Zum Inhalt

Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • r6n6 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 27. April 2017, 19:23

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von r6n6 »

Lutze hat geschrieben:
r6n6 hat geschrieben: immer wieder interessant wie unhilfreich foren sind und man mehr spott und passive beleidigungen bekommt statt sinnvoll aussagen :?
Da du ja schon alles weisst und dies vor allem besser als jeder andere, warum fragst du dann hier überhaupt? :roll:
habe nach anderen sätteln gefragt nicht mehr nicht weniger. dazu wollte ich gerne meinungen und erfahrungen hören. aber keine abs diskussionen führen.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

r6n6 hat geschrieben:immer wieder interessant wie unhilfreich foren sind und man mehr spott und passive beleidigungen bekommt statt sinnvoll aussagen :?
"Also ich suche gerade einen alternativen und auch bezahlbaren Bremsattel für meinen yamaha r1 bremssattel. Kennt da jemand einen guten der Rennstrecken tauglich ist?

Die Situation ist die, dass ich gerne den bremsdruck verringern möchte damit das Abs mir nicht mehr auf den s. geht. Somit sollte der Bremssattel größere Kolben haben als die 30 und 27mm des Serien Sattels."

Ist auch eine doch seltsame Frage, jeder versucht seine Bremse zu optimieren, du baust die in die Gegenrichtung?.
Ein ABS mit Slicks in die Regelzone zu bringen ist schon recht schwierig, bzw. fast unmöglich. Dazu ist die orig.
Yamaha Bremse eine wirklich gute. Wenn du Bremsdruck rausnimmst, bremst es auch schlechter... Aber das must
du eh selber Wissen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • r6n6 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 27. April 2017, 19:23

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von r6n6 »

steirair hat geschrieben:
r6n6 hat geschrieben:immer wieder interessant wie unhilfreich foren sind und man mehr spott und passive beleidigungen bekommt statt sinnvoll aussagen :?
"Also ich suche gerade einen alternativen und auch bezahlbaren Bremsattel für meinen yamaha r1 bremssattel. Kennt da jemand einen guten der Rennstrecken tauglich ist?

Die Situation ist die, dass ich gerne den bremsdruck verringern möchte damit das Abs mir nicht mehr auf den s. geht. Somit sollte der Bremssattel größere Kolben haben als die 30 und 27mm des Serien Sattels."

Ist auch eine doch seltsame Frage, jeder versucht seine Bremse zu optimieren, du baust die in die Gegenrichtung?.
Ein ABS mit Slicks in die Regelzone zu bringen ist schon recht schwierig, bzw. fast unmöglich. Dazu ist die orig.
Yamaha Bremse eine wirklich gute. Wenn du Bremsdruck rausnimmst, bremst es auch schlechter... Aber das must
du eh selber Wissen.
ist das wirklich so?
siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Reibung
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulikzylinder

ich denke ich lösche den beitrag das ist mir echt zu blöd wenn man hier nur angemacht wird.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

So was nennt man Konstruktive Kritik,

Gepöbelt hat keiner.

Wenn 100 von 100 schreiben das es komisch ist, sollte man seinen Ansatz vielleicht überdenken
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

r6n6 hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
r6n6 hat geschrieben:immer wieder interessant wie unhilfreich foren sind und man mehr spott und passive beleidigungen bekommt statt sinnvoll aussagen :?
"Also ich suche gerade einen alternativen und auch bezahlbaren Bremsattel für meinen yamaha r1 bremssattel. Kennt da jemand einen guten der Rennstrecken tauglich ist?

Die Situation ist die, dass ich gerne den bremsdruck verringern möchte damit das Abs mir nicht mehr auf den s. geht. Somit sollte der Bremssattel größere Kolben haben als die 30 und 27mm des Serien Sattels."

Ist auch eine doch seltsame Frage, jeder versucht seine Bremse zu optimieren, du baust die in die Gegenrichtung?.
Ein ABS mit Slicks in die Regelzone zu bringen ist schon recht schwierig, bzw. fast unmöglich. Dazu ist die orig.
Yamaha Bremse eine wirklich gute. Wenn du Bremsdruck rausnimmst, bremst es auch schlechter... Aber das must
du eh selber Wissen.
ist das wirklich so?
siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Reibung
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulikzylinder

ich denke ich lösche den beitrag das ist mir echt zu blöd wenn man hier nur angemacht wird.
Vielleicht denkst du erstmal über dein eigenes Auftreten nach. Das ist durchaus als "forsch" zu bezeichnen.

Wenn Du Dir mit deiner Theorie so sicher bist, dann sollte es ja kein Problem sein, das auch entsprechend darzulegen. Die Erfahrung der Leute, die Dir hier geantwortet haben, ist eben eine andere. Vielleicht der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?

