jetzt von mir , aber ich glaub das wäre jetzt verbotene Werbung. Hab momentan noch 10 Stück hier liegen.
Gibts auch mit passendem Stecker für den PC.
Schaltautomat
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ginne Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2005, 14:23
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Horb am Neckar
@Lutze
das interessiert mich! Hab meinen QS auch gerade verkauft da er an meiner neuen ZX6RR (mit doppelter Einspritzung) nur mit einem 2. PC oder dem Zündmodul funktioniert. Muß bei deiner Lösung am Kabelbaum geändert werden? Oder wird die Ansteuerung der Zündspulen über eine zusätzliche Elektronik an den Orginalsteckverbindungen dazwischen gesteckt? Gruß Ginne
das interessiert mich! Hab meinen QS auch gerade verkauft da er an meiner neuen ZX6RR (mit doppelter Einspritzung) nur mit einem 2. PC oder dem Zündmodul funktioniert. Muß bei deiner Lösung am Kabelbaum geändert werden? Oder wird die Ansteuerung der Zündspulen über eine zusätzliche Elektronik an den Orginalsteckverbindungen dazwischen gesteckt? Gruß Ginne
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
meine Lösung ersetzt ja nur den Schalter der bisher am Powercommander verwendet wurde.Hatte meinen kaputt gestürzt. Ich verwende selbst weiterhin den Powercommander. Bisher auch nur einen an der CBR funktioniert aber trotz der 2. Düsenreihe.Werde mir aber trotzdem einen 2.PC einbauen bringt mehr Möglichkeiten bei der Abstimmung und etwas mehr Sicherheit was die Funktion des Schaltautomaten betrifft.
Zu diesem Schalter gibts natürlich auch Elektronik womit dann die Zündung unterbrochen wird, ist dann eben ein ganz normaler Schaltautomat.Kostet dann aber mit Schalter 273€ und mit einem einfacherem Schalter 153€ komplett. Funktioniert dann wie die Automaten von z.B. MRP.
Der Anschluß erfolgt über löten ,quetschen oder über diese Stromdiebe.Origialkabel mit Originalsteckern ist leider nicht,hat aber nicht mal der teure Tellert glaube ich.
Zu diesem Schalter gibts natürlich auch Elektronik womit dann die Zündung unterbrochen wird, ist dann eben ein ganz normaler Schaltautomat.Kostet dann aber mit Schalter 273€ und mit einem einfacherem Schalter 153€ komplett. Funktioniert dann wie die Automaten von z.B. MRP.
Der Anschluß erfolgt über löten ,quetschen oder über diese Stromdiebe.Origialkabel mit Originalsteckern ist leider nicht,hat aber nicht mal der teure Tellert glaube ich.