Zum Inhalt

Kettenschloß nieten oder schrauben ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Pt-Race hat geschrieben: ruf mal bei einen Kettenhersteller/lieferanten an :twisted: :twisted: :twisted:
So, grad passiert - Direktinfo von ENUMA: Es existiert bei ihnen keine Information über ein derartiges Verbot. Alles ihre Rennketten werden im Kit auch mit Clipschlössern angeboten. Weitere Info von Enuma: Der Niethype existiere nur in Deutschland. In Frankreich verkaufen sie AUSSCHLIEßLICH Clipschlösser. Lediglich das Kettenkit für die Hayabusa wird dort auch mit Nietschloss angeboten. Die seitlichen Kräfte seien bei gerade laufender Kette (Vorausetzung) derart gering, dass ein Clip im Rennsport gängig und bedenkenlos möglich sei. Das eigentlich Kettenglied für die Zugrichtung ist bei allen Varianten immer das gleiche.

BAM!

Jetzt Du!
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Tatsache ist das mir an meinem Straßenbike an einer Kette in der Original Größe ( verstärkte Version ) letztes Jahr die Kette genau am Clip-Schloß gebrochen ist. Ergebnis: Die Kette hat ein Loch in`s Motorgehäuse gehauen...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

DID /Afam sagt das gegenteil , aber kannst du damit leben wenn wegen deiner kette einer schwerverletzt ist?????????????

du musst es doch nicht rausfordern wegen 5 euro machst du die welt verrückt ,, gehe mal raus und lasse mal Luft durch deinen Kopf tschau
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

:evil: :evil:

ZITAT. Langenscheidt,DID /Afam

Wichtig: Verwenden Sie Clipschlösser nur bis 600 ccm und einer Maximalen Leistung von 50 PS. Ansonsten sind Clipschlösser ausnahmslos nur zur Heimmontage( und durch späteren Einsatz eines Nietschlosses durch einen Fachmann ) zu verwenden



:twisted: :twisted:

DID Zitat:

Die gestiegene Leistungsfähigkeit moderner Motorräder stellt immer höhere Ansprüche an den Kettensatz und das Kettenschloß. D.I.D Clipschlösser für Antriebsketten werden nach neuesten Materialerkenntnissen gefertigt und bieten ein hohes Maß an Haltbarkeit und Sicherheit. Bitte beachten Sie unbedingt die Montageanleitung Ihres D.I.D Kettensatzes oder die Angaben Ihres Fahrzeugherstellers (z.B. Bordbuch). Die fehlerhafte Montage des Clip-Schlosses kann zu schweren Schäden führen. Aus Sicherheitsgründen weisen wir Sie daraufhin, Clip-Schlösser nur bis 80km/h zu fahren bzw. für die Fahrt zu Ihrer Vertragswerkstatt (um dort von Fachkräften ein Nietschloß einbauen zu lassen).
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich verwende auch nur Ketten,die genietet werden.
Ich könnte nicht mit den Gewissen leben,jemanden schwer zu verletzen,nur weil ich 5€ sparen kann oder das die Montage leichter ist!!!!!
Unser Sport ist gefährlich genug......da muß man wegen so einem SCH... nichts herausfordern!!!!!! :evil:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

zeuss31 hat geschrieben:Ich verwende auch nur Ketten,die genietet werden.
Ich könnte nicht mit den Gewissen leben,jemanden schwer zu verletzen,nur weil ich 5€ sparen kann oder das die Montage leichter ist!!!!!
Unser Sport ist gefährlich genug......da muß man wegen so einem SCH... nichts herausfordern!!!!!! :evil:




:icon_thumleft :lol: :icon_thumleft
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

@ Walnussbaer:

ich glaube mit Deiner Meinung stehst Du ziemlich alleine da. Die Mehrheit vernietet Ihre Ketten. Ob man da Vollnieten, Hohlnieten oder ein Schraubschloss (mit Abreißschrauben) verwendet, ist egal.

