Auf der Rückfahrt von Pann konnten Jo und ich die vier Tage reflektieren und wir beschlossen für uns AdR als Übungsstrecke für die grundsätzliche Fahrtechnik zu nutzen und wollten relativ kurzfristig wieder hin. Beim Reflektieren ist mir aufgefallen meine Front beim Bremsen nicht mehr ruckelte oder mir das nicht auffiel, deshalb kam ich ins Grübeln ob ich vielleicht doch das Ferderbein anpassen sollte.
Der Vorbesitzer wog nur 70kg ich 95… ich haderte mit mir, ob mir eine härtere Feder reichen würde (aber welche?) oder ich das Federbein einschicken sollte zur Revision. Das Budget war knapp, aber ich schickte das FB direkt zu Wilbers ein.
Aus meinen Kiesbetterfahrungen habe ich auf die beiden Motordeckel Carbonschoner montieren lassen. Dann haben wir der Tatsache ins Auge schaut, dass wir bei Regen nie rausgefahren sind und immer gewartet haben bis es feucht war. Also benötigen wir keine Regenreifen auf dem 2. Felgensatz… Also 2. Felgensatz sollte ab sofort als Slick-Bereifung dienen, dafür haben wir uns für die Conti RaceAttack Slick in soft/soft entschieden.
Da wir alle vier quasi in der gleichen Abteilung arbeiten, sprachen wir beim Kaffee immer wieder vom erlebten. Dabei stellte sich raus das Ralle nur so steif war, weil immer wenn er die Fußposition ändern wollte die Fußraste am Schuh kleben blieb und hochklappte. Das war auch der Grund für die akrobatische Einlage. Es hat mich etwas Überzeugungsarbeit gekostet, aber er bestellte sich eine neue Fußrastenanlage mit starren Fußrasten.
Mit meiner FZ6 bin ich einen Tag auf der Landstraße gefahren und bewusst darauf geachtet nicht am Lenker festzuhalten und war überrascht wie viel Sicherheitsgefühl es mir brachte.
Ich weiß nicht mehr warum, aber die anderen beiden konnten den nächsten Termin nicht wahrnehmen, so waren Jo und ich zu zweit bei Plüss in AdR.
6. Termin 11.07.16 Anneau du Rhin lange Variante mit Plüss ohne Gruppeneinteilung:
Ziele:
- Fahrtechnik verbessern (Nicht am Lenker festhalten und beim Bremsen nicht am Lenker abstützen)
- Mit Oberkörper neben der Maschine sein
Auf den montierten Felgen hatte ich vorne meinen alten R10 und hinten einen Neuen. Der 2. Felgensatz wurde wie beschrieben mit CRA Slick soft bestückt.
Wir haben ca. 45 Min gewartet in der Hoffnung keine Volle Strecke zu haben, mit dem Öffnen der Pitlanewaren gefühlt 80% der Fahrer rausgefahren.
In Ruhe alles Vorbereitet und rausgefahren und schon die erste links Kurve komisch genommen. Nach der linken Waldkurve kommt eine Rechtskehre, dort wie gewohnt ans Gas gegangen und fast die Inneren Kurbs überfahren…

Was ist das?!
Dann kam es mir so langsam… Das "alte" Federbein war viel zu Weich und bei jedem Beschleunigen gab es zu arg nach und trug mich raus. Ich habe es schon so kompensiert, dass ich beim Gas geben mich mehr reingelegt hatte.
Na gut, neues Ziel Motorrad neu kennenlernen.
Bis zur Mittagspause habe ich mich an das neue Fahrverhalten gewöhnen können und das Motorrad lag wirklich viel stabiler in den Kurven. Das lockere Fahren ohne am Lenker zu hängen klappe auch immer besser und vom Gefühl her war ich mit dem Oberköper neben dem Motorrad.
Vom freiem Fahren bei Plüss war ich begeistert, man hat kein Stress fertig zu werden und die Turnlängen und –pausen kann man gestalten wie es einem zusagt.
In der Mittagspause zum Fotografen gelatscht, UPS… das Gefühl ist etwas subjektiver ausgefallen als gedacht

Foto von Sportfoto-Trescher
Bilder können ein super Instruktor sein… Ich habe gemerkt dass ich teilweise mit dem Fußballen auf der äußeren Fussraste war.
Jo war mit dem Vormittag auch zufrieden und konnte sich langsam mit seiner GSXR anfreunden (Irgendwie war es trotzdem eine Zwangsehe…) und beiläufig meinte er, in einer Kurve hat es mal unten etwas gerattert.
Ich das Motorrad angeschaut und bin vom Glauben gefallen… „Jo, komm mal Rüber… Schau her! Und dass hast du weder gesehen noch gemerkt?!“ Jo eiskalt: „Ne!“

Foto von Sportfoto-Trescher
Mehr Schräglage geht mal gar nicht (Das weiße unten ander Verkleidung ist Schleifspuren)! Ihm noch kurz erklärt dass es so langsam Zeit wird mit dem Körper neben der Maschine zu sein, bevor der Motordeckel oder die Fussraste ihn aushebelt. Aber da ist Jo unerschrocken, er fährt ohne sich großen Kopf zu machen, da kann man fast schon neidisch werden :p
In der Mittagspause sind wir beide auf Slicks gegangen und das gleiche Spiel. MP Ende 80% aller Fahrer wollen sofort raus. Wir wieder gewartet und rausgefahren.
In der Einführungsrunde auf die ewig lange Gerade gekommen und voll ans Gas (107PS…) und nach geschätzten 300m bei >180 km/h wird das Heck unruhig… Wirklich minimal, als ob es Millimeterweise schlängeln würde. Mit größerer Vorsicht die nächste Runde begonnen und bis zur Geraden Nichts und auf der Geraden wieder schlängeln.
Sofort in die Box und das Hinterrad geprüft ob es lose war. Alles Paletti.
Wieder raus. Und wieder das gleiche Spiel…
Diesmal Sofort rausgefahren und hinten die den Abstand an den Kettenspannern vermessen, ob ich schräg gespannt hätte. Alles Paletti.
In der Zwischenzeit kam Jo wieder von seinem Turn zurück und fragt mich was los sei, ich ihm alles Erklärt und er trocken. „Ist bei mir auch so, komisch oder?“
Anscheinenden kann es bei Slicks passieren dass der Geradeauslauf schlechter wird und man kann es wie Jo hinnehmen oder wie ich in Panik alles hinterfragen…
Die Slicks hatten wesentlich besseren Grip und lagen mir besser wie die R10. Die äußere Fußstellung habe ich versucht zu korrigieren, aber da habe ich mich so unwohl gefühlt und dabei einen groben Fahrfehler begangen, dass ich beschloss die korrekte Fußposition wann anders zu trainieren.
Ich habe mir in der Zwischenzeit Racechrono Pro besorgt und wieder Probleme mit dem GLO gehabt so hatte ich leider keine Rundenzeit, aber es war ok, da alle anderen Sachen mich absolut Positiv stimmten.
Erfolge:
- Sitzen geblieben
- Mehr Sicherheit gewonnen
- Wenigsten bissl mehr Oberkörper reingelegt
Erkenntnisse:
- Höre auf Keinen der Sagt, Fahrwerkeinstellen ist nur was für die schnellen Jungs
- Racechrono benötigt doch einiges an Supportkontakt
- In die Kurve reinbremsen ist nicht so schlimm ist es sich anhört
Mein Status: Schisser

Foto von Sportfoto-Trescher