Zum Inhalt

Ölwechselintervalle

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

triple6 hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:Ich wechsle einmal im Jahr alle Flüssigkeiten
Wie machst du denn das mit dem Benzin? Ich muss meisstens mehrere Male nachschütten pro Jahr! Welche Marke / Oktanität fährst Du?
:lol: :wink:
Habs dir doch schon mal gesagt dass ich als grobmotoriker keinen Unterschied merke ob ich den Tank voll oder leer habe :roll:
Ich fahr den grossen Tank auf der R1 (120 liter)
mein Buckel auf dem Kombi ist auch nicht mit Isostar sondern mit ökodiesel gefüllt, hatt bis jetzt diese Saison gehalten ohne nachzufüllen :wink:

Nee klar nachschütten tu ich alle Flüssigkeiten wie Benzin, Kühlwasser, Motorenöl und Bremsflüssigkeit fals es mal nötig seinsollte aber gewechselt (altes raus (nicht über den Vergaser oder Kurbelgehäuseentlüftung, sondern Ablassschraube oder Entlüftungsnippel)neues rein wird einmal im Jahr gemacht.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Wenn ich also mit ner GS500 volle Pulle (also 150 km/h) über die Bahn bretter, muss ich nicht nur an jeder Tanke tanken, sondern auch Öl wechseln? ;)

Natürlich ist die Belastung auf der Rennstrecke höher, nur um wie viel schneller die spezifischen Eigenschaften des Öls abnehmen konnte mir hier noch niemand darstellen. Was ist dem aus dem 10W40 nach einem WE Rennstrecke geworden, 20er Einbereichsöl?

Die R1 hat Wechselintervalle von 10.000km.
Wenn ich nach jedem WE wechsele (ca. 500 km) bedeutet das 20 mal häufiger als der Hersteller für den "normalen" Betrieb festgelegt hat.
Wenn man wie ich 1x im Jahr wechselt ist das Wartungsintervall immer noch halbiert.

Ich glaube Motoren die im Winter jeden Tag bei -10 Grad angelassen und nach 10km wieder abgestellt werden, streßen das Öl wesentlich heftiger als fahren auf der Strecke. Da wird der Motor nie richtig kalt und in aller Regel auch sehr behutsam vor der Box "warmgefahren".

Gruß vom HaneBub (Ölknauserer) ;)
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Wir hatte mal einen Fred, da haben manche behauptet sie würden nach JEDEM Renntraining die Bremsflüssigkeit wechseln.
Das halt ich für ... :roll:

In einem anderen Fred, erwähnte ich dass ich dest. Wasser seit 4 Jahren ungewechselt im Kühler habe. Das sollte laut vieler Aussagen schon stinken und verklumpt sein, Wasserpumpe kaputt etc.. Hab die Kiste jetzt auseinander und nix hat gestimmt. Wassertemp. auf der Strecke immer zwischen 75-78 Grad.

Aber beim Öl, das weiss man doch schon vom Autofahren, spart man am falschen Ende. Alleine die Tatsache das so Typen wie Tafeldienstman :twisted: nur einmal im Jahr wechseln ohne Motorschaden, bedeutet nicht das das richtig ist. Ist dem nicht ein Motor hochgegangen? :twisted: :lol:
Grüße
Jörg#33

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

papalalap

ich wechsle doch auch nicht jeden Tag die Frau :?

mann(n) kanns auch übertreiben, ich spare Öl, wann war die letzte Ölkrise?
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Jörg#33 hat geschrieben: Da steht doch, dass die Viskosität bei hohen Temps und hochen Scherkräften, wie sie nunmal mehr im Rennbetrieb auftreten nachläßt.
Ist ja klar, nur ist das bei neuem Öl auch der Fall.
Jörg#33 hat geschrieben:
Und da steht das die Viskosität entscheident ist für die Schmierkraft des Öles.
Rischtig
Jörg#33 hat geschrieben: Jetzt können wir darüber streiten ob im Rennbetrieb kurz vor dem Begrenzer, der Motor höhere Scherkräfte und Temps hat.
Oder sind sie höher wenn du auf der Landstrasse bei 2000U/min den Gasgriff voll aufdrehst :idea: :?:

Die Öle sind doch mitlerweile so gut das sie in Autos 2 Jahre und 30000km und ausser das sie schwarz sind unten genau gleich rauslaufen wie man sie oben eingefüllt hat (was die Viskosität betrifft)
Warum soll es jetzt bei einem motorrad nach 3-5 % der Strecke kaputt sein ??
  • Benutzeravatar
  • Fortitu Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 16. September 2006, 12:35
  • Wohnort: Hillesheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Fortitu »

So, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich fahr ne Kilogixxer K5, der Motor ist von LKM in Bonn gemacht. (193PS) Der Hennes füllt in seine Motoren 0W40 Aviasynth ein, (Autoöl!) Nach seinen Aussagen ist eine Ölwechsel erst zwischen 6-8 tkm fällig, dann auch mit normalem 0W40 Vollsynthetik. Ich hab bisher keinerlei Kupplungs- oder sonstige Probleme, ich sag mir der Mann muß es ja wissen, immerhin gibt er auf seine gemachten Motoren 2 Jahre Garantie - und die werden bestimmt nicht nur spazierengefahren!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich bin mir sicher, dass wir die "Beanspruchungsfrage" noch sachlich geklär bekommen.

Was ist denn das Schwarze im Öl? Dreck, Abrieb und Verbrennungsrückstände! Die ziehst du dir zwischen Kolben und Zylinderwand mit hoch und runter. Oder? Das funktioniert zwar, kann aber nicht optimal sein.

Mal sehen wo wir rauskommen ..... :lol:
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Freitag 8. Dezember 2006, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

solange du nich am kabel ziehst, kannst du noch weitere 5 jahre mein altoel fahren :twisted:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

wie du schon schrubst :Rückstände

aber du hast keinen Diesel :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Moment: ich hole noch einen Kaffee und neue Kekse 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten