ich sehe mir allev3 Klassen an..aber die IDM wird total unterbewertet und von vielen " speziell Sponsoren " und auch auch Zuschauern ignoriert..was ich nicht wirklich verstehen kann..ok der Reiti ist meines Erachtens ein echtes Ausnahmeralent und da fängt es ja schon an das die IDM seitens der Hersteller schon nicht wirklich wahr genommen wird. Wenn Reiti mit der BMW gewinnt und vorne dabei ist sind die Herren von BMW ganz schnell parat..paahh..haha..ist ja auch eine BMW, aber wehe wenn nicht..tja..da fährt er wieder was zusammen heisst es dann..nur was BMW dem Reiti da zur Verfügung stelltbist ne Frechheit von BMW selber..und das nur weil alles nicht unter dem Logo IDM vermarktbar ist..wenn ich jetzt aber die Zeiten sehe gehört BMW eins in die F...Sorry..musste mal gesagt werden..die Herren schweben auf einem Riesen hohen Ross..wo ist denn die Unterstützung von einer Deutschen Inovationsfirma mit einem deutschen talentierten Fahrer der Superbikezeiten fährt mit dem BMW Gelump..? und das schlimme ist ..BMW weiß selber das sie ihm unterlegendes Material zur Verfügung stellen..Sie selbst können es aber auch nicht besser..gerade deswegen ist Reiti's Erfolge doppelt und dreifach zu würdigen..und BMW weiß das nur zu gut..könnt mich gerade in Rage hochschaukeln..so ist es aber..die S1000RR ist ein super Moped mit einem super Motor..und darauf ruht sich BMW aus..da gehört aber mehr dazu..und das ist der Reiti und sein Fahrwerksmensch..die sind entscheidend für die Zeiten..Resümee..es wird eng für die Superbikes oder die IDM stirbt..

gesendet von meinem LG-G4 mit HD ROM
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6582
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

subway71 hat geschrieben:Wenn der Reiti mit seinem IDM Bike und seinem genialen Fahrwerksguru in Assen solche Zeiten in Asphalt brennt muss man sich aber auch mal Gedanken machen wer wie wo was eine Daseinsberechtigung noch hat...um Gottes Willen nicht falsch verstehen..ich sehe mir allev3 Klassen an..aber die IDM wird total unterbewertet und von vielen " speziell Sponsoren " und auch auch Zuschauern ignoriert..was ich nicht wirklich verstehen kann..ok der Reiti ist meines Erachtens ein echtes Ausnahmeralent und da fängt es ja schon an das die IDM seitens der Hersteller schon nicht wirklich wahr genommen wird. Wenn Reiti mit der BMW gewinnt und vorne dabei ist sind die Herren von BMW ganz schnell parat..paahh..haha..ist ja auch eine BMW, aber wehe wenn nicht..tja..da fährt er wieder was zusammen heisst es dann..nur was BMW dem Reiti da zur Verfügung stelltbist ne Frechheit von BMW selber..und das nur weil alles nicht unter dem Logo IDM vermarktbar ist..wenn ich jetzt aber die Zeiten sehe gehört BMW eins in die F...Sorry..musste mal gesagt werden..die Herren schweben auf einem Riesen hohen Ross..wo ist denn die Unterstützung von einer Deutschen Inovationsfirma mit einem deutschen talentierten Fahrer der Superbikezeiten fährt mit dem BMW Gelump..? und das schlimme ist ..BMW weiß selber das sie ihm unterlegendes Material zur Verfügung stellen..Sie selbst können es aber auch nicht besser..gerade deswegen ist Reiti's Erfolge doppelt und dreifach zu würdigen..und BMW weiß das nur zu gut..könnt mich gerade in Rage hochschaukeln..so ist es aber..die S1000RR ist ein super Moped mit einem super Motor..und darauf ruht sich BMW aus..da gehört aber mehr dazu..und das ist der Reiti und sein Fahrwerksmensch..die sind entscheidend für die Zeiten..Resümee..es wird eng für die Superbikes oder die IDM stirbt..

gesendet von meinem LG-G4 mit HD ROM
Du willst sagen Reiti ist mit unterlegenem Material unterwegs?????????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Auf der einen Seite macht es keinen Sinn Vergleiche anzustellen, da die Testbedingungen andere sind und man Äpfel mit Birnen nicht vergleichen sollte. Trotzdem darf man meinen, dass 1,403 Sekunden Unterschied zwischen
dem Superbike mit Serienrahmen, deutlich mehr Gewicht und geschätzten 30PS weniger nicht gerade viel gegenüber der Polezeit einer MotoGP Maschine aus dem Frühjahr sind.

