Widdy75 hat geschrieben:und wenn jemand wert auf sicherheit legt,kommt er nicht um den r6cup herum.da ist die sicherheit inkl.im cuppacket
also anmelden für nächstes jahr!gell,dinner,chris,dude,thommes usw.
eigentlich is mein Posting von wegen Sicherheit ja herrlich, wo ich gerade der bin, welcher mit ner kaputten Kombi fährt, wo jeder nur den Kopf schüttelt
Meine persönliche Meinung zu Most: Ich finde die alte Variante nach wie vor gut, habe dort aber auch schon fiese Unfälle gesehen, finde die Stelle aber nicht sooo schlimm. Die Pro Superbike ist dort auch schon gefahren und die dinger liefen auch nicht wirklich langsam.
Ein MZ jagst du dort Vollgas durch und brauchst nicht mal am Gasgriff zucken.
Was den Asphalt betrifft, fährt dort zwar der Truckgrandprix, jedoch soll danach die Strecke laut IDM-Auflagen noch weiter saniert werden.
Sollte dies nicht geschehen, kann es sein, dass die Veranstaltung komplett gecancelt wird.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
@ca: es müssen eh dort alle fahren, also isses sch... egal welche Variante
und wer halt sein Fahrwerk besser einstellen kann hatt auch mehr davon
und die Frage nach der übersetzung, wennste das Falschtakterzeigsl in der Box zerlegen kannst, wirste wohl vor Ort kurz mal das Ritzel oder Kettenrad entsprechend wechseln können oder?
Also Most ist sicherlich vom Sicherheitsaspekt mit Schleiz zu vergleichen. In Most fahre ich jedes Jahr mindestens 1 mal und die Strecke in Schleiz habe ich beim IDM Wochenende mal zu Fuß begutachtet. Möchte dort auch mal zünden.
Gefährlich sind Ende S/Z doch beide Varianten. Die alte Schikane wegen dem Speed und nur einer passt durch und die neue verführt doch einige zu Spätbremsaktionen auf der Innenseite. Crashbilder von dort hat ja Pubert genug geliefert.
Letztens habe ich mal Robert von prospeed befragt warum er die alte Variante fährt und er begründete das etwa so: bei der alten Schikane wissen die meisten Hobbyfahrer das nur einer durchpasst und der Respekt hält die meisten vor dümmlichen Aktionen zurück.
In der IDM wird aber an der Stelle sicher niemand was verschenken. Also sollten dort so ein paar Airfences stehen.
Meines Erachtens ist aber die Bergabpassage nach der Haarnadel mit der Rechts ein echtes Risiko. Dort hat man kaum Kiesbett und die Jungs auch mit ordentlich Speed ankommen.
Ansonsten ist es halt eine Buckelpiste mit allen möglichen Asphaltsorten und wir werden sehen wie die Profis das gebacken kriegen.
Wünsche auf jeden Fall allen Beteiligten ein gutes Gelingen und kommt heile wieder.