Zum Inhalt

Rennstrecke ungefährlicher wie Landstraße

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Rennstreckenfahren ungefährlicher wie Landstraße

  • Ja, Rennstrecke ist ungefährlicher wie Landstraße
  • 147
  • 86%
  • Nein, Rennstrecke ist genauso gefährlich wie Landstraße
  • 13
  • 8%
  • Rennstrecke ist gefährlicher als Landstraße
  • 1
  • 1%
  • Mir wurscht, fahre immer Vollgas egal wo
  • 9
  • 5%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 170

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

ein schönes Thema! Aber ich denke mal das die Verletzungsgefahr auf der RS genaus gross ist wie auf der LS. Nur das die Verletzungen etwas anders aussehen und man im Falle de eigenen Überschätzung auf der RS man auch noch einmal die Chance hat nicht gleich in den Graben oder gegen den Baum zu fahren sondern kann auf das Kiesbett ausweichen.
Hmmmmmmm, die Verletzungsgefahr ist auf der Rennstrecke um einige Potenzen höher als auf der Landstraße, aber die Verletzungen sehen in der Tat anders aus...... :roll: :?
Auf der Rennstrecke fährt man meistens am Limit, und die meisten Mitzünder tun das auch. Es ist ergo vorprogrammiert, dass es hin und wieder zu Stürzen kommen muss, welche durchaus auch Verletzungen mit sich bringen können, aber das sind eben auf der RS meist der von der Prinzessin so schön betitelte "Ritterschlag" oder eben "Nichtverletzungen" wie Prellungen oder Hämatome.

Auf der LS warten die schon angeführten "starren Objekte" (Leitplanken, Zäune, Bäume, und v.a. Dosen!), welche bei vielen Unfällen gleich den Sensenmann auf den Plan rufen...

Ich hatte in meinen absolut irrsinnigen Landstraßenjahren wundersamerweise keinen einzigen Unfall, aber das war wirklich nur Glück. Sollte ich mal wieder auf der LS fahren, dann nur noch sehr piano, und zu mind. 45% auf dem Hinterrad...

Ich schreib momentan einen Abriss über die highway years, weiß aber noch nicht, ob man den Wahnsinn veröffentlichen kann. :roll:
Naja, als abschreckendes Beispiel kann das sicher dienen, und ich hoffe, dass die jungen Wilden es auch so verstehen werden....

Rückblickend kann ich nur den Kopf schütteln über die damalige Zeit, zumal ich heute weiß, dass das Heizen auf der Landstraße in allerkeinster Weise mit dem puren Genuss auf der Rennstrecke zu vergleichen ist!

Tip und Bitte für alle, die landstraßenheizende Kumpels im Freundeskreis haben: Nehmt sie mit auf die Rennstrecke und infiziert sie, bevor sie sich auf der Straße den Schädel einfahren! So haben mit Sicherheit viele von uns schon Leben gerettet, und sie wissen noch nicht mal was davon.....

Korea,
34
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Wat nur 45 % aufm Hinterrad ? smile....

Bundy hat scho Recht....Mich hat auch vorm halben Jahr ne 25 jährigen Blondine voll aufs Korn genommen :-( Zack Schulter durch. Aber gut ausgesehen hat sie wenigstens :-)

Gruß Marc
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Denke hier ist schon alles geschriebn was ich auch denke. Bis jetzt kann und möchte ich aber auf LS nicht verzichten. Der Grund dafür sind eigentlich meine Freunde. Ich möchte einfach nicht auf die Kaffeerunde verzichten, kurz fahren und dann schön Kaffee und Spass an einem Motorradtreff. Gibt ja auch einige die diese Treffpunkte nicht mögen, aber mir würde das fehlen!

Also, nach meinem Sturz mit Toss3 und OP UND UND UND, nun der Wunsch haeufiger auf die Renne und die Kaffeerunde dafür ruhiger angehen lassen!!!
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

RS ist gefaehrlicher, weil ich mir da immer 2mal mehr wie du in den finger schneide
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Ich denke das WIE spielt ein wenig eine Rolle . Ich meine wie fahre ich und da lassen es manche auf der LS natürlich übel krachen .

Klar kann viel passieren durch andere Verkehrsteilnehmer aber selber kann man auch schon was dafür tun das das Risiko nicht ganz so gross ist wenn man nicht auf die LS verzichten will , muss aber jeder selber wissen

Ausserdem die meisten sind echt heiss aufs fahren und lieben es aber wie schon einige schrieben 3 Termine oder so sind schon das höchste der Gefühle was z.B. der Geldbeutel hergibt also was tun die anderen 25 Wochen ?

Soll ichs wirklich machen oder lass ichs lieber sein ??? :wink: :wink:

Ich glaube das einige wesentlich weniger LS fahren würden wenn mehr Zeit und Geld für Die RS da wäre

Gruss Lehrling
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ich habe vor 13 Jahren mit der Rennerei angefangen. Erst danach sah ich jede Menge Hindernisse neben der LS :shock: War mir vorher nicht aufgefallen, soviel Leit(d)planken, Felsen und Bäume. Ab da bin ich auf der LS wesentlich langsamer unterwegs gewesen!! Meine Verletzungen habe ich mir alle auf der LS geholt (Schlüsselbein, Kreutzband, Nasenbein)
War aber alles noch Sturm und Drangzeit mit kleineren Moppeds. Renne hats mich auch ein paar mal zerbröselt, aber bis jetzt(toi toi toi) ist nix passiert(Prellungen sind keine Verletzungen) Man hat auf der Renne den Riesenvorteil daß man einfach viel Platz zum fliegen hat :twisted:

Bis Danner, und Verletzungsfreie Saison, Ketchup#13

P.s. Ne Menge Dusel gehört eben auch dazu :roll:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

RS-Lehrling hat geschrieben:Ich denke das WIE spielt ein wenig eine Rolle . Ich meine wie fahre ich und da lassen es manche auf der LS natürlich übel krachen......
Ich glaube das einige wesentlich weniger LS fahren würden wenn mehr Zeit und Geld für Die RS da wäre
:icon_thumright that sounds about right.... bis dann (mehr geld & zeit) noch manchmal auf die LS -aber immer sehr piano & defensiv / aufmerksam :wink:
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

...ich muß mich da edefauler anschließen ...
seit ich auffe RS fahre bin ich auf der LS wesentlich gelassener ... früher hab ich nen anfall bekommen wenn es jemand gewagt hat mich zu überholen und bin auf teufel komm raus hinterher geballert.

Mittlerweile düse ich ganz gediegen mit meiner grandiosen KTM 950 SM lässig durch den Schwarzwald ohne das Messer zwischen den Zähnen zu haben.

Wenn sich jemand mit mir duellieren will sag ich nur ... "komm mit nach Hockenheim und da tragen wirs aus" ... meistens ist dann sofort ruhe :lol:
(Davon abgesehen überholt mich hier auf den kurvigen strässchen sowieso fast nie ne Supersportler...hähähä)

Angst vor Verletzungen auf der RS hab ich fast keine ...
Auf der LS dagegen hab ich echt manchmal etwas schiss wenn ich mal wieder so nen Bauern sehe der seine dreck auf der strasse verteilt :evil:
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

also ich bin da ganz klarer meinung, dass ls wesentlich gefährlicher als rs ist. auf der rs kommen mit sicherheit mehr unfälle vor, allerdings, wie von bundy & co. ja nun mehrmals geschrieben, wird hier meist am limit gefahren und da kommt das nunmal vor. legt man sich hier auf die schnauze hat man wenigstens noch auslaufzonen in die man reinfliegen kann, verletzungen sind zwar nicht unübilch, aber ein vorzeitiger sprung in den kasten bleibt meist erspart.

meine statistik sieht etwas doofer aus, ich habe auf der rs bisher 5 mal gelegen, davon 2 mal mit verletzungen, (schlüsselbein, schulterpfanne, schwere gehirnerschütterung mit aufwachen - wo bin ich ?). dennoch bin ich der festen meinung, wenn ich diese stürze auf der ls gehabt hätte, würde ich hier nicht mehr schreiben

was auch stimmt ist, dass die eigene einstellung mitspielt. nach dem letzten sturz (kh aufwachen) hab ich mich erstmal zurückgezogen und meine kisten auf strasse zurückgebaut. 3 mal bin ich gefahren, als ich dann aber das erste mal wieder auf dem hinterrad aus der kurve raus bin das moped zuhause in der garage abgestellt und das thema beendet. 2007 fahre ich wieder nur noch rs, ich kann mich auf der strasse nicht zurückhalten.

das man sich auf der strasse "gelassener" verhält wenn man rs fährt kann ich nicht bestätigen. man fährt ganz anders und dinge wie in voller schräglage durch kurven zu ballern ist eben normaler, ob das aber was mit gelassen zu tun hat, ich würde es mal bestreiten ;)

also, ich bleib auf rs, ist meiner meinung nach viel sicherer (wenn man in unserem sport überhaupt von sicher sprechen können)
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Decembersoul hat geschrieben:Davon abgesehen überholt mich hier auf den kurvigen strässchen sowieso fast nie ne Supersportler.
Hallo Folks,

dazu habe ich auch ein bisschen Senf......den ich dazugeben muss.

Als ich Anno 2001 meine ersten beiden RS Trainings hinter mir hatte und die Mühle auf LS umgeschraubt habe drehte ich noch eine kleine Runde zum Hausberg der Frankfurter Motorradgemeinde.
Da ich mich ja am Vortag auf der RS ausgetobt hatte ließ ich es ganz entspannt angehen. Oben angekommen, nach dem obligatorischen Kaffe, kommt ein anderer (mit dem ich schon häufiger ordentlich angegast hatte) auf mich zu und fragt nach einer kleinen Runde auf unserer "Standartstrecke".
Ich stimmte, unter dem Vorbehalt es etwas ruhiger angehen zu lassen, zu. Darauf er sagte "Kein Problem, fahr vorraus".
Als wir wieder zurück am "Bersch" waren fragte der Redliche, völlig nassgeschwitzt, nach meinem Geisteszustand.
Auf meinem "verwunderten" Gesichtsausdruck hin teilte er mir mit das wir, vor allem in den Kurven, noch nie so fürchterlich angegast hätten.

Ob der Erfahrung RS bin ich zwar locker aber immer noch zu schnell unterwegs gewesen.



Ergo:
Wer auf der Renne auch nur halbwegs flott fährt kann auf der LS nicht mehr langsam fahren.
Da er dabei entspannt unterwegs ist steigt die Gefahr gegenüber dem (mit dem Messer zwischen den Zähnen fahrenden) reinen LS Fahrer aber nicht.


Zum eigentlichen Thema:
Das sehe ich auch so wie von der Bundyne verfasst.
Die Gefahr einen Abfluges ist auf der RS höher als auf der LS.
Die Gefahr schwerer Verletzungen ist jedoch erheblich geringer.


Mille - RaZing - Greetings

@L€X

PS:
Meinen idiotischen Unfall von 2002 hätte ich mangels Felswänden auf der RS gar nicht erst gehabt.
Antworten