Klar die Leistung und das Fahrkönnen in der MotoGP stehen außer Frage aber ich finde, dass die als Serienabklatsch verschmähten Superbikebikes beängstigend nah an die Prototypen herankommen. Folglich sollte man sich im GP mal etwas einfallen lassen, wie man die Maschinen schneller bekommt aber ich denke, dass man bei der Dorna den einfacheren Weg gehen wird und die Superbikes stärker reglementieren und somit einbremsen wird.
Es ist nicht alles nur schwarz oder weiss. Wenns um eine Piste wie Jerez geht, dann basiert der geringe Zeitunterschied auf der Streckencharakteristik. Die MotoGP kann ihre Power bei Motorleistung und Bremsen nicht ausspielen.
Dass sieht in Brno z.b. ganz anders aus, dort verlieren die WSBK 4 Sekunden.

Momentan kommt halt auch noch die Umstellung von Reifen und Elektronik bei der MotoGP erschwerend hinzu.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Nein es ist sicher nicht alles schwarz oder weiss und es ist schon klar, dass die Unterschiede auf Strecken mit hohem Teillastanteil (z.B. Sachsenring) geringer ausfallen als auf Strecken mit langen Geraden (z.B. Brünn, Mugello).

Die Elektronik- und Reifenprobleme spielen für meinem Vergleich jedoch keine Rolle, da die Polezeit 1'37.910
von Lorenzo während der Saison gefahren wurde. Die 1'39.313 von Sykes hingegen zeigt mir, dass die Superbikes auf manchen Strecken ziemlich nah an die MotoGP Zeiten rankommen, nicht mehr nicht weniger.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Also meine Frage bezüglich Nicky Hayden ist aber nicht mit der Streckencharkteristik zu erklären weil der ja mit dem Superbike eine Sekunde schneller war als mit der MotoGP. Der Unterschied sollte zwar auf einer "engen" Strecke kleiner ausfallen aber trotzdem zugunsten der MotoGP Maschine. Also ich rätsel immer noch. :?: :arrow: :idea:
  • Benutzeravatar
  • subway71 Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Montag 16. Februar 2009, 14:32
  • Motorrad: KTM 1290 Super Duke
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Saarlouis

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von subway71 »

Kein unterlegener Material..nur nicht von BMW selber zur Verfügung gestellt..ohne sein Wahnsinns Talent und seinen Fahrwerkstechniker hätte BMW ihn schon längst fallen lassen da sie ihm kein direkt Siegfähiges Moped zur Verfügung stellen konnten..sich aber gerne wenn er gewonnen hat gerne ins rechte Licht gerückt haben..verlogende Welt..das scheint heute Gang und Gäbe zu sein im Showbusiness..es geht nur um die Show nicht um den Sportler..die Frage muss erlaubt sein warum hat BMW selber jetzt gerade in WSBK nicht ihm als Deutsche Marke ihm ein Moped zur Verfügung gestellt..sprich Werksunterstützung..perfektes Marketing..super Werbebotschaftsträger für BMW..ganz einfach..sie können es nicht..klingt verrückt..aber lassen wir das..der Reiti hätte es verdient..ehrlich

gesendet von meinem LG-G4 mit HD ROM
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Falsch - sie wollen es nicht. Solange Stephan Schaller da das Sagen hat wird das nix mehr. Der hat halt für Motorsport nix übrig (gar nix). Na ja, aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar.... :( .
Frage mich ja eh, wie der Dieter Zetsche (Mercedes) seinem Aufsichtsrat und der Belegschaft diesen Formel 1 Wahnsinn verkauft. Muß auf jeden Fall sehr überzeugend sein.

Grüße, Jürgen
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6582
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Jürgen Reidl hat geschrieben:Falsch - sie wollen es nicht. Solange Stephan Schaller da das Sagen hat wird das nix mehr. Der hat halt für Motorsport nix übrig (gar nix). Na ja, aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar.... :( .
Frage mich ja eh, wie der Dieter Zetsche (Mercedes) seinem Aufsichtsrat und der Belegschaft diesen Formel 1 Wahnsinn verkauft. Muß auf jeden Fall sehr überzeugend sein.

Grüße, Jürgen
...ganz einfach: mit zwei Titeln in Folge und dem Beweis dass man bei neuen 4 Rad-Technologien den Ton angibt.
Zudem ist das Verhältnis der verkauften Fahrzeuge etwas anders.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Rundenzeitenvergleich MotoGP-WSBK-IDM

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

:D Du glaubt doch nicht ernsthaft, daß sich das (wirtschaftlich) auch nur annähernd rechnet ? Never ! So viele Autos können die im Leben ned verkaufen.
Antworten