Zum Inhalt

Lederkombi von Louis

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Muß mich als ehemaliger langjähriger Louis-Mitbewerber-Angestellter auch mal hier äußern (ich kann mich noch müde erinnern). Ständig liest man hier "der is scheiße"oder "der taugt nichts"-oder "ich hatte zweimal denselben Sturz mit verschiedenen Kombis"-Das kann man doch so alles nicht sagen-deswegen auch die verschiedensten Meinungen.
Das Wichtigste ist erstmal daß die Kombi TOP passt- so kann sie sich beim Sturz nicht verdrehen, der Protektor bleibt wo er soll . Dann ist die Lederart und- Stärke entscheidend. Bei einer "normalen" Kombi(Rindleder) reden wir von ca 1,6mm Lederstärke, ein Känguruh-Kombi kommt mit der Hälfte aus. Das liegt daran daß dieses Leder weit mehr als doppelt so abriebfest ist. Folglich ist er viel leichter und bequemer. Wie weich ein (Rind)lederkombi ist hängt von der Lederqualität aber auch vom Gerbevorgang ab- heißt aber nicht daß weiches Leder auch abriebfester und damit sicherer ist.
Dann gibts da noch die Nähte:möglichst wenig offenliegend (wegen dem Abrieb) und doppelt oder dreifache Nähte an den Stellen auf denen man am ehesten rutscht- und selbst die Art der verwendeten Fäden machen den Unterschied (Kevlarfäden oder normales Garn). Dann gibt es noch
die Verwendung von Kevlarstretch- je hochwertiger(z.B.Schoeller) und aufwendiger verarbeitet desto teurer die Kombi.Dasselbe bei den Reißverschlüssen.....
Ums auf einen Nenner zu bringen:
Daß Normen trotz heftiger Sturzorgien bislang unverletzt blieb liegt sicher daran daß er einerseits Glück hat aber auch daran daß ihm die FLM Kombi einfach sehr gut passt- und das ist mehr wert als ein Schwabenleder mit HypersuperduperProtektoren der nicht passt und so seine Schutzwirkung verliert.(der gute Kevin ist zu Pepsi-Zeiten aus bequemlichkeitsgründen seine Nankai Kombi fast ohne Protektoren gefahren!!!!!unglaublich aber wahr-und hat sich wenn man seine Stürze anschaut relativ wenig Verletzungen zugezogen)
Deswegen halt ich es für schwierig nen Kombi in der Bucht zu schießen weils da ja schlecht mit anprobieren ist- ist der Kombi zu eng bekommst du Verbrennungen, ist er zu Weit verdreht er sich und zieht dir großflächig die Haut ab- auch wenn du nen Strampler trägst......
Soviel von mir dazu *klugscheißermodus off
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • rolli Offline
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Montag 17. Juli 2006, 12:55

Kontaktdaten:

Beitrag von rolli »

das ist ja fast so interessant wie ein reifen fred Bild
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

Re: Lederkombi von Louis

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

Migo#22 hat geschrieben:Hi,
mal ne Frage, kann der hier was taugen oder ist das Schrott?


http://www.louis.de/_2000737a48f47134ff ... _gr=208465

Gruß Migo
Hallo,
habe bei der roten Gegenbewegung aus Düsseldorf gearbeitet. Ich habe bei einer klassischen Figur (172cm, ca. 73 kg) einige Standartkombis, der Vollsortimentanbieter ausprobiert, übrigens auch die aus dem Haus Yamaha. Es waren alle Rindslederkombis. Aber optimal gepaßt hat keine.
Ich habe dann schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine kombi anfertigen zu lassen. Zum Schluß habe ich eine Kängeruhkombi aus dem Hause Arleness probiert und sie passte sofort optimal. Beine/Arme sind so kurz gehalten, dass sie weder im Racestiefel, noch im Handschuh drücken. Ich bin zweimal auf der Renne gestürzt und sie hat bis auf Schrammen gehalten. Preis 2006: 1.050,00€ Typ, A-N Titanium. Ich kann mich der Meinung nur anschließen, nie bei der Sicherheitsausrüstung sparen.
Ich wundere mich immer wieder, Möpi kann nicht teuer genug sein, aber Fahrerausrüstung soll möglichst nichts kosten, denn dafür haben wir ja die Krankenkasse.
Auch ne R6 kann schnell sein!
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

Ich habe jetzt meinen dritten FLM,der erste hat schon etliche Male mit mir Kiesdiving machen müssen und ist immer noch nicht durch - allein 5x auf die rechte Seite :cry: .Letztes Jahr habe ich das Hüpftierteil für nen guten Kurs bekommen,passt wie maßgeschneidert.Zum Glück blieb der Härtetest bisher aus :D
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

Rollmops hat geschrieben:Ich habe jetzt meinen dritten FLM,der erste hat schon etliche Male mit mir Kiesdiving machen müssen und ist immer noch nicht durch - allein 5x auf die rechte Seite :cry: .Letztes Jahr habe ich das Hüpftierteil für nen guten Kurs bekommen,passt wie maßgeschneidert.Zum Glück blieb der Härtetest bisher aus :D
Hallo,
ich hatte das Problem, trotz 25% MA-Rabatt, dass die Arme/Beine immer zu lang waren und im Stiefel/Handschuh drückten. Außerden war mir das Leder zu steif
Auch ne R6 kann schnell sein!
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

die Passform ist wirlich ein Problem,ich trage bei meiner Untergrösse,bzw. Übergewicht Gr.56 :oops:
Arm- und Beinlänge könnten bei nem unverwachsenen Menschen da tatsächlich ein Problem werden :D
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

Rollmops hat geschrieben:die Passform ist wirlich ein Problem,ich trage bei meiner Untergrösse,bzw. Übergewicht Gr.56 :oops:
Arm- und Beinlänge könnten bei nem unverwachsenen Menschen da tatsächlich ein Problem werden :D
hallo,
vor allem, wenn man die Preisgestaltung sieht. Da ist nicht mehr viel Platz zu einer Kombi von Markenherstellern. Zumal die wesentlich mehr Zwischengrößen, welche immer mehr Menschen, übrigens sowohl Manner als auch Frauen benötigen. man sollte sich den "Luxus" leisten, und etwas optimales kaufen und das dann lange fahren. Auf Dauer rechnet sich das.
Auch ne R6 kann schnell sein!
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

So, muss den Thread nochmal hochholen. Bei Louise verramschen sie jetzt die letzten Einteiler PRX1 für 139,-- EURO. Hat denn mittlerweile (also in der Saison 2008) irgendjemand konkrete Erfahrungen insb. bei Stürzen mit den Teilen gemacht. Bitte nur wirkliche Erfahrungen, und nicht "ich meine, ich glaube usw. :D
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

hab auch den vanucci einteiler, den alten aber noch.
passform nicht so toll...

highsidergetestet, naht (sicherheitsnaht) am arsch aufgerissen, kniescheibe gebrochen, protektoren also nicht so toll denk ich...

ich kaufe immer winter was rechtes...
  • Benutzeravatar
  • speedstefan Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 12:10

Kontaktdaten:

Beitrag von speedstefan »

Ich hab mir bei Alne ne Masskombi aus Känguruh machen lassen und bin extra zum anmessen dort hingefahren. Dann kam das Ding und es hat NULL gepasst. Hab angerufen und wieder hingeschickt mit Änderungswünschen. Kam wieder und war immer noch voll daneben. Hab ich dann von einer Schneiderin hier ändern lassen. Für rund 1600 Schekel - ich: nie mehr.
Redakteur Circuit Magazin
Antworten