Na das nenn ich mal eine Ausführliche Antwort.
Danke erst einmal dafür.
Wo wir gerade beim Thema sind, was ist denn der Unterschied ob die Kühlflüssigkeit Silikathaltig ist oder nicht?
Ich fahre eine GSx-R 750 K9, welches nehme ich da am besten?
Kann man beides nehmen?
Kühlflüssigkeit
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Kühlflüssigkeit
Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit
Kontaktdaten:
Das Silikat wurde in älteren Kühlflüssigkeiten als Korrosionsschutz eingesetzt.
Silikat hat jedoch die dumme Angewohnheit bei längeren Standzeiten auszudunsten was bei nicht regelmäßig genutzten Kühlsystemen sehr unvorteilhaft ist.
Zudem liegt die Haltbarkeit von silikathaltigen Kühlmitteln bei nur ca. 2 Jahren, silikatfreies hält ungefähr doppelt so lange.
Silikathaltig und silikatfreie Kühlmittel dürfen nicht gemischt werden (wenige Ausnahmen gibt es allerdings)
Silikat hat jedoch die dumme Angewohnheit bei längeren Standzeiten auszudunsten was bei nicht regelmäßig genutzten Kühlsystemen sehr unvorteilhaft ist.
Zudem liegt die Haltbarkeit von silikathaltigen Kühlmitteln bei nur ca. 2 Jahren, silikatfreies hält ungefähr doppelt so lange.
Silikathaltig und silikatfreie Kühlmittel dürfen nicht gemischt werden (wenige Ausnahmen gibt es allerdings)
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: Kühlflüssigkeit
Kontaktdaten:
Wieder was gelernt. Aber wohin dunstet das Zeug denn im geschlossenen Kreislauf?
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- Dotti Offline
- Beiträge: 352
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
- Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Olpe
Re: Kühlflüssigkeit
Kontaktdaten:
Eine längere Standzeit ist wie lang ca. ?
Den gesamten Winter über?
Den gesamten Winter über?
#16 Dotti
Re: Kühlflüssigkeit
Kontaktdaten:
Ich hab auch irgendwas gelesen mit Silikat haltige für Alumotoren und Silikat freie für magnesium motoren? Kann das sein? und wenn ja, heißt das im umkehrschluss das Silikat freie trotzdem in Alumotoren darf, nur Silikat haltige nicht in Magnesium Motoren?
Ich habe mir jetzt das Silikathaltige von Castrol gekauft, ist das für meiner GSX-R K9 ok?
Ich habe mir jetzt das Silikathaltige von Castrol gekauft, ist das für meiner GSX-R K9 ok?