Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wallimar hat geschrieben:TC ist was feines.

[img]http://img241.imageshack.us/img241/7207/p1060445jr8.jpg[/img]


An der Stelle hat der wohl so 180 drauf, d.h. 50m/s.
Die "Wellenlänge" des schwarzen Strichs liegt bei rund 0,2m.
D.h. die Regelgeschwindigkeit müsste bei 0,004s, also 4 Millisekunden liegen. Bzw. die Regelfrequenz sind 250 Hz. Kann das sein?!
Ich kenn die Stelle zwar nicht - und weiss auch nicht wo das ist. Aber aus der Perspektive des Photos wäre ich da mit der Geschwindigkeitsschätzung etwas defensiver... So wie die Kurven auf dem Foto aussehen - gehen die nie und nimmer mit 180km/h. :shock:

Aber ich kann mich auch täuschen... :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

das ist doch die Schikane am Nürburgring oder?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

ca hat geschrieben:das ist doch die Schikane am Nürburgring oder?
Nein ... schaut aus wie Salzburgring, aber warum sollen die da fahren?
180 km/h? 80 vielleicht. :?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

das is am nürburgring berauf von der dunlop kehre....
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Sicher? Da war ich doch erst vor paar Wochen zynden?
Datt sieht aber komisch aus und so eng ....
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das ist sicher der NBR weil der Walli da kürzlich knipsen war.
  • Benutzeravatar
  • Wallimar Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
  • Wohnort: vo dr Alb ra
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wallimar »

Hans_Baerbel hat geschrieben:das is am nürburgring berauf von der dunlop kehre....
Richtig. Das sogenannte Michael-Schumacher-S.

Keine Ahnung ob's 180 waren, sauschnell sah's aber auf jeden Fall aus, also langsamer als 120 auf keinen Fall.

Und ob's dann 4 oder 6 Millisekunden Regelzeit sind macht den Kohl auch nimmer fett...
Interessant wär zu wissen welche Regelzeiten andere Anlagen haben, z.B. die von TD oder die von BMW oder der Duc 1098R.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wallimar hat geschrieben: Und ob's dann 4 oder 6 Millisekunden Regelzeit sind macht den Kohl auch nimmer fett....
Also wenn die schwarzen Striche durch die Perspektive ähnlich verzogen werden wie die Kurve, dann spielt das eben schon eine Rolle, weil dann sind die nicht 20cm, sondern schnell mal 40 cm lang, was sich dann doch in Kombination mit der offensichtlich geringeren Geschwindigkeit (120-140) auf die errechnete Regelgeschwindigkeit niederschlagen dürfte...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Wallimar

Die Regelzeit, hängt entscheidt von der Geschwindigkiet ab mit der du Vorderrad und Hinterradgeschwindigkeit erfassen tust. Bei T.D. sind es 40 Impulse pro Radumdrehung. bei der Duc nur 6.
Bei welcher BMW ???

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI

Hier ein bsp von T.D. Webseite.

Wenn man etwa mit 120km/h um die Ecke fährt, und 40 Impulse pro Radumdrehung zur Verfügung stehen bei einem idealisiertem Radumfang von 2m, dann gilt

120km/h = 120.000 m/h = 33.33 m/s

Also 16,66 Radumdrehungen/s

16,6 RU/s x 40 Impulse = 666 Impulse/s ( vom Sensor )

1 Sec/666 Impulse = 0.0015 S , also 1.5 ms

Ist der Rechner nun schnell genug, und sagen wir mal das 2 Samples oder 3 benötigt werden zum rechnen, dann vielleicht 0.5ms Rechenzeit verloren gehen, so dürfte die Electronic noch immer in der Lage sein, innerhalb von 6-10ms auf unerwünschte Fluktuationen des Hinterrades zu reagieren... also (grob gesprochen ) innerhalb 1/100 Sekunde !


Gruß Thorsten
Antworten