Zum Inhalt

Hebebühne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

ring-driver hat geschrieben:Hier findet man ganz kostenlos eine Anleitung zum Bau einer solchen Hebebühne.
http://www.lkw-kelkheim.de/html/bauanleitung.html
Ist halt die Frage was günstiger ist bei den Momentanen Stahlpreisen.
gruß ring-driver
das ist genau die Hebebühne die ich schon vor Jahren, siehe Bild oben und den Link, nachgebaut habe.
Die Bauanleitung existiert seit ewig schon im Horex Forum.
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Cowboy1984 hat geschrieben:suche genau diese Hebebühne :

[img]http://www.racing4fun.de/anzeigen/img/2 ... 130_1.jpeg[/img]
Sieht mir stark nach Bike Lift aus ... http://www.bikelift.net
Denke wird die Racing 350, oder Racing 500 sein.
Sind aber nicht gerade nen Schnäppchen!

Mich würd mal interessieren ob jemand Erfahrungen mit Hebebühnen von ProLift hat ?
http://www.pro-lift-montagetechnik.de/

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Hägar hat geschrieben:
ring-driver hat geschrieben:Hier findet man ganz kostenlos eine Anleitung zum Bau einer solchen Hebebühne.
http://www.lkw-kelkheim.de/html/bauanleitung.html
Ist halt die Frage was günstiger ist bei den Momentanen Stahlpreisen.
gruß ring-driver
das ist genau die Hebebühne die ich schon vor Jahren, siehe Bild oben und den Link, nachgebaut habe.
Die Bauanleitung existiert seit ewig schon im Horex Forum.
Und bist du zufrieden damit?
Die Teile die dazu benötigt werden gammeln schon zugeschnitten usw bei mir rum auch die Rahmen sind schon fast fertig geschweist leider ist mir über den handel das Schutzgasschweißgerät(was für ein Name :? ) verreckt. :cry:
gruß ring-driver
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Alpha-Technik

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

Hoi Leute,

ich kann euch nur die Hebebühne von Alpha-Technik empfehlen! :wink:
Vorteil:

Könnte ihr auch mit auf die RS nehmen

Nachteil:

Müsst die Maschine hoch schieben bzw. fahren!

Aber das Teil ist sehr robust und schnell auf- bzw. abgebaut!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

ring-driver hat geschrieben:
Hägar hat geschrieben:
ring-driver hat geschrieben:Hier findet man ganz kostenlos eine Anleitung zum Bau einer solchen Hebebühne.
http://www.lkw-kelkheim.de/html/bauanleitung.html
Ist halt die Frage was günstiger ist bei den Momentanen Stahlpreisen.
gruß ring-driver
das ist genau die Hebebühne die ich schon vor Jahren, siehe Bild oben und den Link, nachgebaut habe.
Die Bauanleitung existiert seit ewig schon im Horex Forum.
Und bist du zufrieden damit?
Die Teile die dazu benötigt werden gammeln schon zugeschnitten usw bei mir rum auch die Rahmen sind schon fast fertig geschweist leider ist mir über den handel das Schutzgasschweißgerät(was für ein Name :? ) verreckt. :cry:
gruß ring-driver
Hi,

bei mir ist sie jetzt schon siet jahren in Betrieb und ich kann nichts schelchtes sagen. Funktioniert ohne Probleme und erleichtert so manche arbeiten ungemein. Das einzige was ich als Verbesserung machen würde ist, nicht den kleinsten Wagenheber nehmen sondern eine Nummer größer. Hat nix mit der Tragkraft zu tun, sondern mit dem Angriffspunkt. Dieser ist dann weiter in der Mitte.
Aber ansonsten ist das eine preiswerte Alternative, die auch jeder einigermaßen begabte Schrauber selber bauen kann. Und wer nicht selber schweißen kann, findet immer jemanden.
  • Benutzeravatar
  • nick # 377 Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 16:30
  • Wohnort: Nordhausen/Thüringen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von nick # 377 »

grüße,

hab mich mal durch die ganzen seiten geklickt und finde die GR!P MT1 mit am besten für meine zwecke. schlicht, aber solide. so macht es zumindest den eindruck.

hat da mal jemand nen preis für?

grüße

nick
Antworten