Zum Inhalt

Frage an die Carbon und GFK Kenner und Könner (Formenbau)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Jop die Technik ist mir bekannt.

Allerdings hab ich mich für die Gfk Methode entschieden, weil ich weder hinterschneidungen noch filigrane bauteile hab, die ich Abformen will (wie das uboot bei rundg)

Ich sollte mit 3 teilen ganz gut zurecht kommen. Bin jetzt nur erstmal gespannt, ob die wandstärke die ich aufgetragen hab ( 3 schichten ) ausreicht oder obs mir beim ausformen zerbröselt.

Mehr dazu gibts morgen!
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Soderle es ist vollbracht,

Mein ergebnis ist aus der Form... und es ist ganz! nur ein bisschen zu weich, deswegen muss ich mir nich überlegen ob ichs mit PU Schaum verfestige...

aber es hat funktioniert! IIIIIHAAAAAAAAAAAAA!!!

Jap...

Weiter gehts morgen! Bzw am Wochenende, irgendwann muss man ja leider auch noch arbeiten :cry:

BildBild
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Staune ich jetzt aber :shock:
Für nen Erstlingswerk gar nicht mal so schlecht!
Experimentier da nicht mit PU Schaum rum, sondern laminier noch nen paar Lagen 408er auf die Außenseite und gut ist.
Nachher dann die Ränder schön sauber schneiden und ab damit in den Ofen zum Tempern!
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

@tobias s.

färbe das harz für die formen (1. schicht)am besten in grau oder schwarz....dann sieht man lufteinschlüsse und oder kleine luftbläschen besser ,die kann man dann noch ausbessern oder mit harz auffüllen und verschleifen

ebenfalls hilfreich sind "entformhilfen" schon mit einzulaminieren (griffe) um dann am ende die teile gut zu auseinander zu bekommen
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Ja das mit den entformhilfen hab ich mir auch schon gedacht, als ich meinen halben fingernagel beim entformen verloren hab... :cry:


das einfärben ist sicher auch keine schlechte idee...

heute abend kommen die oberen teile dran... hoffe das wird was

Edit:

hab jetzt noch 2 schichten 260er drauflaminiert, hoffe damit halten die kritischen stellen... vor allem oben an der stelle auf der das Loch für die Benzinpumpe ist, war recht weich. Morgen gibts mehr!
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

du kannst dir auch mit Druckluft behelfen, dazwischen blasen und es löst sich, wenn auch nur teilweise, aber du hast einen Anfang :wink:
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Heute der erste rückschlag^^...

der Spachtel mit dem ich die Trennvorrichtung abdichten wollte, hat nicht das getan was ich wollte...

nachdem ich ihn 20 minuten hab hintrocknen lassen wollte ich ihn mit ner rasierklinge glatt abschneiden....

war aber nix. Hat nur klümpchen gebildet und somit hab ich alles wieder abgemacht. Morgen hat kein Baumarkt und nix offen... Arschlecken!


Aber es geht weiter, wenn das alles war könnt ich mich glücklich schätzen, aber naja...

stay tuned
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich könnte dir zum üben ein paar defekte Verkleidungsteile schicken , ich verzweifel schon immer beim reparieren. Da kannst dann eben mal schnell bischen Harz mit draufkleckern und Gfk draufpapen. :)
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

:lol:

Kommt immer auf die Bezahlung an ;) Ich als armer Student :wink:

Ich hoff ich komm 2009 mal auf die Piste und wenn man sich da mal sieht, kann man ja die einzelheiten klären
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wie nennst Du deine Wildcard GP, die EM und IDM Läufe? :roll:

Gruß,
Christian
Antworten