Damit kann ich der Gattung der Eingeschränkten noch mal knapp entkommen, oder?



Welch ein Humbug, bei allem Respekt aber was will ein Standarthobbyaufzünder mit einem Fahrwerk aus dem GP? Der kann sich nicht mal das passende Gabelöl leisten! Deshalb bekommt der Endverbraucher ein Produkt das gut und bezahlbar ist. Die meisten hier können oder wollen sich eh gar keine Öhlinsgabel leisten. Soviel zum Thema in der Masse mitschwimmen.Walnussbaer hat geschrieben: Dumm nicht unbedingt, aber sehr beeinflusst und (psychisch) eingeschränkt in ihrer Auswahl. In der Masse mitzuschwimmmen gestaltet sich halt immer am einfachsten und unkompliziertesten. Support ist da und alles ist chick.
Von den (großen) Rennteams fährt kein einziges ein normales Öhlins-Produkt...und all die Endverbraucher bekommen halt ein gutes Produkt, was funktioniert. Kann also keiner meckern und das hat ja auch keiner behauptet.
Öhlins ist ja nicht schlecht, aber halt auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Falsch UXO die meisten siege hat WP erst wie das Reglement Richtung Ducati gemacht wurde hatten , die auch eine Cahnce kannst dich nicht errinnern oderUXO hat geschrieben:öhmm...und die meisten Siege der letzten Jahre hat Ducati in der SBK...
obwohl ich Ducati-fahrer bin, halte ich das nicht für eine Referenz für Standhaftigkeit und gute Motorenteile?!...
genausowenig wie Öhlins FW gewinnt vor WP und Showa und auf dem letzen Platz kommt Sachs-Boge......mit einer Yamaha...
Wie wäre es in der SBK neben Fahrer und Konstrukteurs wertung auch eine Fahrwerkswertung und eine Benzinwertung einzuführen.. kann ja sein das einer mit Ultimate-Diesel fährt und deshalb gewinnt..
aber ich schweife ab... vielleicht habe ich schon zuviel Sekt intus, obwohl ich noch nicht weg bin.. hicks...