Überdenk´ doch einfach mal, ob es die Sache wert ist. Klar, wenn die Kette grad läuft wird das Glied in Zugrichtung beansprucht, aber man kann doch zur Sicherheit einfach die Kette richtig vernieten, das ist einfach noch sicherer.

Ich erinnere mich, daß auf der damaligen DID Packung der Kette hinten ein "Podium" abgebildet war, wo das "Rivet" (also die Niete) ganz klar auf Platz 1 war - und ich fand diese Art es darzustellen sympathisch.

Wenn Du weiterhin mit Clipschloss fährst, dann schreib bitte mal Deine Planung für Veranstaltungen 2007 hier in den Thread, dann weiß ich, (und andere) wo ich mich besser nicht einschreibe.

rennsportlicher Gruß,
Marc

P.S. Ich bin mir sicher, daß die anderen 100 Teilnehmer des jweiligen Renntrainings einen Spendentopf rumgehen lassen und Dir die 4,50 EUR für ein Nietschloß stellen - und ein Vernietwerkzeug hat immer jemand dabei. (ich habe sogar eine Ersatzkette und Ersatznietschloß dabei)
  • Benutzeravatar
  • Kahuna Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 11:39
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Kahuna »

Also wenn ich mal als newbie was dazu sagen dürfte. Mein erstes mopped war ne 50er mit 3,7kW (!) ebenfalls DID Kette mit Clipschloss. Die Kette ist mir nach kurzer zeit um die ohren geflogen (im wahrsten sinne) grund dafür war ein nicht 100% eingebautes hinterrad (merkt man bei nem mopped das nur 80 läuft nicht wirklich) der aufgepresste gliedaufsatz hat sich offensitchtlich am kettenblatt immer ein stück weiter nach aussen gepresst und den clip irgendwann einfach verbogen und aus den nuten gedrückt. ist zumindest die einzige erklärung die ich dazu hatte. Seitdem nur noch endlosketten (bei den moppeds die ich bisher hatte konnte man immer die schwinge ausbauen) und seit ich die R habe hab ich auch n vernünftiges nietwerkzeug. klar ist das ne glaubenssache aber das clipschloss ist bei (vieleicht nicht im ersten moment ersichtlicher) fehlerhafter anwendung die wohl gefährlichere variante denn auch bei den profischraubern können sich mal fehler einschleichen. zu PT's aussage was das öffnen von bärchens kette angeht äußer ich mich nich da ich erstens keinen von beiden wirklich kenne und zum anderen weil ich irgendwo beide seiten verstehen kann. Das in france wohl ausschließlich clipschlösser vertickt werden mag ja sein aber gibt es auch ne unfallstatistik die auf gerissene ketten zurückgreift? würde mich mal interessieren. Mfg Grüßen Kahuna der das schöne rheinlandwetter genieß :D
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Ich halte Nieten grundsätzlich auch für besser, aber so verdammen sollte man die Clipschlösser nicht. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass ein fachmännisch montiertes Clipschloss mit angeklebtem Sicherungsblech besser hält als die von manchen Hobbyschraubern angebrachten Nietschlösser. Mit einem guten Nietwerkzeug und einer Anleitung mit zwei Bildern ist es eben nicht getan...
Fakt ist jedenfalls, dass man bei beiden Varianten nicht nur Fehler machen kann – sondern auch gemacht werden! Man sollte sich also nicht in Sicherheit wiegen, bloss weil die Kette genietet wurde – und man nicht mit Clipschloss fährt.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Pucky Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Montag 15. Mai 2006, 00:05
  • Wohnort: Sachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Pucky »

in Frankreich existiert, soweit mir bekannt ein Tempolimit. Die Amis liefern Autos gerne mit H-Reifen aus, obwohl die Kiste deutlich über 210k/mh fahren würde. Wäre etwas ähnliches nicht auch für den Verbau von Clipschlössern bei den Franzmännern denkbar? Würde natürlich vorraussetzen das so ein Clip in der Produktion günstiger zu produzieren wäre.

btw. genietet ist mir persönlich auch lieber
_______________________________________
#463 TLR-Cup
Antworten