
Moosgummi befestigen!!!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Nimm "Klebt und dichtet" von Würth, das hält garantiert!
http://www.scooter-center.com/catalog/p ... ts_id=7900

- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Einfach den Pattex Alleskleber aus der Tube drücken und mit einem Stückchen Karton schön verteilen. Dann das Sitzpolster einmal auf den Höcker drücken. Jetzt den Vorgang auf dem Höcker wiederholen. Anziehen lassen und Sitzpolster anschließend verkleben.
Gute Anleitung??
ketchup#13
Zum Schluß verklebe ich die Ränder noch mit Sekundenkleber. Hält super!!
Gute Anleitung??
ketchup#13

Zum Schluß verklebe ich die Ränder noch mit Sekundenkleber. Hält super!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Konstantin Karl Kräsch Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
- Motorrad: RSV1000R Kompressor
- Lieblingsstrecke: Almeria
- Wohnort: Wedemark bei Hannover
- Kontaktdaten:
Jau Paddy, der funzt auch gut.paddy hat geschrieben:
Ich hab damit Sehr Gute Erfahrung gemacht....
Karrosserie-oder Scheibenkleber von Teroson kann man aber auch super nehmen.
Allerdings geht das wie schon beschrieben von Herrn Ketchup und T.D. mit Pattex und/oder Sekundenkleber.
Das wichtigste ist, daß beide Klebeflächen fettfrei, sauber und gerade sind.
Ausserdem ist die Ablüftzeit zu beachten. (bis auf den Sekundenkleber

Ansonsten ist es wumpe, welchen man von den oben genannten nimmt.
Ende.
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
Hallo zusammen
ich habe mir bei www.gummifritz24.de Mossgummi bzw. man nimmt ja besser die Zellkautschukmatten mit dem passenden Kleber von Würth besorgt. Die Matten sind selbstklebend. Den Kleber nehme ich zusätzlich an den Seiten.
Der Typ ist supernett und auch noch günstig.
ich habe mir bei www.gummifritz24.de Mossgummi bzw. man nimmt ja besser die Zellkautschukmatten mit dem passenden Kleber von Würth besorgt. Die Matten sind selbstklebend. Den Kleber nehme ich zusätzlich an den Seiten.
Der Typ ist supernett und auch noch günstig.
- hav Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 12:04
- Motorrad: R1, R6, ZX6R
- Wohnort: Hannover
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Warum überhaupt Moosgummi?
Gescheites Bio-Polster tuts auch!
Mal im Ernst:
Hab am Hocken in der Box neben nem BMW-Treiber gestanden, der gänzlich ohne fährt und keinerlei Probleme hat.
Da ich mich mit den 10mm Moosgummi äußerst gut gepolstert fühle, wirds beim nächsten Heck vielleichtmal ohne ausprobiert.
Nur die Harten kommen innen Garten!
Gescheites Bio-Polster tuts auch!

Mal im Ernst:
Hab am Hocken in der Box neben nem BMW-Treiber gestanden, der gänzlich ohne fährt und keinerlei Probleme hat.
Da ich mich mit den 10mm Moosgummi äußerst gut gepolstert fühle, wirds beim nächsten Heck vielleichtmal ohne ausprobiert.

Nur die Harten kommen innen Garten!

Mal ne Frage an die Experten wegen der runtergezogenen Seiten: Wie kommt man auf der Sitzbank-Innenseite in einer Kurve mit dem Oberschenkel an den runtergezogenen Schaumstoff/Gummi?
Ich sehe den Oberschenkel eher an der Aussenseite des Polsters und dort auch sinnvoll, weil er dort ein Rutschen des Oberschenkels verhindert.
Pa#4
Ich sehe den Oberschenkel eher an der Aussenseite des Polsters und dort auch sinnvoll, weil er dort ein Rutschen des Oberschenkels verhindert.
Pa#4
- hav Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 12:04
- Motorrad: R1, R6, ZX6R
- Wohnort: Hannover
Ich suche noch eine GFK Heckverkleidung. Eigentlich wollte ich eine mit Ausschnitt für den Original Sitz. Jetzt hat mir jmd. aber eins zum guten Preis angeboten jedoch ohne Ausschnitt mit Moosgummi Sitz.
Aber das ganze ist ja nicht verstärkt o.ä., nicht das ich mit dem Sitz einbreche. Klingt vielleicht blöd aber habe da so meine Bedenken.
Wiege mit Kombi/Helm ca. 80 Kg.
Gruß, hav
Aber das ganze ist ja nicht verstärkt o.ä., nicht das ich mit dem Sitz einbreche. Klingt vielleicht blöd aber habe da so meine Bedenken.
Wiege mit Kombi/Helm ca. 80 Kg.
Gruß, hav
