Zum Inhalt

water wetter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Herr Schnuppel,

in Computer Tuningkreisen wird das Zeug sehr gerne benutzt, um extrem hochgetaktete CPUs effektiver zu kühlen.

Rein subjektiv kann ich den Eindruck bestätigen.
Meine hitzegeplagte alte 750er hatte, nach Benutzen von WW, etwas weniger Probleme mit Überhitzung.

In meiner K5 tut das Zeug auch seinen Dienst.

Kann aber nicht objektiv was zu schreiben, da ich nichts nachgemessen habe.
  • Franzel Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 12:52
  • Wohnort: 22926 Ahrensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Franzel »

Zitat:
"Zweites neues Produkt ist der Kühlerflüssigkeitszusatz MOTUL MoCool. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Rennsportprodukt. MOTUL MoCool ist ein Kühlerflüssigkeitszusatzkonzentrat, das zur Reduzierung der Motorbetriebstemperatur dient. Die Flüssigkeit verhält sich neutral zu den im Kühlsystem verwendeten Materialien und bietet perfekten Korrosionsschutz für den gesamten Kühlkreislauf. Auch dieser Artikel ist ab sofort in der 500 ml Dose lieferbar."

Ich werd meine alte Mühle mal zu Testzwecken zur Verfügung stellen und dann zu gegebeber Zeit hier berichten.
Also entweder, wenn mein Motor von innen wegkorrodiert ist, oder ich wegen Fahrlässigkeit Streckenverbot hab, oder Frostbeulen am Schenkel hab, weil dat Zeug so kühlt :roll:
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Denicol Sub Zero hat bei einer VTR1000SP2 im direkten Vergleich 7 Grad gebracht.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Classic hat geschrieben:ahem..Kühlflüssigkeit = Frostschutz = rutschig & normalerweise auf der Rennstrecke verboten. Als "Ersatz" gibts den Water Wetter und ähnliches, sollte aber im Winter (sprich: Nichtgebrauch) abgelassen und durch Frostschutz ersetzt werden. Nicht wegen Frost sondern wegen Korrosion.
Ich habe WW nur drin wegen dem Korrosionsschutz, denn temperaturmässig bringt es nichts im Vergleich zu destilliertem Wasser. Aber Classic zielt in eine gute Richtung: Water Wetter sollte auch regelmässig gewechselt werden, denn der Korrosionsschutz ist bei weitem nicht so effizient wie der von gewöhnlicher Kühlflüssigkeit. Aber immerhin besser als der von destilliertem Wasser...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Nochmal: destilliertes Wasser gehört nicht in einen Kühler!

Chemikergruß,

Sabine
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

.... weil destilliertes wasser etwas säuerlich ist wegen gelöstes CO2 (säuert innerhalb weniger stunden nach es aus die destillationsanlage kommt)
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Nochmal: destilliertes Wasser gehört nicht in einen Kühler!
:?: was dann? Jetzt bin ich doch ein wenig beunruhigt..soll ich etwa das gute Kalkwasser der Ottobrunner Dorfwerke reinkippen? Ich brauch mir nur mal meine Kaffeemaschine anschauen, da weiss ich dass das Zeug jedenfalls nicht in meine Kühler kommt. Abkochen vorher? Oder ist destilliertes Wasser + Water Wetter ok?

Danke & Grüsse,

Daniel

PS, wen's interessiert: Dieses Wochenende findet der AMC Grand Prix in Schleiz (22/24.6) mit der IHRO (International Historic Racing Association), Grab The Flag und anderen statt. Motto: Bones heal. Glory is forever!
Und wer bei der schwarzen BMW #36 guten Tag sagt bekommt ein Bier..oder mehrere..
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

danke für den PS... es konnte meine nachbar & seine 22 guzzis interessieren!

nein, keine leitungs wasser. aber auch kein dest. wasser. ich werde destilliertes wasser + water wetter (oder ähnliches) benutzen (im sommer) falls kein ethylene glycol erlaubt ist.

kann nur sagen aus biochemische sicht: dest wasser muss gepuffert sein damit es ein neutralen pH behält. ich werde vermuten das water wetter was ähnliches ist. zudem konnte es sein, das es ganz einfach der siedepunkt ein bissl erhöht, wie immer wenn ein nicht-'volatile' substanz in wasser gelöst werd.
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

oops, doppel-post
Zuletzt geändert von blue velvet am Dienstag 19. Juni 2007, 11:04, insgesamt 2-mal geändert.
God doesn't believe in me either - things even out
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

mich würd ja dann mal interessieren was die herren in der idm im kühler haben???
die normale kühlflüssigkeit is eigentlich bei jedem veranstalter "verboten".so stehts zumindest in den ausschreibungen drin und waterwetter is ein ersatz für die kühlflüssigkeit.so dacht ich das zumindest.
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
Antworten