Zum Inhalt

ADAC/DMC Reinoldussprint. 6-h Rennen

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • katzi Offline
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Montag 17. März 2008, 13:49

Kontaktdaten:

Beitrag von katzi »

DLC Nürburgring

Es war so weit. Der Nürburgring hat gerufen.
Und schon sind die Jünger los und und sind zur Huldigung der Heiligen Erde zusammen gekommen.
66 Starter losgelassen sprinten los um ihre Rösser zu erreichen. Immer wieder ein schönes Bild.
Das Dröhnen was wie Donnergrollen losbricht viebriert so schön im Bauch. Auch die Helfer sind
angespannt.

Artig gehalten das Ross bereit für den Reiter an seinen Platz verbracht.

Der erste Stint für Oli als Startfahrer im Team.
Starke Unterstützung erhalten wir von Erdin Mehanovic aus Oberhausen.
Bisher habe ich ich die Starts gemacht doch diesmal kam alles anders.
Ein Tank der sehr spät geliefert wurde und dann zu allem Glück auch noch undicht war macht mir
am Sonntag morgen ein wenig Arbeit. Heck runter, Original Tank Sprit abzapfen, Tank Runter.
Anderer Tank drauf, alles befestigen und Sprit rein. Als der dann voll ist sehe ich das Unheil.
Unter dem Moped bildet sich ein Pfütze. *Sensiert* Kraftausdrücke entweichen meinen Lippen
was mir aber nicht Hilft. Alles wieder Retour. Macht keinen Spass nein macht an einem solchen
Tag nur Fertig.

So kam es das ich diesmal als 3 Fahrer erst an den Start ging.

Oli erreicht in seinem ersten Stint vom Platz 23 gestartet einen guten 13 Platz zum Wechsel und
schafft eine 2,10,9 in den ersten Runden. Absolut Geil.

Erdin Kampfpartner aus der DRC hat sich zu uns gesellt und übernimmt den 2 Stint.
Erdin hat es gut gemeint und ist schön nach vorne gefahren und konnte die Platzierung bis auf
den 11 Platz verbessern. Vielleicht hat ihn das auch zu sehr abgelenkt und dabei die Spritmenge
aus den Augen verloren. Sein Zeichen zum wechseln gibt mir eine Runde für die Vorbereitung.
Unser Helfer, der Oskar und Oli bereiten die kleine vor. Die heissen Fesseln ausgepackt und ein
wenig warm laufen lassen darf sie auch. Ich trabe Relaxt hinten dran und verschliesse Helm und
zurre die Handschuhe zurecht. Die Kleine in eine gute Position gebracht so da wir die Schikane die
sich direkt hinter unserer Box befindet auch ordentlich durch fahren können.
Ich schwinge mich behende auf die kleine und erwarte ein Zeichen zum losfahren.
Aber das Zeichen lässt auf sich Warten. Ist der Erdin noch eine zweite Runde nach dem geben
des Wechselzeichen draußen geblieben …
Hmmm war doch anders abgesprochen …
und nach dem 5 Runden oder so des Überrunden ins Land gegangen sind erhalte ich meinen Erlösenden
Klaps der mir Zeigt ich soll los. Ich versuche die Wartezeit aus dem Kopf zu bekommen und bin schon
gespannt was ich Später zu hören bekomme.

So gut wie möglich fahre ich und versuche mich durch nichts und niemanden aufhalten zu lassen.
Immer eine Gute Übersicht behalten und den Überschuss ausnutzen.
Da ich werden den 8 Uhr Turn noch in der Quali einen Meter gefahren bin bedarf es einen Moment
bis ich auf Zeiten im Verkehr komme. Die Runden beginnen bei 2,17 und gehen jede Runde um eine
Sekunde runter bis zur 2,13 und schwankt dann auch wieder bis 2,15.

Irgend wann zeigt mir der Oskar mit einem Fingerzeig auf seine Armbanduhr das mein Stint fast zu
Ende sein müsste. Die Kalkulierten Runden sind also schon mal durch oder ich habe die kalkulierte
Zeit erreicht. OK aber die Reserve Lampe ist noch nicht an. So schaffe ich noch 2 Runden und zeige
in der 3 den Wechsel an und fahre zur 4 raus.

Erdin steht mit Oskar breit. Erdin übernimmt mein Moped und Oskar schafft den Transponder an Olis Moped.
Ich frage direkt mal wo wir den Liegen und erhalte die Ansage das ich es bis auf Platz 32 geschafft hätte.

Das fällt mir fast was aus dem Gesicht! Wie Platz 32 sage ich und Oskar meint ich habe von 46 aus 14
Plätze in meinem Stint weggemacht und das dies doch super wäre.
Mir fällt fast alles aus dem Gesicht als ich Platz 46 höre. Der Erdin hat sich ein wenig an seinem Moped
versteckt und macht seine Bremsen. Ich frage dann doch mal Vorsichtig was den passiert sei und Erdin
erzählt das er noch den einen Überholen wollte und da war auf einmal der Sprit verbraucht.

