Zum Inhalt

SBK TEST QATAR 19. - 21.DEZ

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

HaneBub hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:Was ist jetzt eigendlich mit dem Hubraumvorteil für die Rappelhuber?
Kommt der nu oder nicht?
Aus sportlicher Sicht nicht zu befürworten, aus politischer wahrscheinlich unumgänglich. :roll:

Gruß vom HaneBub
Sehr strittig. Der V2 ist jetzt schon mit einem exorbitanten Aufwand an der Platzgrenze von um die 200 PS. Die 4 Zylinder haben konstruktionsbedingt weitaus weniger Mühe weit mehr als 200 PS für einen Bruchteil der Kosten zu generieren. Nen 1000er V2 kann leider nicht die Leistung eines 1000er 4ers erreichen.

Unnötig wäre die Erhöhung wenn man sieht, daß Bayliss denen immer noch um die Ohren fährt. Das ist wohl wahr
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:
Unnötig wäre die Erhöhung wenn man sieht, daß Bayliss denen immer noch um die Ohren fährt. Das ist wohl wahr
Und genau das war doch 2006, mehr oder weniger, der Fall.
Also sooo unterlegen können die Ducs wohl nicht sein.

Sicher ist Bayliss einer der besten Fahrer (wenn nicht sogar DER Beste in der SBK), aber mit einer Gurke wäre auch er nicht Weltmeister geworden.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wildsau hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:
Unnötig wäre die Erhöhung wenn man sieht, daß Bayliss denen immer noch um die Ohren fährt. Das ist wohl wahr
Und genau das war doch 2006, mehr oder weniger, der Fall.
Also sooo unterlegen können die Ducs wohl nicht sein.

Sicher ist Bayliss einer der besten Fahrer (wenn nicht sogar DER Beste in der SBK), aber mit einer Gurke wäre auch er nicht Weltmeister geworden.
Die sind ja genau deshalb nicht unterlegen weil sie so einen Aufwand betreiben. Wenn so ein Motor nach 400km revidiert werden muß dann ist das schon teuer. Die Japaner laufen bestimmt 3x so lang und haben immer noch mehr Leistung. Das die Duc's Topspeedmäßig mithalten können, verdanken sie sicher nicht der überlegenen Leistung, sondern eher der schmalen Silhouette. Ein behertzter Fahrstil ermöglicht den Rest.
Forza Ducati!
Forza Troy!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Stellt sich die Frage wieviel Aufwand bei den Japanern von Nöten gewesen wäre um die Ducs zu schlagen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

...und warum sie den Aufwand dann nicht betreiben
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:...und warum sie den Aufwand dann nicht betreiben
meines Wissens sind den Japanern wesentlich weniger Tuningmassnahmen erlaubt, denn nur so kann ducati, mit mehr Tuning, den 4 Zylindern Paroli bieten.
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Roland hat geschrieben:
HaneBub hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:Was ist jetzt eigendlich mit dem Hubraumvorteil für die Rappelhuber?
Kommt der nu oder nicht?
Aus sportlicher Sicht nicht zu befürworten, aus politischer wahrscheinlich unumgänglich. :roll:

Gruß vom HaneBub
Ducati muß einen unheimlichen Aufwand betreiben um Konkurrenzfähig zu bleiben. Mit mehr Hubraum könnte die Geschichte für sie etwas günstiger ausfallen. Das heisst, man müßte mit dem Material nicht dermassen ans Limit gehen, und könnte einen Motor stabiler Dimensionieren, womit die Standfestigkeit erhöht wird. Ich kann mir denken, das eine Hubraumaufstockung erlaubt wird, aber trotzdem irgendein Handikap verlangt wird. Na ja, wir werden sehen.
Aber warum muss ich einen Hersteller, der unter identischen Rahmenbedingungen anscheinend auf das falsche Motorenkonzept setzt, unterstützen oder vom Reglement her bevorteilen?
Ich finde Wettbewerbsverzerrende Reglements grundsätzlich zum Kotzen.
Bekommen die 4-Zylinder demnächst auch noch Zusatzgewichte bis 60kg verpasst wie im Automobilsport inzwischen leider an der Tagesordnung?

Genau das sind die Gründ warum die Zuschauer weg bleiben.
Die alte 750/R4 zu 1000/V2 Regelung wurde doch nur deshalb umgestellt weil die Japaner das Spiel nicht mehr mitmachen wollten und die Zuschauer keinen Ducati Markencup sehen wollten.

Sollte man dem Rossi vielleicht einen Arm auf den Rücken binden?

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:...und warum sie den Aufwand dann nicht betreiben
weil die V2 bis 999ccm mehr tuning-freiheit haben, um den Nachteil des Motoren-Konzeptes auszugleichen.
Ich denke, wenn ab 2008 die Regel gilt: R4 bis 1000ccm und V2 bis 1200ccm, dann werden die erlaubten tuning-maßnahmen gleich sein und somit die kosten für ducati gesenkt.

ich bin eigentlich im großen und ganzen der meinung wie hanebub; fairerweise müsste man doch sagen: motoren bis 1000ccm, kein turbo, egal wieviel zylinder - basta. wer dann wieviel zylinder drin hat bleibt dann den herstellern überlassen. sollen sie eben den motor so bauen, dass er am besten geht.
ich finde, das große problem, dass sich beim "angleichen" verschiedener motorenkonzepte ergibt ist, dass irgendjemand ermessen muss WIEVIEL mehr ein V2 wegen der nachteiligen Zylinderzahl getunt werden darf, um auf das niveau der Reihenvierer zu kommen, bzw. wieviel mehr ccm der V2 haben darf.
Denn: Würden bei Ducati ich und Hanebub fahren, dann würden die Sportkommisare beschließen, dass die V2 ab sofort 1500ccm plus turbolader haben dürfen.
der eine oder andre wird verstanden haben, was ich meine!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Warum falsches Motorenkonzept? Willst Du keine vielfalt? Wenn sich jedes Moped gleich anhört, und den gleichen Motor hat, könnte man Weltweit einfach nur Markencups ausfahren. Wie langweilig!

Das ist doch das Salz in der Suppe, die Vielfalt. Leider hören sich die MotoGP im gegensatz zu beginn der Viertakter ab näxtem Jahr alle gleich an. 4 Zylinder im BigBang Modus, da hören sich mittlerweile V4 und Reihenvierer gleich an. Waren das noch Soundmäßig geile Zeiten mit einer 3 Zylinder Aprilia, der 5 Zylinder Honda, einer schrillen Reihenvierer Kawa, einer bösartig klingenden Desmosedici, einer röchelnden V4 Suzuki, und einer gewöhlichen Yamaha.... Ja, ja, die guten alten Zeiten!

Man darf nicht vergessen, das Ducati im Vergleich zu den Japanern ein Minihersteller ist und denen mit einem eigenen Konzept die Suppe regelmäßig versalzt. Genau das macht Ducati als Marke so einzigartig, deshalb werden sie sich hüten diesen Status aufzugeben.
Zu alten 750er Zeiten wurde das Gewicht für die 2 Zylinder auch um 8kg angehoben um später irgendwann doch auf Druck der Japaner die 1000er zuzulassen. Hat trotzdem nix genützt, nur das es für Ducati unheimlich teuer geworden ist ihre Performance zu halten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Es gab in der SBK auch mal die Zeit wo ein jap. Hersteller Ducati mit den eigenen Waffen geschlagen hat und einen V2 gebaut hat ..... Ist ein gewisser H. Edwards drauf gesessen ....
Antworten