Jaja, ist schon klar, Mister-22-Jahre-und-schon-alles-Wisser. Hast ja sicher damals alles schon live mitgekriegt und ziehst dein Wissen aus eigenen Erfahrungen und weil deine Wiege während der 500er-Rennen direkt neben dem TV stand....Christian#111 hat geschrieben:das die 500er 2Takter ausgereizt waren ist totaler mumpitz, die waren damals ohne elektronische Hilfe ala TC unterwegs, die Reifen heute sind auch um längen besser und finden tun die Ingenieure jedes Jahr etwas, das sieht man bei den kleineren Klassen, die werden auch immer schneller
die Zukunft der Motorrad WM
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Hätte es denn überhaupt je eine 2Takt-Ära gegeben, wenn die Lärmbegrenzungen und Beschneidung der max. Zahl der Zylinder damals nicht so drastisch ausgefallen wäre?
Ein 2T reagiert nun Mal auf einen zu gestopften Auspuff mit weit weniger Leistungsverlust. Bis zu dieser Limitierung haben jedenfalls die 4Takter das Geschehen beherrscht.
Die hohen Kosten in der MotoGP entstehen nicht allein durch das Motorenprinzip, sondern auf Grund der (im Vergleich zur 500er) noch recht jungen Entwicklungsphase (die mit den 800ern von vorn beginnt).
Sweidaggder wären heute auch nicht günstiger oder spektakulärer.
Und ja - ich war auch mal Fan dieser Serie und habe ausgesprochen heftig ejakuliert als K. Schwantz den Rainey mit einem Wahnsinns-Manöver 91 in HH noch abgefangen hat.
Aber ich kann mich auch an Stürze der Top-Fahrer erinnern die in dieser Häufig- und Heftigkeit heute selten geworden sind. Das will ich als Zuschauer nicht sehen.
Ein 2T reagiert nun Mal auf einen zu gestopften Auspuff mit weit weniger Leistungsverlust. Bis zu dieser Limitierung haben jedenfalls die 4Takter das Geschehen beherrscht.
Die hohen Kosten in der MotoGP entstehen nicht allein durch das Motorenprinzip, sondern auf Grund der (im Vergleich zur 500er) noch recht jungen Entwicklungsphase (die mit den 800ern von vorn beginnt).
Sweidaggder wären heute auch nicht günstiger oder spektakulärer.
Und ja - ich war auch mal Fan dieser Serie und habe ausgesprochen heftig ejakuliert als K. Schwantz den Rainey mit einem Wahnsinns-Manöver 91 in HH noch abgefangen hat.

Aber ich kann mich auch an Stürze der Top-Fahrer erinnern die in dieser Häufig- und Heftigkeit heute selten geworden sind. Das will ich als Zuschauer nicht sehen.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Oh, da muss ich dir widersprechen. Ich bin zwar auch der meinung dass eine 500er sehr kraftvoll klingt, vor allem wenn ein ganzes Feld startet, aber der sound einer MotoGP (oder auch anderer großvolumiger leistungsstarker 4-Takter) klingt in meinen Ohren wie Musik. Vor allem durch die verschiedenen Motorenkonzepte (V-Motor, Reihenmotor, 2-Zylinder, 4-Zylinder, Trockenkupplung usw.) hat man bei den 4-Taktern ein tolles Klangbild!heizer_x hat geschrieben: Der Sound: die Zweitakter wurden über die Jahre mehr und mehr zugestopft und damit kastriert, aber selbst eine 500er mit nur gut 100db klingt für mich wesentlich heißer als so ein offenes 4-Takt-Ofenrohr mit 130db. Viele scheinen hier die Begriffe "Sound" und "laut" nicht auseinander halten zu können.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
mal abgeshen, dass es wohl mehr als sinnvoll ist wenn die Top WM klasse mit dem gleichen motorenprinzip fährt, wie auch die top straßenmopeds von allen herstellern verkauft wird. würde ich vorallem das sturzthema als sehr wichtig bewerten. seit die 4takter fahren sehen wir kaum noch böse highsider. auch wenn diese mit sicherheit spektakulär anzusehen waren, mir hat sich da jedesmal der magen umgedreht. ich will sowas einfach nicht sehen. wir erleben im moment sport auf höchstem niveau der bezüglich der highsider so sicher wie noch nie ist.
und ich denke, dass wir hobbyfahrer davon irgendwann auch provitieren, mögen noch paar jahre vergehen, aber irgendwann wird vielelicht auch uns die elektonik vor solchen derben abflügen schützen, oder zumindest das risiko verringern.
wenn der preis für einige tausende nicht gebrochner knochen von hobbyfahrern die hohen kosten in der GP sind, finde ich ist das jetzt nicht das schlimmste was dem rennsport wiederfahren kann.
wenn die entwicklung so weiter geht, man bedenke, dass einige von uns mit material durch die gegend fahren mit welchem man wohl vor paar jahren in der SBK-WM vorne mitfahren hätte können, wage ich zu orakeln, dass es in in paar jahren moto-gp taugliches sein wird. aus heutiger sicht.
deswegen weine ich den stinkmöhren keine träne nach!!
und ich denke, dass wir hobbyfahrer davon irgendwann auch provitieren, mögen noch paar jahre vergehen, aber irgendwann wird vielelicht auch uns die elektonik vor solchen derben abflügen schützen, oder zumindest das risiko verringern.
wenn der preis für einige tausende nicht gebrochner knochen von hobbyfahrern die hohen kosten in der GP sind, finde ich ist das jetzt nicht das schlimmste was dem rennsport wiederfahren kann.
wenn die entwicklung so weiter geht, man bedenke, dass einige von uns mit material durch die gegend fahren mit welchem man wohl vor paar jahren in der SBK-WM vorne mitfahren hätte können, wage ich zu orakeln, dass es in in paar jahren moto-gp taugliches sein wird. aus heutiger sicht.
deswegen weine ich den stinkmöhren keine träne nach!!
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
An sich hab ich ja nix gegen die Zweitaktmöhren, aber Mechaniker mit Potenzproblemen und CastrolTTS-Sucht machen es einem schon schwer, diese Dinger zu tolerieren.
Wer erfindet endlich den Wasserzuheizer für 2-Takter?
Interessant finde ich auch, daß es sich einige 4-Taktfahrer nicht nehmen lassen, ihr Mopped auch mit Gasstößen à la 125er warmlaufen zu lassen.
Hat ungefähr den gleichen Nervfaktor...
Wer erfindet endlich den Wasserzuheizer für 2-Takter?
Interessant finde ich auch, daß es sich einige 4-Taktfahrer nicht nehmen lassen, ihr Mopped auch mit Gasstößen à la 125er warmlaufen zu lassen.
Hat ungefähr den gleichen Nervfaktor...
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
So wie Roland dies auch tut... *duckundwech*Prinzessin Horst hat geschrieben:Interessant finde ich auch, daß es sich einige 4-Taktfahrer nicht nehmen lassen, ihr Mopped auch mit Gasstößen à la 125er warmlaufen zu lassen.
Hat ungefähr den gleichen Nervfaktor...