
Gut, nehm ich auch Shell


HAWE ich sach doch, der DIDI hat Demens----- nix mehr los mitte "Jungbullen"HaWe Köhle hat geschrieben:@didi: frag mal Deinen MSF-Clubkameraden Theo (www.theoszweiradtreff.de) oder den MSF GF Ottmar!
ich kenne dagegen nur Leute die seit Jahren das vollsyn.RS4T fahren und nicht einer hatte je eine rutschende Kupplung damitLutze hat geschrieben:und die kaputte Kupplungsscheibe hat dir dann erzählt das es am Öl gelegen hat? Gibt ja durchaus mehrere mögliche Gründe für defekte Kupplungen vor allem nach tausenden Kilometern.rennenfürspass hat geschrieben: Auweia. Ich hoffe Dir ergeht es nicht so wie mir damals. Tausende von KM keine Probleme und dann "zack" Kupplungsrutschen. Hatte auch das RS4T.
Nie mehr Vollsynthetik.
Ich hab echt Alzheimer glaub ich. Ab 30 geht dat los. ThanxHaWe Köhle hat geschrieben:@didi: frag mal Deinen MSF-Clubkameraden Theo (www.theoszweiradtreff.de) oder den MSF GF Ottmar!
Mach das bloß nicht , denn R 40 ist ein Rennöl auf rizinusbasis.Kurvenjunkie hat geschrieben:Hm, jetzt will ich mich auch mal in die Ölfrage mit einmischen...
Eigentlich wollte ich mir das nächste mal Castrol R40 kaufen (Rennöl) aber das soll man nach jedem Lauf wechseln...
Die Mehrzahl hat keine Probleme mit dem Öl, aber selbst wenn es nur einer von hundert ist, ist es ärgerlich. Die Wahrscheinlichkeit, Probleme mit dem RS4T zu bekommen ist also eher gering...Lutze hat geschrieben: ich kenne dagegen nur Leute die seit Jahren das vollsyn.RS4T fahren und nicht einer hatte je eine rutschende Kupplung damit