MarcPeter hat geschrieben:.....Aber ne Frage am Rande. Ist es keinem mit umgedrehten Schaltchema passiert , dass er beim Anbremsen dann doch in der alten Denke den Hebel runtergetreten hat ? Gibt bestimmt einen netten Schreckmoment wenn die Bremswirkung des Motors ...weniger wird.....
Ja, ein Tag reicht in der Regel, bis sich die Schaltumkehrung in die Reflexe gebrannt hat. Vermutlich ist es eher ein Problem, wenn man dann wieder auf einem "normalen" Motorrad sitzt und schalten möchte, so im 2. Gang anfahren und so....
Ich mach das jetzt schon zwei Jahre so mit dem Hochschalten ohne Kupplung.
An meiner alten ZX6R - da ist noch nix kaputt gegangen.
Ich war Anfangs auch skeptisch und mir wurde gesagt,ich solle doch mal bewußt auf das Schaltgeräusch(gibts den Begriff ?) hören.
Bei Schalten mit ohne Kupplung war (und isses immer noch) nur ein sanftes klacken zu hören,währen die ganze sache mit kupplung schon sehr geräuschvoller zugeht.
Von daher war ich von der Sache überzeugt. Gut,das kann bei jedem Mopped anders sein,grad die alten Kawas haben immer jeden Gangwexxel geräuschvoll gemeldet.
Neben dem verringertem Drehzahlverlust bei mit ohne kupplung gibts da noch einen interesanten weiteren positiven Nebeneffekt.
Vor allem für ältere Herren.
Ich weiß jetzt garnich,wieviel Zugkraft son Kupplungshebel hat. 100 gramm vielleicht?
Auf dem LSR muss ich mit meiner karre pro Runde sagen wir mal 12 mal hochschalten.
Vielleicht auch nur 10 mal. Rechnet sich auch besser.
Also pro Runde 1 kilo zugkraft aufwenden.
In nem 20 Minuten Turn schaff ich 14 Runden ,nee gut sagen wir mal 10,geht auch besser zu rechnen und ist auch glaubwürdiger.
Muss ich am Tag,ohne daß ich jetzt das einlegen des ersten Ganges mit rechne, bei 6 turns 60 kilo erzerren.
Das sind am Wochenende 120 Kilo.
Da bekomm ich Abends keinen Krug mehr hoch.
Jetzt rechnet das mal aufs Jahr usw.
Demnächst werd ich mal beginnen,die rechte Hand auch etwas zu entlasten.
Auf der Rennstrecke natürlich ,denn so eine Bremsung wenn dann endlich mal die Gerade zu Ende ist wären da auch schon mal ein paar Zentner am Tag.
der Herr Meyer
Viele sind berufen,aber nur wenige sind auserwählt.
ja kannte das auch , nach dem ersten Race Tag konnte ich keinen Kulli mit der linken Hand halten....deshalb ist der QS schont bestellt.
Habe früher auch öfter ohne Kupplen hoch geschaltet. Ich war erstaunt das es einfacher war als ich mir dachte und auch leichter als mit kuppeln, hatte aber immer ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Moped
Wäre es nicht noch besser, wenn man nun auch beim runterschalten nicht mehr kuppeln müsste ? Also Kuppeln nur noch zum anfahren. Ich würd mir sowas sofort kaufen....Wäre dann ja ein Halbautomat
MarcPeter hat geschrieben:
Wäre es nicht noch besser, wenn man nun auch beim runterschalten nicht mehr kuppeln müsste ? Also Kuppeln nur noch zum anfahren. Ich würd mir sowas sofort kaufen....Wäre dann ja ein Halbautomat
Das wäre das Goilste überhaubt.
Und, soweit ich weis, gibts das auch ab 2006 bei Yamaha.
Kannst per Knopfdruck am Lenker Rauf/Runter schalten.
Allerdings wirds erstmal nur für die FJR 1300 verfügbar sein.
Habe mir fürs Hochschalten einen gebrauchten KLS Schaltautomaten gegönnt. Das ist echt eine feine Sache, sofern der richtig eingestellt ist....
Hätte ich solch ein Teil nicht, würde ich einen Unterbrechertaster wie die Leute in der IDM verwenden. So ein Teil kostet keine 5 Euro und angeschlossen ist es auch recht schnell.