Zum Glück kannte ich das Schriftstück schon.....
Somit kam es bei mir lediglich zu einem schweren Dauergrinsanfall mit temporären Zündungsaussetzern......
Sachma Bundy warum fährst du eigentlich den Street Triple Cup nicht mit ? Zu lang für das Moped ?? Kneift der Tanga dann in der Rille ? Ja was denn nun ????
Boah, dass ist ja bei mir derzeit wie Weihnachten. Ich krieg ständig Pakete geliefert, werde jetzt ein eigenes Paketzimmer einrichten müssen. höhö
Heute war der X-Lite 701 Helm in der Post. Passt wunderbar und ist wirklich supervollständig. Zwei Visiere, Pinlock und diverses Kleinkram gleich mit an Bord. Naja, wir sind ja auch irgendwie VIPs
So denn, jetzt passiert was, was es noch nie gab. Ich hab mal einen Bericht geschrieben und ich stell ihn hier online, Wahnsinn, oder
Fangen wir mal langsam an:
Rauchende Colts, Partikel 1
Montagmorgen, irgendwo in Niedersachsen, der Wecker klingelt unerbittlich. In großen Lettern steht auf dem blöden Ding was von 06:50 Uhr, ohne Sommerzeit eigentlich sogar 05:50 Uhr. Definitiv viel zu früh, um den neuen Tag elanvoll zu begrüßen. Werner Gnade, 36jähriger Aufzünder aus Leidenschaft, hatte einige Vorzüge, frühes Aufstehen gehörte definitiv nicht dazu. Auch die widerwillig im Mund herumstochernde Zahnbürste hilft seinen Lebensgeistern noch nicht über den Berg. Ein Blick aus dem Fenster tut ein Übriges. Alles bedeckt und diesig. Ein stinknormaler Arbeitstag liegt vor ihm. Toll.
Während seine wenigen, hauptsächlich am Hinterkopf befindlichen Haare die übliche Waschung erhielten, schweiften seine Gedanken zurück zum gestrigen Sonntag, dem ersten herrlichen Frühlingstag anno 2008 überhaupt. Werner hatte ihn zum Einfahren seiner brandneuen Cup Street Triple genutzt und war seit Ewigkeiten mal wieder auf öffentlichen Straßen unterwegs. Trotz Einfahrpflicht, Unmengen an schnarchnasend durch die Gegend drömmelnden Dosenfahrern und ziemlich eingerosteten Knochen hatte Werner so viel Spaß dabei, dass er abends schon um 21 Uhr todmüde ins Bett fiel. Total kaputt, aber glücklich und zufrieden wie lange nicht mehr. Leider war er aufgrund diverser „Hier guck mal, ich hab was neues, ist die nicht schön?“-Stops bei Freunden und Bekannten nicht allzu weit gekommen. Nur bescheidene 190 km standen auf der Habenseite. Auch bei ganz optimistischer Betrachtung zu wenig, um die Kleine demnächst in Hockenhausen schon bis in den Begrenzer zu jagen. Die Wetterprognosen kannten für die nächsten Tage ebenfalls nur eine Richtung, nach unten. Tja, blieb also eigentlich nur der Prüfstand, um den Boliden im Stand einzurollen. Das war so uncool wie auf dem Heimtrainer eine Tour de France-Etappe nachzufahren.
Während letzte Hand an die Bartstoppeln gelegt wird, kommt Leben in die Schaltzentrale von Werner. Im Radio sagen sie für heute bis zu 15° an, zum Abend hin eher bedeckt. Hmm, heute ist weder Monatsabschluss noch sonst was Wichtiges auf der Arbeit. Da muss doch was gehen. Montag morgen 8 Uhr, und die Woche kann nur gut werden. Bereits in voller Montur erfolgt mit schwiegermutterschmeichelnder Stimme der Anruf in der Firma. „Duuuuhh, Holger?...kann ich heute eventuell etwas später kommen?....ich bin auch spätestens mittags da...biiiitteeeeee...“. Fünf Minuten später brabbelt der Dreizylonker zufrieden vor sich hin und läuft langsam warm. Das zuvor demontierte rote Kennzeichen sitzt wieder an seinem Platz und muss erst um 14 Uhr zurück beim Händler sein. Freude, Freude. Das Leben ist manchmal granatenstark!
