Das kostet der Einstieg ins Hobby
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Das kostet der Einstieg ins Hobby
Kontaktdaten:
Oida oida jetzt muss das Forum in geschlossene Gruppe umgewandelt werden.
Jeder Neuankömmling muss dass persönlich vom alten, vertrauensvollen Mitgliedern überprüft werden auf Geschlecht, Absichten, Spionage usw.
Jeder Neuankömmling muss dass persönlich vom alten, vertrauensvollen Mitgliedern überprüft werden auf Geschlecht, Absichten, Spionage usw.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Das kostet der Einstieg ins Hobby
Kontaktdaten:
Im ersten Jahr, wenn das einer richtig angeht, kostet es das sicher. Als Hobby. Nicht der StraßenfahrerPhiLLoW hat geschrieben:Der Einstieg ins Hobby kostet 10.000€" würde ich komplett widersprechen.
der sich mal auf die Renne verliert.
Ich komme halt bei einem WE immer auf gute 1500 Euro. Und ich hab schon alles.
Anreise, Hotel, Essen, Sprit Auto und Bike, 2-3 Hinterreifen, 1 Vorderreifen, Nenngebühr, Verschleißteile...
Rennen auf besserem Niveau wie die Alpe war ich dann auf 2000-2500 Euro.
Als Mindestmaß an Kosten kann man wohl einen 500er per Wochenende annehmen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Re: Das kostet der Einstieg ins Hobby
Kontaktdaten:
An was lag das?steirair hat geschrieben:Rennen auf besserem Niveau wie die Alpe war ich dann auf 2000-2500 Euro.
-
- Wildsau Offline
Re: Das kostet der Einstieg ins Hobby
Kontaktdaten:
PhiLLoW hat geschrieben:Also ohne deinen Beitrag jetzt Stück für Stück durchzugehen - ich habe persönlich ganz andere Erfahrungen gemacht.
Der Kernaussage "Der Einstieg ins Hobby kostet 10.000€" würde ich komplett widersprechen. Jeder der Auf die Renne will hat vermutlich schon ein Bike. .
Mit dem Straßenmopped fahren kann man machen.
Ein oder zwei Mal.
Danach kauft man sich ein extra Mopped, oder läßt es ganz bleiben.
Wenn man was günstige, aber trotzdem Gutes will, zahlste etwa 3.000-5.000€ fürs Mopped.
+ 200-300€ für Reifenwämer.
Kommen die Kosten für Schweinehaken und Anhänger,
+Campingsausrüstung
+
+
+
Also bei 7.000€ biste da schnell.
Fährste dann noch 6 Tage im Westen, biste bei 10.000€.
Bei ner 600/750er auch.Tag 500€ kommt schon im normalen Mittelfeld hin wenn man 1000er fährt.

Sind ja schon minimum 200-220€ für die Nenngebühr weg.
Wenn man nicht grad direkt anner Renne wohnt sind schnell noch mal 100€ für An- & Abfahrt weg.
Ca. 40€ für Benzin fürs Mopped.
200€ fürn Hinterreifen, geteilt durch 4 Tage sind wir bei 50€ pro Tag fürn Hinterreifen.
Wenn man ungefähr 3:1 schafft, kommen nochmal etwa 10-15€ fürn Vorderreifen.
Kommen noch Anteilig die Kosten für Bremsbeläge, Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kettensatz...
Und zwar sowohl am Mopped, als auch dem Fahrzeug, mit dem man zur Renne fährt.
Dann willst natürlich auch was essen und trinken.

Hinzu kommt, hin und wieder geht auch mal was kaputt.
Auch ohne zu stürzen.
-
- Y-Race Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Donnerstag 15. Mai 2008, 19:16
- Motorrad: GSX-R 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: S-H
Re: Das kostet der Einstieg ins Hobby
Kontaktdaten:
Ob nun 400-500€ pro Tag oder sogar 1.000€ pro Tag scheint auf jeden Fall bei vielen kein Problem zu sein.
Wenn man sich die Fahrerlager so anschaut....von Camper, Motorrad und Equipment ....bin ich jedesmal begeistert.
Ist doch was schönes, wenn man so viel Leidenschaft und auch Geld in unser Hobby steckt.
Wenn man sich die Fahrerlager so anschaut....von Camper, Motorrad und Equipment ....bin ich jedesmal begeistert.
Ist doch was schönes, wenn man so viel Leidenschaft und auch Geld in unser Hobby steckt.
...einfach mal laufen lassen!
- T300D Offline
- Beiträge: 1254
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
- Motorrad: GSX-R1000 K6
- Lieblingsstrecke: Misano
Re: Das kostet der Einstieg ins Hobby
Kontaktdaten:
Ich finde, man kann beim Zugfahrzeug schon ein wenig die Kosten drücken, ....

Berg hoch würde ich die Fahrzeuge wechseln.
\\ Carsten

Berg hoch würde ich die Fahrzeuge wechseln.

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Das kostet der Einstieg ins Hobby
Kontaktdaten:
Reifen musst du vom Veranstalter kaufen, Dunlop 2 Sätze 1000 Euro. Drei Tage Bullenring mit Nennung 1000 Euro.Kawa99 hat geschrieben:An was lag das?steirair hat geschrieben:Rennen auf besserem Niveau wie die Alpe war ich dann auf 2000-2500 Euro.
Box drei Tage 600 Euro, Sprit, Anreise bei mir egal da 100 KM weg, Essen, Mechaniker der dir hilft usw.
OK es waren eher 3500 Euro....

Am besten sind die Eintagesveranstaltungen unter der Woche am Pann. Das kostet mich vielleicht 250 per Tag.
Gebrauchte Gummis zusammenfahren, und nur Spaß haben ohne Ergeiz.
Aber... Modellfliegen, Kartfahren, Golfen... So viel billiger ist das auch nicht

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Das kostet der Einstieg ins Hobby
Kontaktdaten:
T300D hat geschrieben:Ich finde, man kann beim Zugfahrzeug schon ein wenig die Kosten drücken, ....
Berg hoch würde ich die Fahrzeuge wechseln.
\\ Carsten
IST DAS GEIL




Ich bin mit 19 mit einem Suzuki Samurei mit 70 PS, Hänger und zwei Mopeds + Equipment gereist.
Da waren die Berge vor Rijeka schon eine herbe Herausforderung

Dann haben wir einen alten Linienbus zum Renntransporter umgebaut. Auf den Strecken war es noch leger,
und in der ersten Reihe stand, der vom Fleck weg performen konnte in der Aufwärmrunde

Zuletzt geändert von R.I.P. steirair am Sonntag 26. Dezember 2021, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
-
- triplechris Offline
- Beiträge: 189
- Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:15
Re: Das kostet der Einstieg ins Hobby
Kontaktdaten:
Die Prioritäten sind klar sichtbarT300D hat geschrieben:Ich finde, man kann beim Zugfahrzeug schon ein wenig die Kosten drücken, ....
Berg hoch würde ich die Fahrzeuge wechseln.
\\ Carsten


- kadett 1 Online
- Beiträge: 1919
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Das kostet der Einstieg ins Hobby
Kontaktdaten:
Darf die Hütte den Hänger mit vollgetanktem Mopped überhaupt ziehen?
#134