Moin moin Liebe R4F-Gemeinde,
nach langer Zeit mal wieder ein Update zu meiner Rennsaison 2017 in der MMC.
Die letzte Veranstaltung der MMC wurde wieder, nach Abstimmung, auf dem Track A+B gefahren. Mein Favorit galt zwar der Variante ABC, jedoch hatte ich auch kein Problem damit noch einmal AB zu Fahren.
Am Samstag zuvor fand auch das Finale des Timesrounds Cup auf dem Spreewaldring statt. Da mir positiv davon berichtet wurde, nahm ich diese Veranstaltung als kleines Training für die MMC mit. Da ich noch nie auf dem STC zuvor war, musste ich mich erst daran gewöhnen. Da ich leider nur ein Turn fahren konnte, trat ich als absoluter Laie an und konnte den 4. Platz mit einer 1:36,63 herausfahren.
Zurück zur MMC.
Diesmal war uns der Wettergott nicht ganz so zugewandt und bescherte uns immer wieder leichten aber nur kurz anhaltenden Nieselregen. Es war jedoch die gesamte Zeit zu trocken um auf Regenreifen zu wechseln. Somit absolvierte ich nur wenige Runden auf dem Dunlop Gp Racer und zog zum Ende hin den, mir unbekannten, Continental Track Slick in Medium auf. Auf diesem Reifen fuhr ich dann noch einmal 2 zügige Runden raus und konnte meine Quali Zeit auf eine 1:24,461 setzen. Nico sicherte sich seine Pole mit einer überragenden 1:20,403. Jedoch hatte er einige Fahrwerksprobleme, welche ihn zum Wechsel der Gabelfedern bis hin zum Nachfüllen von Gabelöl zwangen.
Unsere Klasse war diesmal sehr gut besetzt. Es sind 12 Leute an den Start gegangen und somit konnte unsere Klasse mal wieder separat ohne die Klasse Fun gestartet werden. Zu meinem Erstaunen kam Lukasz im Qualifying nicht aus dem tritt und durfte sich mit einer 1:24,731 hinter mich stellen.
Rennen 1
Mein Start war wie so häufig perfekt. Ich konnte mir Andre als auch Christina schnappen. Da jedoch ihre Pace weit über meiner lag, musste ich mich nach wenigen Kurven geschlagen geben. Lukasz wurde beim Start etwas aufgehalten, konnte sich jedoch im Rennverlauf an mich herankämpfen und 3 Runden vor Schluss überholen. In den letzten 3 Runden gab ich nochmal richtig Gas und konnte mein bisher geringsten Abstand, bei Zieldurchfahrt von 0,146s, auf den Vordermann einstecken. Da Lukasz theoretisch schon den Meisterschaftstitel in der Tasche hatte, war die Motivation bei mir nicht endlos um noch einen Überholversuch à la Marc Marquez zu starten. Hätte ich den Meisterschaftstitel einfahren wollen, hätte ich 36 Punkte auf Lukasz gutmachen müssen.
Am ende des Rennens stand eine 1:22,884 auf dem Monitor. Somit konnte ich sagen das ich langsam wieder in die Nähe meiner bisherigen Form vor meinem Sturz gekommen bin.
Nach dem Rennen kam Andre zu mir und meinte: "wie kannst du denn immer nur so schnell Starten? Kannst du das nicht lassen?" Er meinte es natürlich als Spaß, jedoch merkte man seine Verzweiflung da er hinter mir bestimmt 2-3 sec. verloren hat und somit Nico in weiter Ferne war.
Rennen 2
Da Andre wusste das ich hinter ihm links stehe, fuhr er beim Start schön links rüber und blockte mich. Ich hätte es eigentlich Wissen müssen, das er so agiert

Am Ende konnte ich mir den 2. Meisterschaftsplatz sichern mit nur !!! einem Punkt!!! Vorsprung auf Nico. Am Ende muss ich sagen, dass es nicht meine überragende Fahrleistung ist, die mir den 2. Platz beschert hat, sondern die Konstanz fast jedes Rennen mitgefahren zu sein.
Fazit
Ein Fazit muss es geben und die Rennserie hat es auch einfach verdient.
Ich bin ohne Erwartungshaltung, was die Platzierungen angeht, an die MMC herangegangen und hatte viele Höhen und auch Tiefen. Vor Allem die Höhen waren sehr ausgeprägt. Ich kann nun sagen das ich mich auf AB um ganze 6 Sekunden!!! zum Vorjahr verbessert habe (Bestzeitenvergleich). Das hat mir am meisten Motivation gegeben die an Rennserien auch weiterhin teilzunehmen. Zum anderen hatte ich selten so viel Spaß und Adrenalin zugleich. Dieses Gefühl an den Rennstart zu Rollen ist einfach nur phänomenal. Die ganze Sache wurde abgerundet durch einen engagierten, herzlichen und organisierten Veranstalter namens MotoMonster. Was die Jungs und Mädels mit diesem Cup erschaffen haben ist einfach unglaublich. Und würde mich jemand fragen, ob er MMC fahren sollte würde ich definitiv sagen: "Mach es!!! Du wirst unglaublich viel Spaß haben." Egal für welchen Fahrer ist die MMC geeignet. Vor Allem aber Hobbyracer und auch Leute die gern mal Rennluft schnuppern wollen, werden voll auf ihre Kosten kommen.
Die Strecke Groß Dölln bietet eine sau geile Streckenführung mit kniffligen und flüssigen Passagen. Hier kommt es nicht drauf an wer am meisten Geld in Motortuning oder Gewichtsoptimierung gesteckt hat sondern wer wirklich Fahren kann.
Die so oft bemängelte Sicherheit der Strecke kann ich nicht bestätigen. An den kritischen Stellen sind ausreichend Auslaufzonen vorhanden und dort wo die Auslaufzonen etwas kleiner sind, werden diese Aufgrund der geringen Geschwindigkeit nicht gebraucht.
Ich denke ich werde ein paar Gaststarts 2018 in der MMC machen und würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich ein paar mehr Leute aus dem Forum hab begeistern können.
Die Termine sind schon bei MotoMonster online. Es wird wieder 6 Veranstaltungen mit jeweils 2 Rennen geben und die Klassen sind nach wie vor Fun (SuMo, Naked, Classic, und neu: Einsteiger), 650s und Open.
Bis dahin Grüße euer Robert