Die Wahl des heutigen Reiseziels fällt spontan auf Celle, danach mal sehen, was noch an Zeit übrig bleibt. Natürlich wird die Stadt mit seiner bekannten Altstadt nicht auf direktem Weg angesteuert, sondern an jeder Weggabelung nach Lust und Laune hakenschlagend. Ist sowieso egal, der Weg ist heute das Ziel. Nach den ersten Kilometern steht fest, dass die ausgelobten 15° noch nicht mal ansatzweise in der Realität angekommen sind. Trotz zweifacher Unterwäsche schwankt die gefühlte Temperatur um den Nullpunkt. Um Werner herum tobt der tägliche morgendliche Rushhour-Wahnsinn der arbeitenden Bevölkerung. Alles macht einen hektischen Eindruck, vereinzelt kommt mal ne Hupe ins Spiel, gestresst und irgendwie angespannt dreinblickende Bürger in ihren beheizten Blechdosen, eben alles wie immer. Wirklich alles? Nein, nicht alles, ein kleines weißes Moped fällt aus dem Rahmen. Werner, der mit jedem Kilometer mehr friert, erfreut sich eines freien Vormittags. Im Augenblick liegt die Freude allerdings noch etwas im Nebel. Es ist gottverdammt noch mal scheißend kalt auf der Triumph. Mit leicht neidischem Blick betrachtet unser Frühaufzünder die beheizten Bürgerkäfige um sich herum, irgendwie ist er weich geworden seit damals, als er als 16jähriger auch bei –10 Grad auf der 80er unterwegs war. Damals gab es aber auch keine Alternative, entweder so die Kumpels besuchen oder eben gar nicht. Mit Grausen schießt ihm die Fahrt auf dem Soziussitz der CB50 seines Kumpels Ralf durch den Kopf. Ralf hatte die viertaktende kleine Honda in penibler Heimarbeit liebevoll optimiert. Komplett andere Übersetzung, am Zylinderkopf ungezählte Tage und Nächte herumgefeilt, und sogar den Auspuff umgeschweißt. Ergebnis waren zwar nur bescheidene 3-5km/h mehr Höchstgeschwindigkeit (entsprach immerhin 50 km/h), aber das war Ralf egal, jeder hat mal klein angefangen. Auch die längere Sitzung beim Dorfsheriff, der selbst das modifizierte Kettenblatt mit Kreide markierte und die Zähne auszählte, konnte Ralf nicht seinen Stolz nehmen. Werner erinnerte sich an den Aufkleber, den Ralf damals an seinem Boliden anbrachte, nachdem er ihn leicht auf Chopper getrimmt hatte: „Low Rider“. Irgendein fieser Geselle machte daraus recht schnell „Slow Rider“, was Ralf ziemlich persönlich nahm. Wie auch immer, Werner würde jedenfalls die 30 km lange Fahrt bei –15 Grad nie vergessen, nur knapp entkam er damals dem sicheren Eistod und brauchte geschlagene 30 min vorm Ofen, bevor die Finger wieder einzeln bewegbar waren. Wie man freiwillig bei gefühlten –45 Grad zum Elefantentreffen fahren kann oder mal eben zum Nordkap, natürlich im tiefsten Winter, wird Werner wohl nie verstehen.
Überhaupt, was heißt hier eigentlich gefühlt? Früher gab’s im Radio exakt eine Temperatur, 15°, Punkt. Heute schreiben die ja fast ein Buch drüber. Wer gibt da wohl die Losung aus? Ein kleiner Dicker, ein großer Schlanker oder gar eine nicht repräsentative Umfrage unter einer Schnittmenge unverdächtiger Passanten der Stiftung gefühlte Temperatur e.V.? Gibt es vielleicht den Herrn Otto Normal-Fühler, wohnhaft in Castrop Rauxel, den der ungepflegte Kachelmann jeden Morgen anruft und nach dem werten Befinden fragt?: „Oochh, heut fühl ich mich irgendwie etwas nasskalt bei maximal 11°, je nachdem ob mich meine dusselige Kuh heute noch ranlässt, könnte die gefühlte Temperatur zum Abend hin noch etwas steigen, andernfalls rummst es heute Abend aber mal gewaltig und es gibt ein Gewitter mit Temperaturabfall weit unter 10 Grad...“. Werner wusste es nicht. Fakt war jedenfalls, dass er bei einer Umfrage den Schnitt heute nachhaltig nach unten ziehen würde. Gestern, am Sonntag, war es definitiv wärmer. Mit leuchtenden Augen denkt er an seine erste Kontaktaufnahme mit der Triple zurück...
