Zum Inhalt

Sitz und Sitzspads für Höcker

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

nur am Rande.......

es gibt Unterschiede bei den Auflagen.
Allgemein wird alles gern Moosgummi oder gar Moosgummi/Zellkautschuk genannt/geschrieben!

Ich selbst nehme "Zellkautschuk" in 10mm Stärke. Rutscht nicht (wie Moosgummi), reist nicht und top Wasserabweisend!
Hier mal beide im Schnitt:
Moosgummi
Bild
und Zellgumi
Bild
Bilder von: Jurima GmbH

ach ja, geklebt mit Pattex...........

Cu
Jo
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

der Jo hat geschrieben:nur am Rande.......

es gibt Unterschiede bei den Auflagen.
Allgemein wird alles gern Moosgummi oder gar Moosgummi/Zellkautschuk genannt/geschrieben!

Ich selbst nehme "Zellkautschuk" in 10mm Stärke. Rutscht nicht (wie Moosgummi), reist nicht und top Wasserabweisend!
Hier mal beide im Schnitt:
Moosgummi
Bild
und Zellgumi
Bild
Bilder von: Jurima GmbH

ach ja, geklebt mit Pattex...........

Cu
Jo
Und woher kriegst Du denn Zellkautschuk?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten