Zum Inhalt

Übernachten im Transporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Übernachten im Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Freens hat geschrieben:Ich empfehle unbedingt ein Wärmeunterbett!
*gg* :mrgreen: :mrgreen:
Hört sich an wie Übernachtung im Altersheim! :twisted: :wink:
Aber notfalls ist das Unterbett auch noch als Reifenwärmer brauchbar. :lol: :lol:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Re: Übernachten im Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Manchmal wissen die Opas und Omas was gut ist. Mir hat es Martin Mattivi ans Herz gelegt. Hab mir dann gedacht, wer 2.06 in Brünn fährt muss recht gut geschlafen haben ;)
Unter das Wärmeunterbett empfehle ich eine Faltmatraze aus dem dänischen Bettenlager. Am besten Modell "Sun". Da passt auch die Lackierung...
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Re: Übernachten im Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

echt gute Sache, werde ich testen...
Zuletzt geändert von Zottel am Montag 12. Oktober 2015, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Re: Übernachten im Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Wir haben uns sowas gekauft:
Bild
Alles zerlegbar und in zwei flachen Taschen neben die Sumo reinschieben!
Schlafen geht wunderbar, da die Betten 90 cm breit sind. In meinen Traffic paßt das perfekt rein.
Somit ist schlafen zu zweit nun kein Problem mehr.

Disc-O-Bed heißt das Teil. :band:
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Re: Übernachten im Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Klausi#97 hat geschrieben:Ich empfehle eher einen Ölradiator.
Da kann man zur Not auch mal ein Handtuch oder sonstwas drüberlegen. Die Heizgebläse darf man ja logischerweise nicht abdecken.
Nicht schlecht kannte ich gar nicht. Wie funktioniert das???
Und gast der nicht aus???
Weil ich habe keinen Bock im Schlaf vergiftet zu werden (Transporter ist immer komplett geschlossen, sonst können wir nicht pennen!)
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Re: Übernachten im Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

Transporter ganz verschlossen, macht mir auch immer Gedanken... Aber der alte Sprinter hat genug Luftlöcher :-D
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Re: Übernachten im Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Ölradiatoren sind inzwischen verboten. In den aktuellen ist kein Öl mehr drin, die funktionieren wie ein Konvektor. Und das Öl war sicher in Kammern eingeschlossen, da gast oder ölte nichts aus.
Ein Diskobett mit Klappmatratze und ein Wärmemunterbett wäre natürlich der absolute Hammer. Ich würde dann sicherlich 364 Tage im Transporter pennen ;)
  • Monsi666 Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 18:25
  • Wohnort: Hamburg

Re: Übernachten im Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Monsi666 »

Ich habe dieses Jahr eine Karpfenliege genutzt. Ist nach unten Isoliert, klappbar und dazu bequem. Öltadiator mit 1500 Watt hat in meinem Anhänger im April bei 0 Grad mal nichts gebracht. Erst ein Konvektor mit 2000 Watt und Lüfter war die Rettung nach ner langen kalten Nacht inkl kabeltrommel nachts ausrollen weil vergessen :-(


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Re: Übernachten im Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

habt ihr so einen dünnen Sommerschlafsack oder einen richtigen Winterschlafsack für Temperaturen unter 0 ?
  • RSV Bichti Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 09:29
  • Motorrad: aprilia Tuono 1100RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Sachsenring,
  • Wohnort: Ostalb

Re: Übernachten im Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von RSV Bichti »

@zottel, kannst dich ja an mich ankuscheln in löffelchen Stellung, dann wärm ich dich von hinten :-D :dancing:
Antworten