OK das war es also. Aber besser als gestürzt versuche ich es Positiv zu sehen. An den Zeiten Monitor
und mal schauen wie Oli durch kommt. Die Zeiten sind fast so gut wie beim ersten Stint man merkt nur
das der Verkehr jetzt zu nimmt.
Oli kommt nach weiteren 20 Runden rein und Erdin geht ins Rennen. Erdin kommt auch immer besser
zu recht. Er schafft eine 2,13,0. Das trägt alles dazu bei das wir uns so langsam wieder nach oben
kämpfen. Erdins Wechsel klappt diesmal ohne Umweg von hinten durch die Box nein diesmal kommt er
samt Moped in der Boxengasse an. Ich darf wieder los und gehe auf die Jagd nach den verlorenen Plätzen.
Und ich fahre im zweiten stint dann sogar mehrfach 2,11 Zeiten. Ich versuche wieder überall durch zu
schlüpfen und vorbei zu kommen. Schade das die Streckenosten nicht konsequenter Blau geschwenkt haben.
So hat es auch schon mal arge Bremseinsätze gegeben. Weil ich ja keinen abschiessen wollte.
Der fast letzte Wechsel zum Oli der einen sehr kurzen Rollout macht. Die Sicht machte ihm Probleme. So
durfte der Erdin den Abschluss fahren und nach 157 Runden mit 9 Runden Rückstand schaffen wir es noch auf
Platz 15!

Für die DLC ist das ein Platz 5 und gibt 10 Punkte. Hier liegen wir auf Gesamt Platz 5.
#3 Continental Super Duke Battle 2013 - DoIt!
http://www.conti-battle.de/
  • Martin55 Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 15:41
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin55 »

Martin Schuh , Christoph Drobe und Sebastian Skibbe mit Podium auf starkem Rang zwei auf dem Nürburgring.

Siegen/ Bad Laasphe/ Köln/Rennerod.

Nach dem heftigen Unfall des Siegener Yamaha Piloten Martin Schuh (MSC Freier Grund) beim ersten Langstreckenrennen auf dem Nürburgring im Juni, trotzdem mit Verletzung und einem respektablen 5. Platz am Ende, musste das JFW Bikes Racing Team von Jürgen Fuhrländer eine Zwangspause einlegen und konnte am zweiten Rennen Anfang Juli nicht teilnehmen.

Am vergangenen Wochenende starteten die Yamaha Piloten Martin Schuh (Siegen/ JFW Bikes /MSC Freier Grund) und Christoph Drobe ( Bad Laasphe/ JFW Bikes/ MSC Sassmanshausen) beim 3. Lauf zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Grand Prix Kurs des Nürburgrings. Als dritter Fahrer und somit Ersatz für Michael Götz (Hadamar/ MSC Freier Grund) wurde der 18jährige Sebastian Skibbe (Team Romero/ MSC Portz) aus Köln ins Team berufen. Skibbe und Schuh haben schon 2009 im Yamaha Dunlop R6 Cup um Positionen gekämpft und starteten somit am vergangenen Wochenende gemeinsam im Team. Alle drei Fahrer sind ehemalige Yamaha Cup Piloten. Eingesetzt wurden 3 Yamaha R6 Cup Maschinen aus der Saison 2009, welche für das Langstreckenrennen leicht modifiziert werden mussten.
Der Siegener Martin Schuh, Christoph Drobe und Sebastian Skibbee konnten sich im Qualifying unter trockenen Bedingungen einen 4 Startplatz in der Klasse 3 (Supersport/Motorräder biss 600 ccm) auf dem Eifelkurs sichern.
Als erster Fahrer startete Sebastian Skibbe aus Köln und konnte sich in den anfänglichen Positionskämpfen beim Start durchsetzen und weiter nach vorne agieren. Nach ca. 45 Minuten erfolgte der erste planmäßige Boxenstopp. Das Team rund um die drei Fahrer arbeitete schnell und zu verlässig, so dass der Siegener Martin Schuh auf Rang drei ins Renngeschehen eingreifen konnte. Auch Christoph Drobe aus Bad Laasphe konnte durch die gute Zusammenarbeit im Team beim anschließenden Fahrerwechsel auf Rang drei weiterkämpfen. Die anschließenden Boxenstopps im Verlauf des harten sechs Stunden Rennens verbunden mit vielen Ausfällen durch Unfälle verliefen dank des Teams schnell und zu verlässig. Nach 2 Stunden konnte sich das Fahrerdrio auf Rang zwei vorkämpfen. Im Verlauf des Rennens wechselte zwischen dem Fuhrländer Team JFW Bikes und dem JSR Kawasaki Team ständig die Führungsposition. Nach wirklich harten und Kräfteraubenden sechs Stunden fuhren die heimischen Fahrer Martin Schuh (Siegen), Christoph Drobe Bad Lassphe und Sebastian Skibbe (Köln) einen beachtlichen 2. Platz nach Hause. Bei der anschließenden Siegehrung auf dem Podest genehmigten sich die der erfolgreichen Fahrer eine „ordentliche“ Sektdusche angespornt unter den Augen des Teams.
Alles drei Fahrer gaben erschöpft aber glücklich das gleiche Interview nach der Siegerehrung: „ Es hat heute riesig Spaß gemacht. Die Leistung der Teamkollegen kombiniert mit der Teamarbeit während des Rennens und den Boxenstops hat gepasst. Diese Konstellation sollten wir beibehalten und zusammen so bei den nächsten Rennen weiter arbeiten.“ Drobe/Schuh /Skibbe.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Sieg