Schön, dass ihr schon all euren Krempel da habt...
Ich hab noch gar nix Und irgendwie hab ich auch langsam den Eindruck, dass das alles überhaupt garnicht funktioniert!
Hab zwar die aller erste Karre ausgeliefert bekommen aber selbst das ist ja alles viel später abgelaufen wie eigentlich geplant...
Dann hab ich ne Kiste bekommen, die ganz anders aussah wie das Teil, das man ganz stolz auf der Messe präsentiert hat
Da ich wahrscheinlich auch die erste hab, die 90° Schräglage kennenlernen musste, musste ich auch feststellen, dass die Ersatzteilversorgung auch zu wünschen lässt...
Bisher funktionieren eigentlich nur die Sachen, um die ich mich selber gekümmert habe!
Will mal hoffen, dass die Rennen demnächst besser ablaufen
Bezgl. der Ersatzteilversorgung kann ich noch nix beisteuern, evtl nach Hockenheim am Sonntag
Hm, meine Kleine entspricht eigentlich bis auf den Verkleidungsteilen und dem Kupplungsschutzpad exakt dem auf der Messe präsentierten Gerät. Der Kupplunsschutz gehörte nie zum Basispaket, den hab ich (ebenso wie das umgedrehte Schaltschema) mittlerweile zu Cup-Konditionen bei LSL nachgeordert, war gestern in der Post.
Auf der Messe waren aufgrund von Lieferschwierigkeiten noch Originalverkleidungsteile aus dem Triumph Programm verbaut. Das wurde aber auch gesagt und ist nicht wirklich schlimm. Die fährt auch ohne das Zeug, wenn es bis Anfang Mai imemr noch nicht da sein sollte
Die Franzens hängen zum großen Teil einfach an den Vorlieferanten. Was sollen sie denn machen, wenn Teile nicht wie zugesagt geliefert werden?
Ich seh das alles ganz entspannt. Triple ist da, Rest ergibt sich. Hab auch noch nicht alles beisammen. Helm wie erähnt erst gestern, Handschuhe udn Stiefel schon seit eienr guten Woche, Kombi noch gar nicht bzw bisher eine eher suboptimale Größe. Da war einfach das Problem, dass aufgrund Lieferschwierigkeiten der Zubehörteile das große Abholhappening in koblenz ausfiel. Im Nachhinhein hätte man von Veranstalterseite einfach einen festen Termin vereinbaren sollen, an dem jeder Cuppie da zu sein hat, fertig. Und zwar egal, von wo die Leute anreisen. Dann hätte es ne große Anprobe gegeben, man hätte die Kombi für evtl. Änderungen und Aufnäher direkt da gelassen und alles wäre gut. Ich werd jetzt wohl extra 500 km fahren, um die Kombi in Schuß zu bekommen. Hilft ja nix, so über die Entfernung ist das alles doof. War auch für meine alten Kombis schon immer weiter weg zum Maßnehmen, ist nur einmaliger Aufwand, aber dann ist auch Ruhe und nix kneift.
So, in dem Sinne, immer locker bleiben, es gibt weit schlimmere Dinge auf dieser Welt als fehlende Cupteile. Außerdem brenn ich euch eh alle her, wenns sein muss auch ohne Verkleidungsteile!
Hast ja recht, in dem was du sagst... Aber wenn man das blaue vom Himmel versprochen bekommt und es dann doch alles ganz anders abläuft wie erwartet find ich das schon irgenwie Kacke!
Da du ja auch in die Zeltstadt kommst, können wir ja vor Ort weiter lammentieren
Also mit dem Möpi sehe ich das genauso wie Hajo, das fährt - und ggf. auch ohne den Racekram. Doch gerade mit den Klamotten lief das bisher eher suboptimal (Terminverschiebung, bei Anprobe Grösse vom Kumpel nicht da, Skill-Skin ist raus, Handschuhe nicht verfügbar) und es ist wohl besser hier selbst ein Auge drauf zu werfen. Ansonsten kann es sein, dass wir in der Badehose zyndieren müssen .