Zum Inhalt

Dunlop D 211 - ja, ne Reifenfrage!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • YZFR1 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 00:25

Kontaktdaten:

Beitrag von YZFR1 »

Sorry wenn ich mich mal reinklinge, trifft das Thema nicht ganz aber vileicht könnt ihr mir trotzdem helfen.

So sieht mein Metzeler K2 (190/55) auch aus, woran kann das liegen.
Luftdruck kalt 1,7bar Lufttemp. ca 20-25°C
ACCI hat geschrieben:Dito der reifen war ca. 3turns drauf....

Sie Bild GP Racer M
fragende Grüße
Frank
  • Benutzeravatar
  • chris-r6 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Donnerstag 6. August 2009, 22:31
  • Motorrad: R6 Rj15

Kontaktdaten:

Beitrag von chris-r6 »

so sah der bei mir auch aus.
da konnte ich mich auf den kopp stellen das ging nicht besser aber es gibt da bestimmt ne lösung/erklärung für
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Sorry das ich das Thema nocheinmal raushole!

Wenn ich jetzt den D211 Gp Racer vorne 120/70-17 hinten 180/55-17 in der E Mischung vorne und hinten fahre.

Bis zu welcher Aussentemperatur habe ich da keine Probleme??
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

du hast immer welche mit den reifen :wink: :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Pt-Race hat geschrieben:du hast immer welche mit den reifen :wink: :wink:
Schmarn...

so lange du nicht unter 1:33 in OSL oder unter 1:47 in der Lausitz fährst hast du mit dem Reifen keine Probleme...

Siehe R6 CUP ;-) ;-)


Am besten funktionieren die Reifen je wärmer es wird, da die Endurance Mischung bei dem D211 GP-Racern von 2010 etwas zu weich ausgefallen ist.

Also ab 20° aufwärts funktioniert der Reifen super!

Ansonsten jetzt den neuen D211 GP Racer E+ nehmen. Ist zwar noch nur als 190er erhältlich, aber passt perfekt auf 600er/750er.
Der funktioniert auch wenns kälter ist ohne Aufreissen und ist vom Grip her absolut top!
Zuletzt geändert von preuss am Samstag 11. Juni 2011, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

:lol: :lol: kein kommentar
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Vergleich D211 GP zu D211 GP Racer

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

rsvtom hat geschrieben:Hey
Haben hier in Österreich einen D211 GP Racer CUP
Bin die Jahre davor nur die KR 108/106 gefahren und wollte mal ne günstige Variante beim Dunlop CUP probieren.
Rundenzeit mit KR 108 Pann. 1:59
mit D211 GP Racer 2:01 mit massiven Problemen am Kurvenausgang.

Am Hungaroring detto 2-3 Sekunden langsamer.
Der Reifen ist nicht schlecht hat aber nicht das Grpniveau des KR. Am Kurvenausgang ist kein Krieg zu gewinnen!!!! :twisted:

Fahrwerk beim GP Racer ZUG und Druck je 2 Klicks zu im Vergleich zum KR dann haut es auch mit dem Reifenbild hin.
Aber noch lange nicht mit den Rundenzeiten.

Gruß an den Hechi

Tom
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Pt-Race hat geschrieben:
rsvtom hat geschrieben:Hey
Haben hier in Österreich einen D211 GP Racer CUP
Bin die Jahre davor nur die KR 108/106 gefahren und wollte mal ne günstige Variante beim Dunlop CUP probieren.
Rundenzeit mit KR 108 Pann. 1:59
mit D211 GP Racer 2:01 mit massiven Problemen am Kurvenausgang.

Am Hungaroring detto 2-3 Sekunden langsamer.
Der Reifen ist nicht schlecht hat aber nicht das Grpniveau des KR. Am Kurvenausgang ist kein Krieg zu gewinnen!!!! :twisted:

Fahrwerk beim GP Racer ZUG und Druck je 2 Klicks zu im Vergleich zum KR dann haut es auch mit dem Reifenbild hin.
Aber noch lange nicht mit den Rundenzeiten.

Gruß an den Hechi

Tom
aber diese bericht ist mit der alte GP Racer, nicht mit der ganz neu entwickelte GP Racer E+
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: Vergleich D211 GP zu D211 GP Racer

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Pt-Race hat geschrieben:
rsvtom hat geschrieben:Hey
Haben hier in Österreich einen D211 GP Racer CUP
Bin die Jahre davor nur die KR 108/106 gefahren und wollte mal ne günstige Variante beim Dunlop CUP probieren.
Rundenzeit mit KR 108 Pann. 1:59
mit D211 GP Racer 2:01 mit massiven Problemen am Kurvenausgang.

Am Hungaroring detto 2-3 Sekunden langsamer.
Der Reifen ist nicht schlecht hat aber nicht das Grpniveau des KR. Am Kurvenausgang ist kein Krieg zu gewinnen!!!! :twisted:

Fahrwerk beim GP Racer ZUG und Druck je 2 Klicks zu im Vergleich zum KR dann haut es auch mit dem Reifenbild hin.
Aber noch lange nicht mit den Rundenzeiten.

Gruß an den Hechi

Tom
naja, 2:01 am Pann muss man auch erstmal mit KRs fahren :-)

den Unterschied zwischen Krs und GP-Racer bestreite ich ja gar nicht, aber wer nach Temp- Fenster von GP-Racern fragt ist mit sicherheit nicht so schnell das er den Unterschied merkt, und wenn er so schnell ist, dann fragt er nicht nach GP-Racern :wink: :wink:
gruß Alex
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Also ich möchte mal langsam auf die Dunlops umsteigen!

Mit dem Contis war ich ganz zufrieden hat Spass gemacht und sehr gut funktioniert!

Der Metzeler hat mir hinten nicht so gut gefallen!

Und für 2:20 am Pann muss der GP Racer locker reichen!

Also bei 20° + brauch ich mir keine Sorgen machen!
Antworten