Zum Inhalt

Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Fahrwerkprobleme / Setup Honda SC82

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

Gixxer_NDS hat geschrieben: Mittwoch 25. Juni 2025, 08:42 Hallo allerseits,

ich muss das Thema leider nochmal rauskramen, weil es teilweise immernoch aktuell ist.
Nach langem Hin - u. Her wurde mir von einem Ingenieur von Öhlins aus Meuspath angeraten, im Federbein auf eine 110 N/mm Feder zu gehen (ist genau so auch in der SP Variante eingebaut) um Stabilität im Heck zu haben - gesagt, getan.

Demzufolge sieht mein Setup Gabel und Federbein nun wie folgt aus:

Vorne nach wie vor Showa Gabel mit Öhlins FGK 241 Cartridge und 2x 10,0 N/mm Federn; Gabelüberstand 5mm (Serie 10mm)
Hinten Öhlins HO 568 TTX GP Federbein mit 110 N/mm 317mm Länge (Standard).

Negativfederwege sind auf Basis der Öhlins Unterlagen eingestellt, undzwar wie folgt:

Front (mit Fahrer): Soll: Zwischen 30-40mm; Ist: 34mm
Heck (mit Fahrer): Soll: Zwischen 25-35mm; Ist: 29mm

Das Hauptproblem ist, dass sobald ich am Scheitelpunkt Stützgas anlege, es mich permanent rausschiebt, also quasi untersteuert und ich dadurch die Linie nicht halten kann und ich das Gas schließen muss.
Ende vom Lied ist, das ich keinen Kurvenausgang so treffen kann und erst recht keine Beschleunigungsphase richtig habe.

Was wäre hierzu der richtige Ansatz?
Damals hätte ich gesagt ich mache das Heck höher oder die Front tiefer. damit der ganze Koffer agiler wird/bleibt, aber wenn ich durchweg lese, dass die SC82 sowieso schon frontlastig balanciert ist, habe ich Angst, dass ich das Problem somit verschlimmere.

Ich bin echt ratlos, was ich mit der Honda machen soll... und eine Grundaussage von einer funktionierenden Basis (das man paar Klicks und Zug - u. Druckstufe nacharbeiten muss ist klar...) kann ich keinem entlocken.


Würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen, weil ich immernoch die Bestrebung habe, mit der Honda klar zu kommen, ansonsten muss ich mich von ihr trennen :(


Danke & Grüße,
Manuel
Hallo,

ich fahr auch eine SC82 SP Baujahr 2020, auch mir ist sofort aufgefallen das die Seriengeometrie vom 2020er Modell alles andere als gut ist, allerdings nur auf der Straße, ja dieses Motorrad hat ein Geometrie Problem. Deswegen verbauen alle eine andere Gabelbrücke mit einstellbarem Lenkkopfwinkel bzw. exzentrisches Lenkkopflager und/oder hinten meistens auch eine andere Umlenkung wenn es das Reglement erlaubt wenn man es richtig machen möchte. Das 2024er Modell soll sich komplett anders fahren.

Bei deiner Info fehlt mir das Gewicht inkl. Montur und welche Reifen in welcher Dimension verwendest du?

Habe bei meiner SC82 SP Baujahr 2020 viel rumprobiert und fahre aber hinten Pirelli Supercorsa SP V3/Rosso Corsa 2/Rosso 4 Corsa in 200/60 (mit Pirelli Diablo Superbike Slick Big Size vergleichbar) zusätzlich eine volle Titan Akra Anlage drauf mit 15/45 Übersetzung und Ecu Flash von Codefactory Florian Hengl der unter anderem das Honda IDM Team Holzhauer betreut, 85 kg Fahrergewicht mit Montur.

so wie du habe ich fast alles durch was man Serienstand einstellen kann , Gabelüberstand 10mm (Serie)/bündig/8mm/5mm , man muss hier aber erwähnen das der 200/60er Pirelli das Fahrzeug hinten um 8mm anhebt. Zuletzt habe ich vorne 5mm Überstand und hinten die Federbeinlänge 3mm gesenkt

Denke das beste Ergebnis hatte ich mit 5mm Gabelüberstand und Federbeinlänge 3mm senken (Auge am Federbein 3 Umdrehungen reindrehen) allerdings ist bei mir für Landstrasse die Druck- und Zugstufe weit offen. Daher ich fahre M2 (Manueller Modus Landstrasse) mit angepasste Werte. Federvorspannung vorn 2 Umdrehungen und hinten 8 Umdrehungen.

Hab den M1 Modus (Manueller Modus Rennstrecke) mal probiert und das fühlt sich eigentlich richtig gut an, vielleicht kannst du diese Werte mal übernehmen und probieren, vorne Druckstufe ca. 35% öffnen (ca. 7 Klicks) Zugstufe ca. 50% öffnen (ca. 10 Klicks) und hinten Druckstufe ca. 15% öffnen (ca. 3 Klicks) Zugstufe ca. 30% öffnen (ca. 6 Klicks)

Mehr wird nicht drin sein bei der SC82 2020 wenn du Serien Gabelbrücke/Umlenkung nicht verändern willst oder gleich ein 2024er Modell holen. Vielleicht probierst es mal aus und gibst eine kurze Rückmeldung, schaue hier selten rein.
Antworten