Hallo zusammen.Jetzt muss ich mich auch mal wieder dazu äussern zu diesen Thema nicht das hier irgendwelche
Gerüche oder ähnliches rumgeht.Zur kurzen Info-Ich bin der HaMa-Racing der die Montiergeräte baut.
Wo soll ich anfangen.
Zum Thmea Nachbau:
Muss dich leider enttäuschen Wolle.Kleine Geschichte dazu.Es war einmal vor ca.3-4 Jahren ein kalter regnerischer Tag wo ich so sinnlos in der Werkstatt rumstand und so aus dem Fenster schaute.Auf einmal erblickte ich eine Felge die so einsam am Boden lag.Ebenso Material das überall so bei mir so rumliegt und wartet das es bearbeitet wird.So nam ich die Felge und lag sie auf den Tisch.Ein wenig messen und schon ging die Post ab.Nach 20 Kippen und 10 Tassen Kaffee lag auch schon der Prototype da.War nur für den Eigenverbrauch gedacht.Hatte nie die Idee mehr zu bauen,mich brachte nur ein Spezi drauf der das sah und Begeistert war.Uns so nahmen die Dinge seinen Lauf.Und wenn er heute noch lebt baut er immer noch.
So wo ist denn da nun der Nachbau.Ein anderes Gerät hat mich nie Interessiert wie ich das machen soll.
Sah nur mal an einen Edelstahlgerät (Hersteller kann ich natürlich jetzt nicht mehr sagen,ist mir entfallen)
bevor ich mein erstes gebaut habe das die Auflageflächen der Felge am Gerät mit Klebeband umwickellt wurden weil die Gummis nicht halten,da wusst ich schon das das nicht gut gelöst wurdeUnd wenn ich mal mir eins baue mach ich es sicher da anders.
So nun sind wir bei den Thema wo schon angesprochen wurde wegen den Kostenpunkt eines Gerätes:
Is eh klar das ein kleiner Gummilappen im Einkauf 1 Euro kostet und mein Kuststoffklötzen 11 Euro und das maal vier pro Gerät.Aber denke mal das mein Klötzen noch nirgends runterging.
Nun zu dir Quirin: hast Recht.Vor ein zwei Jahren wurde schon mal drüber Diskutiert wegen den
"laut Wolle - Baustahl so ein Scheiß-Billig!!" ich weiß noch meine Antwort :
Nen Balkon bau ich aus Edelstahl und nicht ein Werkzeug.Es geht ja nur auf den Käufer der mehr Geld in die Hand nehmen muss aber die Funktion gleich bleibt.
Komisch jetzt baut er selber,hopla lässt bauen..Ich freu mich für euch.
So nun das nächste Thema:
Einige Antworten vorher hat jemand geschrieben das es besser ist die Welle anzufasen.Dazu muss ich nur sagen er hat recht und noch was-da ich die ganzen Teile selber anfertige kontrollier ich auch jedes Teil selber und was mir nicht zusagt wandert in den Schrott.Wenn ich natürlich in Masse von jemanden fertigen lassen würde dann "Pfifkas" Verpacken und weg.
Nun das letzte Thema das mich am meisten Freut zu schreiben.
Die 45 Grad Schräge am Montageschuh brauchst du auch vorallem für die Vorderreifen.Bin ich froh das es bei meinen Geräten von haus aus ab den ersten so ist und ich sie so fertige.Schon sind wir wieder bei den Thema Nachbau. Haha da bin leider ich der erste

der das so hat und schon schließt sich der Kreis und es geht die Sche.... wieder von vorne an.Dann kann ja ich mal von Nachbau sprechen-oder???
So das wars nun von mir und meinen "Feedback" zu diesen Thema.
Jetzt würd ich natürlich gerne schreiben "Aus die Maus" auf lateinisch aber leider kann ich das ja nicht.
Wünsch aber euch allen viel Spaß beim Reifenmontieren,egal ob das GP Gerät oder meins.Denn irgendwie is mir das eh egal weil immer noch der Käufer entscheidet und es auch noch andere Hersteller gibt.
Wie beim Bäcker-ein jeder macht runde Semmeln
Wenn ich was vergessen hab zu schreiben erinnert mich bitte dran.
Hat mich gereut
LG
Martin Haberger alias Martl alias HaMa-Racing.