Zum Inhalt

Verschleißgrenze für 520er Kette

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • ronny Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 9. April 2005, 17:16
  • Wohnort: Bielefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von ronny »

Hallo,

wollte nicht extra wieder einen Fred erstellen darum frag ich hier mal kurz nach, hab folgendes problem.
Hab bei mir eine DID Kette 520 ERV3 verbaut, und hab aber noch ein Nietschloß von einer DID Kette 520 VM, kann ich das Nietschloß bedenkenlos in die ERV3 einbauen? Der Polzendurchmesser ist der gleiche. Passt auch ohne Probleme in die ERV3 rein. Oder sollte mann das besser nicht machen weil mit der kette ists ja immer so ne sache. Wenn die mal reißen sollte dann kann das auch übel ausgehen. Hoffe mir kann einer von euch helfen.

Schöne Weinachten
Gruß Ronny
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

ronny hat geschrieben:Hallo,

wollte nicht extra wieder einen Fred erstellen darum frag ich hier mal kurz nach, hab folgendes problem.
Hab bei mir eine DID Kette 520 ERV3 verbaut, und hab aber noch ein Nietschloß von einer DID Kette 520 VM, kann ich das Nietschloß bedenkenlos in die ERV3 einbauen? Der Polzendurchmesser ist der gleiche. Passt auch ohne Probleme in die ERV3 rein. Oder sollte mann das besser nicht machen weil mit der kette ists ja immer so ne sache. Wenn die mal reißen sollte dann kann das auch übel ausgehen. Hoffe mir kann einer von euch helfen.

Schöne Weinachten
Gruß Ronny
kurz und knapp, NEIN!
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • ronny Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 9. April 2005, 17:16
  • Wohnort: Bielefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von ronny »

Das ging ja schnell, vielen Dank für die Antwort.



Gruß Ronny
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Wir setzten für die 24 h eine neue 520 bester Qualität ein und werfen sie anchließend 'runter (GSX-R 1000)

[img]http://www.rennsportteam.de/images/Rasten.JPG[/img]
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

noch 2 Fragen dazu:

- Was ist da die "beste Qualitätsfirma" ?
- soll man Dry Lube bei diesen Ketten meiden ?
  • Benutzeravatar
  • noidea23 Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 18:37
  • Wohnort: Halle/Saale
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von noidea23 »

Antriebskette kontrollieren

Messen:
• Länge von 10 Antriebskettengliedern
• Die Kette an mehreren Stellen messen.

Max. Länge von 10 Antriebskettengliedern
150,1 mm

Unvorschriftsmäßig ® Antriebskette
erneuern.

HINWEIS:
• Beim Messen die Antriebskette mit
den Fingern strammziehen.
• Die Messung laut Abbildung zwischen
den Rollen 1 und A vornehmen.

So stehts im Handbuch der R1. ;-)
Grüsse
Stephan
Antworten