Zum Inhalt

Sachsenring; (LOW) Pimp my Abgasanlage

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

roaded hat geschrieben:trotzdem fehlt mir absolut das verständnis für diese regelung. auch wenn der sachsenring diese beschränkung nicht freiwillig macht sondern sicherlich auf druck der stadt.
theoretisch möglich: durch die stadt könnte ich mit einer abe-anlage blasen und ca. 95 db mit ner stvo-maschine erreichen und nebenan auf ner fim-rennstrecke, nur 100 meter weiter kacken die einen schon an , wenn man auf höhe der phonmessung mal pupsen muss :wink:

tss......
Fahrsicherheitszentrum, der Sachsenring ist offiziel keine Rennstrecke. :wink:

Aber ja so ist das. Was meinste was fürn Krach im Fahrerlager ist, wenn unten nen alter 2-Takt-Roller vorbei fährt!?! Ist definitiv lauter als der Lärm vonner Rennstrecke. :roll:
  • Benutzeravatar
  • roaded Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 9. Juli 2005, 12:16
  • Wohnort: Neubrandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von roaded »

Fahrsicherheitszentrum, der Sachsenring ist offiziel keine Rennstrecke. :wink:

:shock: aha, wusst ich nich.

ändert doch aber an der sache an sich nichts, oder ?!?

also sachsenringwegenphonbegrenzungvermeidungsmodus bleibt wohl auf alle ewigkeit aktiv :wink:
......599ccm........
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

@ mehrpower

ich war ja net derjenige der zu laut war 8)

hatte mit meiner 03er 636 keinerlei probs... alles serie außer rennverkleidung...

abba andere 636, ebenfalls alles serie wurden mit 97db gemessen... und die waren auch net schneller als ich... hä? muss ich das verstehen?

des is doch ein schmarrn, was da abgeht...

warum sind die überhaupt mit ihrem dblimit nach oben gegangen?

antwort: einige veranstalter buchen den ring nicht mehr, weil es bei JEDEM renntraining immer wieder ärger gibt, der schlussendlich auch den veranstalter schlecht aussehen lässt...

klar kann man ne sichtkontrolle durchführen ob zb der originalpott dranhängt... abba wie willst den lufi prüfen? ansauggeräusch?
da bist als veranstalter dann der depp, die teilnehmer sind die deppen die dann auch wieder auf den veranstalter schimpfen... alle sind sie dann deppen... außer der ring, der hat nämlich die kohle schon...
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Für mich ist es ein k.o. Kriterium für eine Rennstrecke. Desswegen fahre ich nicht nach Assen und Zolder, obwohl es sich anbietten würde. Es ist einfach selten dämlich eine Rennstrecke zu bauen, wo man nicht mal so laut sein darf wie auf einer öffentlichen Strasse. Es ist immerhin eine Milionen-Investition. Das man sich dabei was die Regularien angeht in Vorfeld nicht absichert, ist nicht nachvollziehbar.

Wer glaubt es allerdings ausprobieren zu müssen, sollte sich im nachhinein nicht beschweren.

Rennstrecke = Rennreifen, oder Rennstrecke = Rennmotorad = Rennauspufanlage :roll:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Ich liebe den Sachsenring und finde das Limit auch zu heftig. Aber was hier an Stammtischparolen rausgehauen wird ist auch nicht besser :? :roll:

1. Sachsenring ist ein Fahrsicherheitszentrum und keine Rennstrecke (juristisch von der Zulassung her). Dies ist (siehe 2.) auch kaum anders machbar. Wenn der Betreiber im Rahmen seiner Bestimmungen die Strecke vermietet sind die Bedingungen nunmal einzuhalten. Der Betreiber würde bestimmt lieber mit mehr laut mehr Geld verdienen.

2. Liegt in einem Tal mitten im Industriegebiet einer bzw. zweier Ortschaften. Da ist nicht der Ort an die Strecke "gewandert" sondern die Strecke mitten reingelegt worden. War ja mal eine Nautrrennstrecke u.a. genau an dieser Stelle. Vergleiche mit z.B. Lausitzring sind also Quatsch.

3. Selbst für Dauertests von VW die z.B. in der Nacht stattfinden wird die Strecke extra gewässert damit Abrollgeräusche gemindert werden.

Man sollte sich mit den Gegebenheiten schonmal beschäftigen bevor man Kommentare abgibt :idea:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Man kann es so, oder so sehen. Fakt ist, dass ich mit einer TÜV-Anlage um die Strecke rum fahren kann, auch wenn sie lauter ist als der db-Limit der Strecke und keiner wird mir was tun.

Die Frage bleibt auch bei einem Fahrsicherheits-Zentrum, wieso es an einer Stelle gebaut wird, wo die Bestimmungen ein Teil der strassenzugelassenen Fahrzeuge vom Betrieb ausklamern.

Außerdem ist es nicht nur ein Problem des Sachsenrings. Auch bei anderen Strecken gibt es bereits Probleme, oder db-Limits angedacht sind. Gerade Strecken wie OL, oder HHR, wo man schon wegen der Autobahn den Rennstreckenbetrieb nicht hören kann sind ein Witz. Irgendwo ist es auch eine Doppelmoral, weil bei entsprechender Bezahlung (Formel-1, GP...) ist man natürlich bereit alle Prinzipien über Bord zu schmeissen.

Aber eigentlich wollte ich garnicht soviel schreiben :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • roaded Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 9. Juli 2005, 12:16
  • Wohnort: Neubrandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von roaded »

@john´ek
...................... =D>
......599ccm........
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@John'ek
Was hat das mit Doppelmoral zutun wenn man Regeln hat und sich die Einhaltung bzw. die Abstufung bezahlen läßt (HHR und NBR). Wer auf letzteren laut will muß es nur bezahlen.

Ihr tut immer so als ob Rennstrecken ein Besitz der Allgemeinheit sind. Aber die Dinger gehören einer Firma die, wie alle Immobilien, gewissen Auflagen unterliegen. Und der Betreiber versucht im Rahmen dieser Geld zu verdienen. That's it ... nicht mehr und nicht weniger!
Mich stört es auch das es am S-Flughafen ein Nachtflugverbot gibt, aber dann muß ich woanders Landen/Starten wenn ich zwischen 0:00h und 6:00h wohin will. That's life.

Aber ich weiß: Wir sind die armen ausgebeuteten Bürger die alles bezahlen aber bix dürfen ... mimimimimi ... Hurra Deutschland :wink:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Gaudi Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Wipperfürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaudi »

CeDee hat geschrieben:
Ihr tut immer so als ob Rennstrecken ein Besitz der Allgemeinheit sind. Aber die Dinger gehören einer Firma die, wie alle Immobilien, gewissen Auflagen unterliegen. Und der Betreiber versucht im Rahmen dieser Geld zu verdienen. That's it ... nicht mehr und nicht weniger!
........sollten natürlich irgendwelche finanzellen Schieflagen auftauchen, wird immer gerne nach der öffentlichen Hand (= unser aller Steuergelder) gerufen. Das ist auch eine Doppelmoral. Wenn schon, denn schon.
Gruß Gaudi
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

Das Problem ist doch auch beim Anneau du Rhin, nur habe ich jetzt komischerweise nach Ostern bei ArtMotor gebucht und plötzlich ist das Phonlimit auf 100dbA getiegen! Warum wohl?
immer locker bleiben
Antworten