DMSB Sportbike Pokal 2008 – die Termine
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Gute Idee Reidi. Oder ne Trillerpfeiffe (im Ernst!). Jede Maßnahme, die so einen Scheiß verhindern kann, ist es natürlich wert, ausprobiert zu werden! Wir sollten nur nicht ins Blaue philosophieren, ohne die Hintergründe zu kennen.........
Weiterhin daumendrückende Grüße,
34
Weiterhin daumendrückende Grüße,
34
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Reidi hat recht...kam in Oschersleben bei Ralf auch schonmal vor - vielleicht sollte man sich hier wirklich mal Gedanken machen - muß doch eigentlich abzustellen sein.Bundy hat geschrieben:Gute Idee Reidi. Oder ne Trillerpfeiffe (im Ernst!). Jede Maßnahme, die so einen Scheiß verhindern kann, ist es natürlich wert, ausprobiert zu werden! Wir sollten nur nicht ins Blaue philosophieren, ohne die Hintergründe zu kennen.........
Weiterhin daumendrückende Grüße,
34
Grüße Normen
p.s. auch von mir gute Besserung an ruschel!
- Puude Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
- Wohnort: Rosendahl-Osterwick
- Kontaktdaten:
- Reidi Offline
- Beiträge: 987
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
- Wohnort: Kirchheim/Teck
- Kontaktdaten:
Noch besser als die Trillerpfeife wäre bestimmt so eine Preßlufthupe wie man sie auch im Stadion verwendet. Sind ja wahrscheinlich jetzt ziemlich viel übrig. Viel zu hupen gabs ja gestern nicht.
Ebenso hab ich schon vor längerer Zeit gesagt, dass bei der technischen Abnahme danach geschaut werden soll, dass alle Moppeds die einen Anlasser drin haben diesen auch in jedem Fall benützen können. So habe ich bei meiner alle Sicherheitsschalter überbrückt, damit ich auch starten kann wenn ein Gang eingelegt ist, soll heißen: wenn ich die Karre abwürg am Start drück ich einfach, ohne Kupplung zu betätigen, auf den Starter. Das gibt dann zwar keinen eleganten Start aber ich bin weg.
Um jetzt nicht gesteinigt zu werden plädiere ich jetzt nicht dafür, dass auch alle Moppeds mit Starter ausgestattet sein MÜSSEN.
Gehe mal davon aus, dass Ruschel mit seinem Edelboliden gestartet ist welcher ja keinen Anlasser drin hat.
Ebenso hab ich schon vor längerer Zeit gesagt, dass bei der technischen Abnahme danach geschaut werden soll, dass alle Moppeds die einen Anlasser drin haben diesen auch in jedem Fall benützen können. So habe ich bei meiner alle Sicherheitsschalter überbrückt, damit ich auch starten kann wenn ein Gang eingelegt ist, soll heißen: wenn ich die Karre abwürg am Start drück ich einfach, ohne Kupplung zu betätigen, auf den Starter. Das gibt dann zwar keinen eleganten Start aber ich bin weg.
Um jetzt nicht gesteinigt zu werden plädiere ich jetzt nicht dafür, dass auch alle Moppeds mit Starter ausgestattet sein MÜSSEN.
Gehe mal davon aus, dass Ruschel mit seinem Edelboliden gestartet ist welcher ja keinen Anlasser drin hat.
Reidi
In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
@Reidi> In so einer Situation ist es meistens schon zu spät, um noch irgendwelche Schalter zu betätigen. Das hilft dir nur bei nem Langstreckenstart....
Ne Hupe wär auch gut. Es müsste halt klar sein, dass, wenn die Hupe ertönt, der Start abgebrochen ist, und keiner mehr loszufahren hat...
Ne Hupe wär auch gut. Es müsste halt klar sein, dass, wenn die Hupe ertönt, der Start abgebrochen ist, und keiner mehr loszufahren hat...
Zuletzt geändert von Bundy am Montag 30. Juni 2008, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
- Reidi Offline
- Beiträge: 987
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 07:44
- Wohnort: Kirchheim/Teck
- Kontaktdaten:
Das glaub ich nicht. Würde sagen, dass es in O-Leben bestimmt 2 Sekunden gedauert hat ehe der kleine Flitzer, mir fällt grad der Name nicht ein, dem Ralf hintendrauf gebraten ist. Zeit genug den Schalter zu betätigen. Auch wenn ich dann nicht richtig wegkomm kann jeder km/h den ich beschleunigen kann wertvoll sein.Bundy hat geschrieben:In so einer Situation ist es meistens schon zu spät, um noch irgendwelche Schalter zu betätigen. Das hilft dir nur bei nem Langstreckenstart....
Genau so würde ich das auch sagen.Bundy hat geschrieben:Ne Hupe wär auch gut. Es müsste halt klar sein, dass, wenn die Hupe ertönt, der Start abgebrochen ist, und keiner mehr loszufahren hat...
Reidi
In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
In einem Management muss immer eine ungerade Anzahl von Leuten sitzen. Drei sind zuviel.
- stefan233 Offline
- Beiträge: 674
- Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
- Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg
.... dieser Unfall hätte vermieden werden können.
Ich drücke dem Sven seit Samstag die Daumen.
Ich habe in den vergangenen zwei Wochen insgesamt acht
Starts gehabt und hiervon hat jeder Start eine "Geschichte".
Aber das ist jetzt nicht so wichtig.
Alles Gute für den Sven und auch den Jens-Peter
Stefan#233
Ich drücke dem Sven seit Samstag die Daumen.
Ich habe in den vergangenen zwei Wochen insgesamt acht
Starts gehabt und hiervon hat jeder Start eine "Geschichte".
Aber das ist jetzt nicht so wichtig.
Alles Gute für den Sven und auch den Jens-Peter
Stefan#233
@Stefan> Dann sag doch mal "WIE"....
Starts gibt es schon seit Anbeginn der Zeit, und es werden dabei naturgemäß auch immer wieder Moppeds abgewürgt.
Ich mach mir schon seit dem Kettenbruch-Startunfall von Oschersleben Gedanken, wie man sowas "entschärfen" könnte, und die Idee von Reidi find ich echt gut - von Hobbyrennen bis MotoGP könnte man das einführen...
Starts gibt es schon seit Anbeginn der Zeit, und es werden dabei naturgemäß auch immer wieder Moppeds abgewürgt.
Ich mach mir schon seit dem Kettenbruch-Startunfall von Oschersleben Gedanken, wie man sowas "entschärfen" könnte, und die Idee von Reidi find ich echt gut - von Hobbyrennen bis MotoGP könnte man das einführen...
Beim Vorstart:
Einer beobachtet den Startverlauf und funkt den "Flaggenläufer" direkt an wenn einer nicht weg kommt. Der Läufer hält inne. Blitze an der Ampelanlage gehen an.
Beim Start:
Einer beobachtet den Startverlauf genau und legt sofort den Schalter für die Blitze an der Ampelanlage um. Das sieht jeder.
Einer beobachtet den Startverlauf und funkt den "Flaggenläufer" direkt an wenn einer nicht weg kommt. Der Läufer hält inne. Blitze an der Ampelanlage gehen an.
Beim Start:
Einer beobachtet den Startverlauf genau und legt sofort den Schalter für die Blitze an der Ampelanlage um. Das sieht jeder.
Grüße
Jörg#33
Jörg#33