Zum Inhalt

Starlane Athon GPS RW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Starlane Athon GPS RW

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Mal was anders... Du kannst nicht einfach den Temperatursensor von einem Einspritzer Model wechseln. Die Einspritzung arbeitet mit den Werten. Da droht ein Notlauf, Leistungsverlusst oder gar das die kiste nicht mehr richtig anspringt.
#134
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: Starlane Athon GPS RW

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Adapter bauen? Oder ne Ensat Buchse. Innen M8, außen M12...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Starlane Athon GPS RW

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Was soll ihm das bringen? Kadett hat es doch schon erwähnt, du kannst doch den originalen nicht einfach weglassen.
Bin mir grad beim RW nicht sicher aber glaube der war nicht frei konfigurierbar. Deshalb gab es auch einen Adapter für den Kühlmittelschlauch wo der RW Sensor reingeschraubt wird. Man kann natürlich auch eine kleine Elektronik basteln um das originale Signal im Zweifel anzupassen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten