@ Totto:
Bisher habe ich ja doch geglaubt, du hast plan von dem was du schreibst, aber DARAN zweifle ich jetzt ganz ganz stark!!!
Totto hat geschrieben:
Ja, bei der Aussage fühl ich mich nicht ganz wohl.
Das ist eine erwiesene Tatsache! Bitte verschon mich jetzt mit der Frage nach Quellen. Es ist egal wo du suchst. Bei Fitnessgusus, bei Medizinern, Biologen, wikipedia: Such selbst.
Totto hat geschrieben:Ja, bei der Aussage fühl ich mich nicht ganz wohl. Einerseits richtig, andererseits erklärst du ja selber das die Kohlenhydrate-Speicher begrenzt sind!
Kipp ich um?
Hungerast nach 60 - 90 Minuten wenn ich keinen Kohlenhydrate Snack bei mir führe?
Der Körper braucht für jede Tätigkeit KH! Ob es muskuläre Arbeit ist oder für Gehirntätigkeiten! Es funktiniert nicht ohne KH.
Und hör mal auf mit deinem Hungerast. Es gehören vel zu viele Dinge zu dem Thema um es nur darauf zu begrenzen.
Totto hat geschrieben:Also meines Wissens nach beginnt, dann die Fettverbrennung erst richtig!
Nein, auch nicht ganz richtig, denn sonst würdest du dir selbst widersprechen mit deinen Aussagen, die du unten in deinem posting machst.
Der Körper verbrennt von Anfang an Fette, wenn jedoch die KH-Vorräte zur Neige gehen (also nur noch wenige vorhanden sind) kann er seine Energie fast nur noch über den Fettstoffwechsel beziehen. das widerum benötigt einen größeren Anteil an Sauerstoff, man atmet schneller und die Höchstleistung ist auch nicht mehr erreichbar. Und genau deshalb kann deine weitere Aussage nicht zutreffen:
Totto hat geschrieben:
Wichtig für die Leute die Abspecken wollen! So schnell wie möglich die Kohlenhydratespeicher leer machen. Wie? Puls bis in den Kotzbereich bringen durch Intervalltraining.
(Kurze Höchstleisung - Puls auf Normalniveau bringen, also aktive Pause - wieder kurze Höchstleistung.
Durch kurzzeitige Belastung mit Intervallen kriegst du keine KH-Speicher leer. Wer hat dir das denn erzählt???
Was ist denn "Normalniveau" beim Puls???
Das Intervalltraining ist für völlig andere Dinge gut (z.B. Steigerung der Laktattoleranz). Außerdem ist es für unsportliche oder untrainierte Menschen gefährlich. verbreite doch bitte nicht so was!
Totto hat geschrieben: ( Vergesst den Schwachsinn mit Puls 120, das wurde nur von den Pulsuhrherstellern erfunden!)
Puls 120 ist grundsätzlich Schwachsinn. Um den optimalen Bereich der höchsten Fettverbrennung zu finden bedarf es erheblich mehr Aufwand. Zunächst muss erst mal die HFmax ermittelt werden (die Herzfrequenz ist der für den Normalsportler einfachste Gradmesser für die laktatabhängige Feststellung der anaeroben Schwelle). Formeln "220 minus wie Lebensalter in jahren = HFmax" sind Quatsch, da die Werteweit drüber oder drunter liegen können und damit kann eine pauschale Aussage wie "Puls 120" sogar gefährlich werden, da das für den einen praktisch keine Belastung darstellt und für einen anderen eine hohe Belastung.
Totto hat geschrieben:-Also trainiert Carboloading die Kohlenhydratespeicher? : )
Habe ich nie geschrieben. Ist ja auch völlig falsch. Carboloading betreibe ich in der unmittelbaren Vorbereitung vor dem Marathon, also einer Belastung, die die KH-Depots ziemlich leeren wird. Wie du ja auch schreibst, sind diese nach 60-90 Minuten leer (eher etwas mehr). wei willst du da nach ein paar Intervallen die Depots leeren können???
In der monatelangen Vorbereitung sorge ich dafür, dass 1.) Die Depots vergößert werden und 2.) Der Fettstoffwechsel und die Kohlenhydratstoffwechsel optimal funktioniert.
Damit sorge ich dafür, dass die KH-Depots so lange wie irgend möglich ausreichen.
Der "Mann mit dem Hammer" im Marathon ist nichts anderes als die fast vollständige Leerung der KH-Depots. Das zeigt sich dadurch, dass ich, ohne dass ich was dagegen tun kann, langsamer werde und schneller atmen muss. Ich habe diese Erfahrung bei meinem ersten M. (leider) selbst machen müssen.
Ja also das ist so. Die ideale Fettverbrennung liegt bei ca. 120 Puls, aber halt nicht die höchste Fettverbrennung! Je mehr du Gas gibst desto mehr Benzin wird verbraucht.
Was ist denn die "ideale" Fettverbrennung?
Was soll das sein?
Zum Puls habe ich oben schon was geschrieben.
Höchstpuls ja ok ich sach mal ist natürlich für kranke Leute wichtig. Kann man ausrechnen, einfach googeln.
Aaaaargh! Aua...
Die Sehnen brauchen ja auch 3 Monate um sich an die Belastung anzupassen
Aaaaargh! Aua...
Intervalltraining ist sehr, sehr effektiv. Aber vorsicht man kann sich auch schnell über trainieren.
Sach mal, hast du eigentlich überhaupt eine Ahnung was du da schreibst??? "Übertraining" hat was damit zu tun, wenn man den Bergiff "Superkompensation" bzw. den Sinn und Zweck davon ignoriert.
Erholung ist extrem wichtig!
Ja, dann erklär doch mal warum?
Noch mal was zum Intervalltraining: Das ist ganz sicher KEINE Möglichkeit zum abnehmen. Warum? Intervalltraining findet im anaeroben Bereich statt (ca. 95 % HFmax), also oberhalb der aeroben/anaeroben Schwelle. Oberhalb dieser Schwelle findet die Energiegewinnung nahezu OHNE Sauerstoff statt. Da der Fettstoffwechsel jedoch zwingend sogar MEHR Sauerstoff benötigt als der KH-Stoffwechsel kurzzeitig auch ohen neuen Sauerstoff funktioniert, ist die Fettverbrennung oberhalb der Schwelle praktisch nicht vorhanden.
Noch vor wenigen Jahren hieß es, dass die höchste Fettverbrennung im Bereich um ca. 60-70% HFmax stattfindet. prozentual im vergleich zum KH-Stoffwechsel ist das sogar richtig. Nicht aber was die absolute Menge betrifft. Die widerum liegt im maximalen Bereich der aeroben Energiegewinnung, also kurz vor der Aeroben Schwelle. (ca. 90% HFmax).
Ein Training zur höchstmöglichen Fettverbrennung findet also eher in dem Bereich statt.
Aber so was kann man eh nicht pauschal in den Raum werfen, da nicht jeder solch ein Training überhaupt verträgt, die Dauer der einzelnen Trainingseinheit und der (z.B. Wochen-)Umfang kann auch nicht bei jedem gleich sein. Außerdem kann man nicht immer das gleiche (rel. harte) Training machen, Abwechslung ist wichtig für Körper und Geist.
Man sagt ja das nach 72 Stunden der Körper sich wieder erholt hat
Es gibt Leute, die können am Wochenende 2 Marathon laufen, andere brauchen nach 20 km langsamen Radfahren 2 Wochen Pause. Vorsicht mit solchen pauschalen Aussagen!
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!