Zum Inhalt

Nun hat's mich auch gelegt...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

die Kufen waren eindeutig überhitzt :lol:
das Temperturfenster von Kunstschnee, lässt hier keinen Spielraum, zumindest bei falscher Bekufung
( war bestimmt NoGrippSchmirellis SC0.0001) :wink: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Hajo hat geschrieben:Da gab es eine Rückrufaktion. Umgerüstete Modelle sind an einer Kerbe in der linken Vorderkufe zu erkennen. Der Sensor hat falsche Werte geliefert.
Hast du ein Bild von der Kerbe? Ich glaube, mein Schlitten ist auch betrofft...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Mäddie hat geschrieben:
Hajo hat geschrieben:Da gab es eine Rückrufaktion. Umgerüstete Modelle sind an einer Kerbe in der linken Vorderkufe zu erkennen. Der Sensor hat falsche Werte geliefert.
Hast du ein Bild von der Kerbe? Ich glaube, mein Schlitten ist auch betrofft...
Mach ich dir heute abend. Laß das Ding im Zweifel stehen. Ich hatte hier schon üble Unfälle auf dem Tisch. Die Schlitten hüpfen sich teilweise extrem auf und schleudern die Leute bis in die Tannenspitzen. Erst gestern musste ein 62jähriger Großvater von der FFW aus den Baumwipfeln gerettet werden, also Obacht!
Zuletzt geändert von Hajo am Dienstag 30. Januar 2007, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: :lol: :lol: :lol: Ich kann nicht mehr........... geh jetzt kaffeeisieren.... 8) :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

*prust*

Ihr seid unmöglich... :lol: :lol: :lol:

Dabei hatte ich gerade ein so schönes Posting zu verfassen begonnen. Das ist jetzt aber natürlich völlig überholt. Naja, ich werde es gleich dennoch absenden. Da ist es auch schon...



Guten Morgen Ihr Lieben,

zunächst möchte ich mich nochmals ganz herzlich für Eure Anteilnahme bedanken!

Bei dem zuvor beschriebenen Zwischenfall hat es sich in der Tat um einen klassischen Highschlittler gehandelt. Ich gehe stark davon aus, dass dieser auf einen Fahrfehler zurückging. Es wäre aber auch denkbar, dass dass die Kufen mit meinem hohen Gewicht schlichtweg überfordert waren oder dass ich das Fahrwerk einfach nicht korrekt justiert hatte.

Bereits von dem Sturz hatte ich mich intensiv mit dem Gedanken beschäftigt, mein Fahrwerk zu optimieren. Für mein Fahrkönnen sollte zwar die serienmäßige Lösung allemal ausreichend sein, einen gewissen Hang zum Materialfetischismus konnte ich andererseits noch nie leugnen. Ursprünglich wollte ich diesbezüglich einen eigenen Thread aufmachen. Die Thematik lässt sich jedoch auch hier integrieren: Würdet Ihr im Zusammenhang mit der geplanten Fahrwerksoptimierung auf edle Hardware aus Schweden zurückgreifen? Man sollte doch eigentlich erwarten dürfen, dass die Skandinavier hinsichtlich des Umgangs mit frostigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen auf besonders umfangreiche Erfahrungen zurückzugreifen in der Lage sind. Oder belässt man es doch bei einer Überarbeitung des Serienfahrwerks? Auch bezüglich der in diesem Zusammenhang von Firmen wie GL Schlittentechnik oder HH Sledgetech hört man ja immer wieder sehr viel Gutes.

Auf Kufenwärmer habe ich bislang tatsächlich verzichtet. Ich ging davon aus, dass ein unterdurchschnittlich begabter Schlittenfahrer wie ich auch ohne diese auskommen würde. War dies eine Fehleinschätzung? Ein guter Bekannter verwendet die neue Evolution X-Pro-Version der Wärmer von TTSL Schlittensporttechnik und ist ganz begeistert. Vielleicht muss ich mir die Dinger doch nochmals genauer anschauen.

@Bundy und @Hajo: Nein, einen SN12 nenne ich glücklicherweise nicht mein eigen. Es handelt sich vielmehr um ein italienisches Modell. Man hört gelegentlich, dass die Elektronik desselben sich als anfällig erweisen soll. Bislang konnte ich diesbezüglich jedoch keinerlei Auffälligkeiten feststellen.

@Wolle: Das ist eine überaus beeindruckende Ferndiagnose! Ich hatte in der Tat NoGrippSchmirellis SC0.0001 montiert. Sind die Dir bekannten Probleme üblicherweise auf eine fehlende Vorwärmung zurückzuführen oder verwendet man lieber gleich eine andere Mischung? Ist möglicherweise sogar zu einem komplett anderen Fabrikat zu raten?

Liebe Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald!


Volker
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Dienstag 30. Januar 2007, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Bundy hat geschrieben::lol: :lol: :lol: :lol: Ich kann nicht mehr........... geh jetzt kaffeeisieren.... 8) :lol: :lol:
Hier bitte darauf achten, dass Sie eine Tasse mit rechts angeschlagenem Griff verwenden, damit es keine Probleme an der Gashand gibt.

Zurück zum Thema. Herr Blumenhummer, erst mal Gute Besserung. Vielleicht sollte man hier in diesem Fall auch einmal prüfen, ob es nicht vielleicht auch der Übermut des Fahrzeugführers war, welcher diesen Unfall verursacht hat. Nicht selten wird die Unfallursache auf das Material abgewälzt. Vielleicht hat Herr Hummer vor kurzem noch den Fred zur Whellieübung/erfahrung gelesen und an besagter Kuppe seinen SN12 so hart beschleunigt, dass hier ein Überschlag den Reiter zu Fall brachte. Man bedenke schließlich die unbändige Power der SN12 Serie, die doch eine kontrollierte Gashand erfordert.

Bin mal gespannt, ob BiPro im kommenden Winter auch den Central European S1-Cup austrägt.
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Du wurdest gefilmt:

http://www.clipfish.de/player.php?videoid=NjgxfDE%3D

Am Stimmbruch arbeiten wir noch... :D
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

:D :D :D :D :D :D

Bevor ich das wieder vergesse: Gute Beserung auch von mir und Deinem Ex Regenkombi :lol: :lol:
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Mit Schlittenwärmern wirst du in jedem Falle erheblich weniger Kufen verbrauchen!
Übrigens sollen die Kufen von Frostlop und Icestone sehr gut sein und in Verbindung mit Schlittenwärmern durch gezieltes Fahren auf der Kante erheblich schneller sein, als vergleichbare Kufen anderer Hersteller.

Gute und schnelle Besserung derweil...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Martin hat geschrieben:Mit Schlittenwärmern wirst du in jedem Falle erheblich weniger Kufen verbrauchen!
Übrigens sollen die Kufen von Frostlop und Icestone sehr gut sein und in Verbindung mit Schlittenwärmern durch gezieltes Fahren auf der Kante erheblich schneller sein, als vergleichbare Kufen anderer Hersteller.

Gute und schnelle Besserung derweil...

:lol: :lol:
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
Antworten