...so richtig sicher war es nicht. Aber dann passte es doch!

Bild

So richtig sicher kann man aber bei einem Langstreckenrennen auch nie sein, immerhin haben wir bei einem 24 Stundenrennen auch schon mal nach 23 Stunden und 54 Minuten ein Motorrad verloren.....

Wir starteten von „Drei“. Onno konnte als Zweiter abbiegen und kam als Vierter aus der ersten Runde. Schlechter waren wir dann nie platziert. Wir konnten, was immer unser Ziel ist, in der Runde des Führenden bleiben. Das war lange Zeit unser Schwesterteam MSF Sauerland „Moto Monster“ (#171), die dieses Mal auch nur mit zwei Fahrern am Start waren. Immer der, der zum Wechsel musste, verlor die Führung. So waren wir auch immer mal wieder auf „1“. Nach 3 Stunden wurden unser Führungsrunden immer mehr und irgendwann hatten wir dann 50 Sekunden Vorsprung. Dann verabschiedete sich die "249" und wir hatten eine Runde Vorsprung.

Am Schluß war dann Ilmberger Carbonparts (#125) bis auf eine Minuten dran. Sie sind unsere stärksten Gegner und in der Lausitz eine richtige Aufgabe!

Einen Vorsprung verwalten, ist in einem Langstreckenrennen gar nicht so einfach! Von der Boxenmauser musste ich beobachten, wer noch zum Wechseln musste. Wir haben als vorletzten Turn, zwei etwas kürzere Einheit abgespult. Peter Eickelmann bekam dann in seinem letzten Turn das Zeitkonto angezeigt.

Alle gefahrenen Zeiten lagen im Bereich von 2:06 bis 2:11. (Zwei Runden mit 2:25/2:30 wegen ein Paar Regentropfen und eine „Gelblichtphase“ mit 2:12 – 2:14 Minuten)

Jetzt führen wir den DMSB Langstreckencup mit einem Punkt Vorsprung an. In der Lausitz wird es also sehr spannend.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Glückwunsch HaWe,

unser Renngott ist dieses Jahr wo anders unterwegs, so schwache Leistung haben wir noch nie gebracht ! Als Lars im Terroristenfahren zu Fall kam war unser Messer stumpf. Er fuhr Zeiten von 12-15 , da ist dann alles :-(
Hoffe das wir in der Lausitz mal ein Zeichen setzen können...........

Grüße
Jens

PS: Wo gibt es die Tabelle ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

Jens hat geschrieben:PS: Wo gibt es die Tabelle ?
http://www.dmsb.de/motorrad_ergebnisse_ ... recke.html
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

boecki hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:PS: Wo gibt es die Tabelle ?
http://www.dmsb.de/motorrad_ergebnisse_ ... recke.html
Danke
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@ Jens

Ja, ich leide da ein wenig mit Euch. Eigentlich ist die Serie so spannend wie ich es erwartet habe, einzig Ihr seit nicht so wirklich dabei.

Lausitz ist unser moralisches Problem..... Da sind wir zu selten und da nimmt uns Julius Ilmbergere und Dierk Mesters immer richtig Meter ab und der Harlad Kitsch ist da ja auch nicht wirklich langsam :D. Na Ihr dürft da ruhig gewinnen, wir müssen ja "nur" vor der #125 ins Ziel :shock:
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Egal ob GEC oder DLC, die Fehler die wir machen werden gnadenlos bestraft.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Jens hat geschrieben:Egal ob GEC oder DLC, die Fehler die wir machen werden gnadenlos bestraft.
Das ist immer so. Macht es doch einfach wie ich und MACHT keine Fehler mehr.... 8) :twisted: 8)
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

aufgrund einiger Anfragen und PN wegen dem Unfall auf S/Z sei (im Moment) nur soviel gesagt, dass es dem Fahrer "den Umständen entsprechend" gut geht. Erste Diagnose war ein Beckenbruch und Bruch des kleinen Fingers. Zustand war aber die ganze Zeit stabil, die Wucht des Unfalls liess natürlich erst wesentlich Schlimmeres vermuten :roll:
Antworten