Nach dem jetzigen Stand der Dinge schreibt Kawa sich nicht in der IDM ein und damit haben Kawa-Fahrer keine Möglichkeit, in der IDM um Punkte zu fahren.
Seltsames Reglement.
OK, wenn nicht eingeschrieben, dann keine Wertung im Markenpokal, aber beispielsweise einem markengebundenen Händler wie BMR den Start mit seiner Hausmarke zu verwehren, finde ich mehr als jämmerlich!
Pa#4
Edit: War zu langsam!
Abwarten... es ist noch nicht aller Tage Abend
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"
Nach dem jetzigen Stand der Dinge schreibt Kawa sich nicht in der IDM ein und damit haben Kawa-Fahrer keine Möglichkeit, in der IDM um Punkte zu fahren.
Seltsames Reglement.
OK, wenn nicht eingeschrieben, dann keine Wertung im Markenpokal, aber beispielsweise einem markengebundenen Händler wie BMR den Start mit seiner Hausmarke zu verwehren, finde ich mehr als jämmerlich!
ca hat geschrieben:In der Supersport und Superbike Klasse muss der Hersteller an den DMSW zahlen damit die Marke fahren darf. Sonst werden die Motorräder nicht zugelassen.
Das heißt es darf auch kein Privatfahrer mit einer Kawasaki an den Start gehen.
Zu den Wertungsläufen der Klassen IDM SUPERBIKE und IDM Supersport sind nur Motorräder
zugelassen, die neben der obligatorischen Homologation dem technischen Reglement
entsprechen und deren Hersteller mit der Deutschen Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH eine
Promotorenvereinbarung getroffen haben.
Kawasaki scheint die Kohle nicht abdrücken zu wollen oder können, bin gespannt wann andere Hersteller folgen.
Gruß,
Christian
Das ist aber heftig - würde heißen wenn ich mit meiner eigenen Kawa einen Gastart machen wollte - durfte ich das nicht!
Respekt!!!!
Anstelle von Kawasaki würde ich mir das auch genau überlegen, die verkaufen deswegen doch kein Motorrad mehr oder weniger.
Außerdem hängt da immernoch ein bisschen Aufwand hinten dran.
Und bevor die "Hobbyprivat" Kawas nur hinterher fahren, fährt man lieber garnicht mit.
Vielleicht startet ja ein Kawasaki Motor in der IDM 125
ca hat geschrieben:In der Supersport und Superbike Klasse muss der Hersteller an den DMSW zahlen damit die Marke fahren darf. Sonst werden die Motorräder nicht zugelassen.
Das heißt es darf auch kein Privatfahrer mit einer Kawasaki an den Start gehen.
Zu den Wertungsläufen der Klassen IDM SUPERBIKE und IDM Supersport sind nur Motorräder
zugelassen, die neben der obligatorischen Homologation dem technischen Reglement
entsprechen und deren Hersteller mit der Deutschen Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH eine
Promotorenvereinbarung getroffen haben.
Kawasaki scheint die Kohle nicht abdrücken zu wollen oder können, bin gespannt wann andere Hersteller folgen.
Gruß,
Christian
Das ist aber heftig - würde heißen wenn ich mit meiner eigenen Kawa einen Gastart machen wollte - durfte ich das nicht!
Respekt!!!!
Grüße Normen
weil du das grad sagst... da fällt mir ja der nico ein...
ca hat geschrieben:In der Supersport und Superbike Klasse muss der Hersteller an den DMSW zahlen damit die Marke fahren darf. Sonst werden die Motorräder nicht zugelassen.
Das heißt es darf auch kein Privatfahrer mit einer Kawasaki an den Start gehen.
Zu den Wertungsläufen der Klassen IDM SUPERBIKE und IDM Supersport sind nur Motorräder
zugelassen, die neben der obligatorischen Homologation dem technischen Reglement
entsprechen und deren Hersteller mit der Deutschen Motor Sport Wirtschaftsdienst GmbH eine
Promotorenvereinbarung getroffen haben.
Kawasaki scheint die Kohle nicht abdrücken zu wollen oder können, bin gespannt wann andere Hersteller folgen.
Gruß,
Christian
Das ist aber heftig - würde heißen wenn ich mit meiner eigenen Kawa einen Gastart machen wollte - durfte ich das nicht!
Respekt!!!!
Grüße Normen
weil du das grad sagst... da fällt mir ja der nico ein...
fände ich schade, wenn nico nicht fahren könnte.
hätte in gerne bei ein paar idm läufen gesehen
Nach dem jetzigen Stand der Dinge schreibt Kawa sich nicht in der IDM ein und damit haben Kawa-Fahrer keine Möglichkeit, in der IDM um Punkte zu fahren.
Seltsames Reglement.
OK, wenn nicht eingeschrieben, dann keine Wertung im Markenpokal, aber beispielsweise einem markengebundenen Händler wie BMR den Start mit seiner Hausmarke zu verwehren, finde ich mehr als jämmerlich!
Pa#4
Edit: War zu langsam!
Abwarten... es ist noch nicht aller Tage Abend
Jau, anscheinend ist der Deal mit Honda noch lange nicht in trockenen Tüchern... Es bleibt spannend...
Wenn man mal in die Satzung des DMSB einsteigt, so steht da in § 3 Gemeinnützigkeit unter Pkt. 3: "Der DMSB ist selbstlos tätig. Dem ideellen Zweck der Förderung des Motorsports ist die zur Erreichung des Verbandszwecks erforderliche eigenwirtschaftliche Betätigung untergeordnet."
Ich bin kein Rechtsanwalt, leite aber daraus ab, dass der DMSB die Verpflichtung hat, den Motorsport zu fördern oder zumindest zu dulden, auch wenn dies nicht zu Einnahmen für den DMSB führt!
Die Einschreibung für z. B. die Markenwertung ist mit einer Zahlung an den DMSB bzw. dessen Wirtschaftsdienst gekoppelt und damit kann der DMSB auch die Teilnahme an der Markenwertung von der Zahlung abhängig machen, eine Teilnahme an der IDM mit der Einschreibung dafür lässt sich m. E. aber vor einem ordentlichen Gericht auf Grund des § 3, Pkt. 3, durchsetzen.
Wenn die techn. Voraussetzungen der Motorräder für eine Homologation vorliegen, dürfte kein Grund für eine Ablehnung vorhanden sein.