RN32 Motorschäden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ja, sehe ich auch nicht so.
Hatte ne 3/4 K1
Da war zweimal der 4. Gang im Eimer.
Gefühlt alle 1000km war der Steuerkettenspanner für die Tonne.
Hätte ich diese Schäden nicht durch regelmäßige Wartungen bemerkt, wäre mir der Motor sicherlich einige Mal hochgegangen.
Kumpel mit ner K2 hatte auf der Straße bei 35.000 nen Motorschaden, vermutlich auch aufgrund der Steuerkettenspannerproblematik.
War also wirklich nicht alles Gold was glänzt damals.
Hatte ne 3/4 K1
Da war zweimal der 4. Gang im Eimer.
Gefühlt alle 1000km war der Steuerkettenspanner für die Tonne.
Hätte ich diese Schäden nicht durch regelmäßige Wartungen bemerkt, wäre mir der Motor sicherlich einige Mal hochgegangen.
Kumpel mit ner K2 hatte auf der Straße bei 35.000 nen Motorschaden, vermutlich auch aufgrund der Steuerkettenspannerproblematik.
War also wirklich nicht alles Gold was glänzt damals.
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hab schon K9 erlebt, die nach 2000km mit kapitalem Defekt ausgerollt sind.Tom-ek hat geschrieben:nicht sehr schön das.
wenn man bedenkt dass eine K Gsxr, zwar nicht die Literleistung hat, aber locker 30tkm Strecken bzw. Stress km mit etwas Leistungverlust quittiert das aber vom Kapitalschaden noch sehr weit entfernt ist.
Das ist ein Märchen, dass die japanischen Motoren stumpf alles aushalten.
Motorschäden gibt es überall und auch schon immer. Und ist bei dem Leistungsniveau auch alles andere als verwunderlich.
Wir fahren seit 2013 mit 2-3 BMWs Langstrecke, jedes Motorrad über 10.000km Rennkilometer im Jahr. Insgesamt sind 3 Motoren und 2 Getriebe über den Jordan gegangen. Manche 2000km nach der Revision, andere haben über 20.000km gehalten.
Und das wird unterm Strich bei der R1 nicht anders sein. Einer meiner Teamkollegen fährt übrigens mit der RN32 schon die 3 Saison in der Langstrecke. Ohne Revision, nur Ölwechsel und Ventile einstellen. Gibt's halt auch.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Da ist mein English zu dürftig. Hast eine kurze Zusammenfassung?.Gitbin hat geschrieben:bezüglich abgerissene Kurbelwellen Yamaha R1....
https://youtu.be/Vza4wwqcIOA
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ne keine Kurzversion.
Ausgleichswelle scheint unter gewissen Umständen mit Kurbelwelle zu kollidieren,
deswegen reissen sie ab nähe Primärzahnrad.
Musst eh nix verstehen, einfach anschauen, er erklärt und zeigt es später auch anhand eines Modells, dann sieht man
wie und was er meint. Könnte durchaus was dran sein.
Ausgleichswelle scheint unter gewissen Umständen mit Kurbelwelle zu kollidieren,
deswegen reissen sie ab nähe Primärzahnrad.
Musst eh nix verstehen, einfach anschauen, er erklärt und zeigt es später auch anhand eines Modells, dann sieht man
wie und was er meint. Könnte durchaus was dran sein.
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Laut Teile-Katalog, gibts 3 verschiedene Kurbelwellen Teilenummern.
- Ben96 Offline
- Beiträge: 567
- Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: NBR
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
woraus ich nicht schlau werde ob das jetzt mit der RN49 behoben wurde oder nicht?
-
- traceeliot Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: Montag 5. Juni 2017, 18:30
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Yamaha setzt seit ungefähr 2016 zwei Anlaufscheiben ein, die eine axiale Bewegung der Kurbelwelle verhindern.Ben96 hat geschrieben:woraus ich nicht schlau werde ob das jetzt mit der RN49 behoben wurde oder nicht?
siehe Position 10: https://youtu.be/Vza4wwqcIOA?t=1592
Also sollte das Problem auch für die RN49 behoben sein...
... by the way: der Typ geht schon einigermaßen analytisch vor. Wenn er jetzt etwas weniger oft das "f-word" benutzen würde, dann wär das Video auch in 10 Minuten abgedreht

- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Danke für das Video, Herrlich anzuschauen.traceeliot hat geschrieben:Yamaha setzt seit ungefähr 2016 zwei Anlaufscheiben ein, die eine axiale Bewegung der Kurbelwelle verhindern.Ben96 hat geschrieben:woraus ich nicht schlau werde ob das jetzt mit der RN49 behoben wurde oder nicht?
siehe Position 10: https://youtu.be/Vza4wwqcIOA?t=1592
Also sollte das Problem auch für die RN49 behoben sein...
... by the way: der Typ geht schon einigermaßen analytisch vor. Wenn er jetzt etwas weniger oft das "f-word" benutzen würde, dann wär das Video auch in 10 Minuten abgedreht
Ohne das ganze F*** wäre das nur halb so gut. Aber auch nur halb so lang, da hast du recht

MfG Christian
-
- hakase Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 16:03
- Motorrad: RN 32
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Habe mir den ganzen Faden jetzt mal reingezogen, nachdem ich letzes Jahr eine Rn32 für dieses Jahr meine erste Rennsaison gekauft habe. Jetzt bin ich extrem verunsichert, ob ich da nicht nen kapitalen Fehler gemacht habe und es nicht eher ne ZX10R hätte werden sollen...
Gibt es da irgendwas dass man machen kann um dem Trouble zu entgehen? Ersatzmotoren sind rar und oder teuer wie nochwas, nur dafür dass dann ggf. wieder etwas hochgeht.
Kennt jemand vielleicht in BW Raum Heilbronn - Schwäbisch hall eine gute Yamaha Werkstatt die Erfahrung mit Rennumbauten hat, wenn ich das Teil servicen lassen will?
Und ich dachte immer "kaufst ne Yamaha da kann nix verrecken"
Gibt es da irgendwas dass man machen kann um dem Trouble zu entgehen? Ersatzmotoren sind rar und oder teuer wie nochwas, nur dafür dass dann ggf. wieder etwas hochgeht.
Kennt jemand vielleicht in BW Raum Heilbronn - Schwäbisch hall eine gute Yamaha Werkstatt die Erfahrung mit Rennumbauten hat, wenn ich das Teil servicen lassen will?
Und ich dachte immer "kaufst ne Yamaha da kann nix verrecken"