Mich wundert es eh, dass Du davon schreibst, viel Zeit im Regelbereich zu verbringen. Das habe ich bei meinem Ausflug mit einer serienmäßigen RN32 nicht geschafft. Vielleicht war ich aber auch einfach zu langsam... :roll:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

3._#34 hat geschrieben:Vielleicht war ich aber auch einfach zu langsam... :roll:
Das sind wir doch immer und Ahnung haben wir eh nie....
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

r6n6 hat geschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Reibung
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulikzylinder

ich denke ich lösche den beitrag das ist mir echt zu blöd wenn man hier nur angemacht wird.
Sorry, ich wollte wirklich weiterhelfen, dich nicht anböbeln.
Aber bitte, "keine theoretischen Wiki Artikel" zitieren, hier sind Fahrer mit teilweiser sehr langer Erfahrung und mit dementsprechenden Speed. Denen darf man was glauben, wirklich. Und keiner wird dir hier einen Rat geben, der dich in Gefahr bringt, oder etwas schlechter machen würde....

Nochmals.
Die R1 Bremse ist Serie schon sehr gut, mit einer guten Bremspunkte und z.b. Z4 Belägen sehr sehr gut.

Wenn du Bremsdruck raus nimmst, wird es schlechter. Wenn du mit 15 Bar Bremsen kannst, und du lässt nur
mehr 10 zu, bremst es einfach nicht mehr so gut, da braucht es keinen Wiki Artikel.

Das ABS regelt natürlich auch über den Bremsdruck. Auf der Rennstrecke mit Slicks bei Top Bedingungen wirst
du härter ziehen können als z.b. auf einer Eisfläche. Da braucht es sicher keine 15 Bar bis du liegst :wink: .

Das ABS ist auf der Rennstrecke kaum zum regeln zu bringen, also bei mir eigentlich gar nicht. Mir tut es schon
leid das ich es bei meinem Bike ausgebaut habe. Bist du sicher das du das richtig "fühlst".

Ansonsten deine Theorien einfach probieren, und die Ergebnisse hier posten bitte :D
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • r6n6 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 27. April 2017, 19:23

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von r6n6 »

steirair hat geschrieben:
r6n6 hat geschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Reibung
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulikzylinder

ich denke ich lösche den beitrag das ist mir echt zu blöd wenn man hier nur angemacht wird.
Sorry, ich wollte wirklich weiterhelfen, dich nicht anböbeln.
Aber bitte, "keine theoretischen Wiki Artikel" zitieren, hier sind Fahrer mit teilweiser sehr langer Erfahrung und mit dementsprechenden Speed. Denen darf man was glauben, wirklich. Und keiner wird dir hier einen Rat geben, der dich in Gefahr bringt, oder etwas schlechter machen würde....

Nochmals.
Die R1 Bremse ist Serie schon sehr gut, mit einer guten Bremspunkte und z.b. Z4 Belägen sehr sehr gut.

Wenn du Bremsdruck raus nimmst, wird es schlechter. Wenn du mit 15 Bar Bremsen kannst, und du lässt nur
mehr 10 zu, bremst es einfach nicht mehr so gut, da braucht es keinen Wiki Artikel.

Das ABS regelt natürlich auch über den Bremsdruck. Auf der Rennstrecke mit Slicks bei Top Bedingungen wirst
du härter ziehen können als z.b. auf einer Eisfläche. Da braucht es sicher keine 15 Bar bis du liegst :wink: .

Das ABS ist auf der Rennstrecke kaum zum regeln zu bringen, also bei mir eigentlich gar nicht. Mir tut es schon
leid das ich es bei meinem Bike ausgebaut habe. Bist du sicher das du das richtig "fühlst".

Ansonsten deine Theorien einfach probieren, und die Ergebnisse hier posten bitte :D
erstmal danke für die nette antwort.

der bremsdruck soll runter ja aber durch einen größeren kolben im bremssattel kompensiert werden. heißt quasi über die flächenverhältnisse der zylinder gleicht sich das wieder aus. 10bar bremsdruck auf 27mm und 30mm bremssattelkolben müssten 8bar bei 2 mal 32 kolben sein. somit sollte es wenn es zu früh auslöst wegen dem bremsdruck später auslösen.

aber dies stimmt aber nur dann wenn der druck der auslöser ist und nicht irgendetwas anderes.

ja, es ist sicher das abs. das kann man am data recording genau sehen wann es auslöst. ich habe auch andere datein gesehen ohne abs aber mit der steuereinheit da ist die bremsverzögung größer vom beschleunigungswert und keinerlei ausschlag des abs zu sehen.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Online
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Vielleicht bringst Du zu wenig Gewicht aufs Vorderrad, wenn es bei Anderen wesentlich später oder gar nicht auslöst ?
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • briese159 Online
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
  • Motorrad: YZF R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bavaria

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von briese159 »

Ich kann den Gedanken schon verstehen, dass der Druck mit größeren Kolben kleiner wird. Da hat er schon recht, nur wird das das ABS nicht negativ beeinflussen. Denk mal daran, was unterschiedliche Beläge ausmachen. Nimmt man "schlechte" mit wenig Reibwert, brauchst du viel mehr Druck in der Bremse als zBsp. mit Z04 und das macht dem ABS ja auch nichts aus.

Also zurück zu deiner Frage am Anfang, meine Empfehlung wäre, bleib bei Originalsättel und wenn du was verbessern willst, gescheite Beläge und evtl noch ne andere Pumpe. Und da gibt bereits sehr Viele Erfahrungswerte hier im Forum.
Yamaha R1 Racing Parts!!
https://bfracing.de
Antworten