
das Temperturfenster von Kunstschnee, lässt hier keinen Spielraum, zumindest bei falscher Bekufung
( war bestimmt NoGrippSchmirellis SC0.0001)


Hast du ein Bild von der Kerbe? Ich glaube, mein Schlitten ist auch betrofft...Hajo hat geschrieben:Da gab es eine Rückrufaktion. Umgerüstete Modelle sind an einer Kerbe in der linken Vorderkufe zu erkennen. Der Sensor hat falsche Werte geliefert.
Mach ich dir heute abend. Laß das Ding im Zweifel stehen. Ich hatte hier schon üble Unfälle auf dem Tisch. Die Schlitten hüpfen sich teilweise extrem auf und schleudern die Leute bis in die Tannenspitzen. Erst gestern musste ein 62jähriger Großvater von der FFW aus den Baumwipfeln gerettet werden, also Obacht!Mäddie hat geschrieben:Hast du ein Bild von der Kerbe? Ich glaube, mein Schlitten ist auch betrofft...Hajo hat geschrieben:Da gab es eine Rückrufaktion. Umgerüstete Modelle sind an einer Kerbe in der linken Vorderkufe zu erkennen. Der Sensor hat falsche Werte geliefert.
Hier bitte darauf achten, dass Sie eine Tasse mit rechts angeschlagenem Griff verwenden, damit es keine Probleme an der Gashand gibt.Bundy hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Ich kann nicht mehr........... geh jetzt kaffeeisieren....
![]()
![]()
Martin hat geschrieben:Mit Schlittenwärmern wirst du in jedem Falle erheblich weniger Kufen verbrauchen!
Übrigens sollen die Kufen von Frostlop und Icestone sehr gut sein und in Verbindung mit Schlittenwärmern durch gezieltes Fahren auf der Kante erheblich schneller sein, als vergleichbare Kufen anderer Hersteller.
Gute und schnelle Besserung derweil...