Aber nur wenn er mit Mari teilt, sonst verdunstet zuviel.Lutze hat geschrieben:er fährt ja nicht so oft , reicht für ca. 1 Saison


Roland hat geschrieben:Aaaaaaaalso:
Es gibt keine Sammelbestellung, weil ich keine Zeit für sowas habe. Außerdem macht es mir keinen Spass anschließend 150 Pumpen zu verpacken (die haben eine Länge von gut einem Meter), es gibt dafür schlicht und einfach keine geeigneten Kartons.
Von dem Aufwand der meinem japanischem Kontakt aufgehalst wird, ganz zu schweigen. Das alles für eine Pumpe die 14.99€ kostet rentiert nicht.
Tut mir leid.
Habe zu dieser Frage mal Google bemüht und dort ein Merkblatt 01 der Universität Konstanz gefunden, in dem beschrieben ist, welche Mengen in welchen Behältern mitgenommen und wie diese bezeichnet werden müssen.Brewer41 hat geschrieben:Mal ne andere Frage zu dem Thema, das mich jedesmal wieder wenn ich auf die Rennstrecke fahre beschäftigt:
Füllt Ihr die Fässer/Kanister erst vor Ort oder tankt Ihr die auf dem Weg zu Rennstrecke irgendwo auf, wo´s gerade am billigsten ist.
Wieviel Liter Sprit "darf" man denn im Hänger/Bus mitnehmen, ohne das man als Gefahrenguttransporter deklariert wird?
Gruß
Steff
Du bist schon ein komischer Vogel. Zwei Seiten vorher hast du noch die Sammelbestellung offeriert... *kopfkratz*Roland hat geschrieben:Aaaaaaaalso:
Es gibt keine Sammelbestellung, weil ich keine Zeit für sowas habe. Außerdem macht es mir keinen Spass anschließend 150 Pumpen zu verpacken (die haben eine Länge von gut einem Meter), es gibt dafür schlicht und einfach keine geeigneten Kartons.
Von dem Aufwand der meinem japanischem Kontakt aufgehalst wird, ganz zu schweigen. Das alles für eine Pumpe die 14.99€ kostet rentiert nicht.
Tut mir leid.
Entschuldige mal, ich habe einfach meine Meinung geändert. Ich bin aufgrund diesen einen Postings doch zu nix verpflichtet. Anhand des Aufwands den ich beschrieben habe auch verständlich, oder?superbammel hat geschrieben: Du bist schon ein komischer Vogel. Zwei Seiten vorher hast du noch die Sammelbestellung offeriert... *kopfkratz*
Und ich wollt doch auch!
Diese 60l scheinen auch im Ausland zu gelten.Pa#4 hat geschrieben:Otto- und Dieselkraftstoff kann jeweils bis zu einer Menge von 60 Liter freigestellt von den Vorschriften der GGVS/ADR als Reservebedarf für das eigene Fahrzeug mitgeführt werden.