Zum Inhalt

Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Kev1328 hat geschrieben: Aber NEIN , denke andere Biker haben auch das Bedürfniss mim Kinderwagen ständig einen Wheely zu ziehen.

Ich denke du denkst richtig [emoji51] [emoji41]

Vor- Gestern hab ich mich im Gym mit nem Racer-verrückten unterhalten, als ich ne 500er mimte die mich am Kirvenausgang einfach stehn lies, hallte infernalischer 2takt v4 sound aus meiner Kehle :D :D
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Es ist mir persönlich nicht möglich, eine Schubkarre ohne Schräglage um eine Kurve bzw. ein Eck zu fahren.
Besonderer Reiz liegt vor allem im beladenen Zustand, wenn die passende Schräglage zur Geschwindigkeit gewählt werden muss damit die Ladung nicht verloren geht.

Mache ich jedes Mal so wenn ich meinem Vater wieder beim Estrich verlegen helfen darf.
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Einkaufswagenwheelyfahrenimbeladenenzustand...am besten aufm Parkplatz an kleinen kuppen wuppen...
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Benutzeravatar
  • Lenny Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 23:17
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Mugello
  • Kontaktdaten:

Re: Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

Ich glaub mehr muss man nicht sagen oder?
Wenn schon der junior so moto3 schaut.... :D
Dateianhänge
10698715_710168179059184_8925247747237848407_n.jpg
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Lenny hat geschrieben:Ich glaub mehr muss man nicht sagen oder?
Wenn schon der junior so moto3 schaut.... :D
Wie geil gehts bei eich zuhause bitte zu [emoji23]? Das ist ja der Hammer


600ccm panty dropping sex appeal
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Re: Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

....lange Zeit stand das Mopped im Büro neben meinem Schreibtisch, geht die letzten zwei Jahre leider nimmer... :(

Klingelton: S1000RR (Anlassen, dann übergeblendet auf eine lange Gerade :-) )

Beim Autofahren: gezielte Blickführung, wenn möglich Mitnahme von "Curbs", mit der schwächlichen Arbeitslimousine Windschattenfahren, Ideallinie fahren, Freude an perfekt gefahrenen Kurven, Unfähigkeit hinterher zu fahren/ Überholdrang......

Angst vor MPU.....weil ein bisschen geistig krank ist das in Augen der meisten Anderen wohl schon :clubbed: :lol:

...und wahrscheinlich liegts nur daran dass ich viel zu wenig auf der RS fahre.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Dieses Gefühl, wenn man die Autobahnauffahrt mit perfektem Tempo nimmt, die Linie hält, die Blickführung passt und man dann auf ein anderes Auto aufläuft und bremsen muss...

Wenn man mit Mutti's Damenrad die Einkaufstüten wegwirft, damit man den Spacken aufm Rennrad noch überholt ....

Wenn man beim Baumarkt-Drive-In neben der Roten Ampel anhält und mit halber Drehzahl auf die DB-Messung wartet ...

Wenn man an der Mautstation die ausgehende rote Ampel mit nem Kickstart zur Kentniss nimmt ...

Und wenn man auf dem Beschleunigungsstreifen im Auto in die gebückte Haltung geht und die Ellenbogen am Lenkrad anpresst.


Dann hat man Stadium 1 hinter sich.


MfG
Rob
  • der Blinde Offline
  • Beiträge: 708
  • Registriert: Sonntag 9. November 2008, 20:54
  • Motorrad: GSX S 1000, RSV4
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Kreuztal

Re: Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Kontaktdaten:

Beitrag von der Blinde »

Danke Jungs :band:
Ich bin dann doch ganz normal . :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Ich muss mit dem zweier-Kindelwagen immer alles versägen, was mit nur einem Baby dahergeschoben kommt. Besonders anstrengend finde ich dabei diejenigen Überholtwerdenden, die nicht ihre Linie halten können.
Analog mit dem Einkaufswagen.
Und mit dem Fahrrad...

Besonders lustig ist, wenn man dann die Kupplung zieht und feststellen muss, dass das wohl keine Kupplung war.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Deutliche Anzeichen der Racer Krankheit

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Hab heute die Drehzahl meines Rasenmähers nochmal erhöht was auch die Endgeschwindigkeit durch den Hinterradantrieb erhöht hat und die Linie duch den Garten etwas optimiert. Und siehe da ich konnte mich sogar im Minutenbereich verbessern. Einziger Nachteil: Der Verbrauch ist etwas gestiegen. Könnte Probleme auf der Langstrecke machen. Die Traktion war auch nicht optimal, ich konnte die Mehrleistung vor allem in engen Kehren nicht mehr optimal auf den Boden bringen. Vielleicht dreh ich ein paar Schrauben in die Plastikreifen? Jedenfalls hat die Gewichtsoptimirung was gebracht. Das Ausleeren des Grasfangkorbs hab ich heute auch etwas schneller hingekriegt. An der Stoppstrategie arbeite ich noch.
Antworten