Erstmal müsste man die Beschleunigung wissen von der Maschine, damit man aus der gefahrenen Zeit die zurückgelegte Strecke abschätzen könnte.
Theoretisch kann man nur bis maximal zur Erdbeschleunigung (=9,81m/s^2) beschleunigen, aber durch Verzahnungseffekte beim Reifen geht da auch etwas mehr.
Das ist der wesentliche Faktor, der die Beschleunigung von 0-100km/h beschränkt (vom Wheely abgesehen).
Von 100 bis 200 merkt man dann bei den 600er, das dort die Puste doch deutlich ausgeht.
Während aktuelle 1000er da so ca. 6,5-7 sec von 0-200 brauchen, sind das bei aktuellen 600er wohl eher so um die 11-12 sec.
Davon ausgehend kann man mal abschätzen, dass die mittlere Beschleunigung dann ab 150 nur noch so bei 3-4m/s^2 liegt.
Das ist ein weiterer Fakt, den man eigentlich berücksichtigen müsste. Die Beschleunigung ist natürlich nicht konstant, sondern von der Drehzahlabhängig und Geschwindigkeit. Da man diese Informationen aber nicht zur Verfügung hat, muss man das mit einer mittleren Beschleunigung annähern.
Soviel wollte ich mal zur "Genauigkeit" dieser Abschätzung sagen.
Wenn eine Maschine von 100-200 ca. (12-3sec = 9sec) braucht, hat sie dabei eine mittlere beschleunigung von ca. 3.1m/s^2.
Nimmt man mal eine Beschleunigung von 2,5-4 m/s^2 an, dann ist die Endgeschwindigkeit auf der Zielline nach 4,7sec, Anfangsgeschwindigkeit 160km/h, ca. 202-220 km/h.
Das ist also noch in dem normalen Bereich für die Beschleunigung, die oben angenommen wurde.
Da die Rennmaschine leichter ist, und auch wahrscheinlich kürzer gegenüber der originalmaschine übersetzt ist, werd ich mit 3m/s^2 Beschleunigung rechnen für diesen Abschnitt, was sicherlich sinnvoll ist.
Damit legt er in diesen 4,7sec eine Strecke von
s = 242 m zurück.
Runden wir es auf 250m auf, es ist eh nicht so genau ...
Deine Schätzung war also gar nicht so schlecht

so jetzt sagen wir von dem gleichen Punkt aus, kommst du mit 175km/h an.
Beschleunigst du nicht weiter, brauchst du
t = 5,1 s für die restliche Strecke.
So wie beschleunigst du jetzt, oben hab ich mal gütiger Weise die 9m/sec^2 angenommen, aber es ist wohl etwas zuviel, da du über die 200km/h beschleunigst.
100-200 sinds etwa 7m/s^2, aber zum ende hin wird sie ja schwächer, vorallem dann über die 200. Andererseits ist sie kürzer übersetzt...
Da merkt man schon den Unterschied zur 600er *g*.
Daher geh ich mal von 6.5m/s^2 aus.
damit würdest du
t = 4,0s brauchen
Macht eine Zeitdiffeenz von 1,1 sec !!
Hmm sorry, ich glaub ich hab mich oben verrechnet *hust*
Naja also so i der Größenordnung von 1sec wird es aber liegen.
Ich hoffe meine Annahmen stimmen soweit
*edit*
sorry mal wieder falsch in taschenrechner ne zahl eingetippt kleine korrektur

Es hat aber nur 0,1 sec ausgemacht
