Entscheidungshilfe Gabelumbau
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
...und genau dieses Grundsetup für dein Mopped macht auch Hölle oder sonstwer. Und zwar z.B. aufgrund der Angaben Eigengewicht (Fahrer), bevorzugte Reifenmarke, Rundenzeiten, bevorzugte Strecken, geänderte FW-Geometrie usw. Man erhält auch meistens ein Datenblatt.
Treten an der Strecke Probleme auf die man nicht selbst eingestellt bekommt so hilft meist ein Telefonat mit dem betreffenden Fahrwerksgott. Wenn man seinen FW-Gott natürlich an der Strecke dabei hat so ist das die optimale Lösung.
Treten an der Strecke Probleme auf die man nicht selbst eingestellt bekommt so hilft meist ein Telefonat mit dem betreffenden Fahrwerksgott. Wenn man seinen FW-Gott natürlich an der Strecke dabei hat so ist das die optimale Lösung.
Gruß Marc
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
O.K. telefonisch beraten ist schon super, aber wenn ich ein paar mal auf den Tank drücke das das Bike einfedert (wie es viele in der Box machen) und dann ein Paar Klicks hier und dann noch etwas Federvorspannung da und dann wieder ein paar mal drücke merke ich ehrlich erst einmal kein unterschied. Klar wenn ich ganz auf drehe und dann ganz zu mache merke auch ich ein Unterschied. Gut wie das alles auf der Strecke aussieht kann ich erst im April sagen. Aber bei den vielen Möglichkeiten habe ich einfach angst das ich da was Verschlimbessere.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
jepp am Tel kann man schon viel machen , aber es ist immer am besten direkt am bike, und auf der strecke
das biete ich auch an, aber es ist schon richtig , wenn man keine Ahnung hat, zu einen Spezialisten zu gehen die meisten Händler ( normal) haben keine Ahnung aber in diesen Fall wird das sicher passen
gut gemacht
FROHE s FEST
P.S . leider wird es für den leihen immer schwieriger . den die reifen werden auch immer immer unterschiedlicher und empfindlicher und das überträgt sich sehr auf das Fahrwerk und und und.....


gut gemacht

FROHE s FEST
P.S . leider wird es für den leihen immer schwieriger . den die reifen werden auch immer immer unterschiedlicher und empfindlicher und das überträgt sich sehr auf das Fahrwerk und und und.....
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ja die Gabel schon ,aber nicht deinen GasgriffKetchup#13 hat geschrieben: Ketchup#13![]()
(Hölle macht mir ne Gabel, dann brenn ich Euch alle her)



http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
lolr6becki hat geschrieben:...., aber wenn ich ein paar mal auf den Tank drücke das das Bike einfedert (wie es viele in der Box machen) und dann ein Paar Klicks hier und dann noch etwas Federvorspannung da und dann wieder ein paar mal drücke merke ich ehrlich erst einmal kein unterschied.....
ich behaupte mal - so bekommt niemand ein optimal setup hin !
damit sehen selbst fahrwerksgötter nur ob das basissetup halbwegs stimmt !
ausgehend vom basissetup kann dir dein fahrwerksguru am besten tipps geben wenn du konkret sagst was dir nicht so optimal passt oder wo es probleme gibt.
zB. running wide ab scheitel der kurve oder aufgerissene reifen.
dein fahrwerksguru kennt dein setup + deine problembeschreibung
dann kann er dir sagen wo du drehen musst.
wenn ihr nicht gerade aneinader vorbei redet klappt das auch am tel.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
sowas macht der gemeine crack, um die zugstufe einzustellen. die ist nämlich aussentemperatur abhängig, da ja nur das öl sozusagen dämpft, und nicht auch noch die feder wie bei der druckstufemr_spinalzo hat geschrieben:lolr6becki hat geschrieben:...., aber wenn ich ein paar mal auf den Tank drücke das das Bike einfedert (wie es viele in der Box machen) und dann ein Paar Klicks hier und dann noch etwas Federvorspannung da und dann wieder ein paar mal drücke merke ich ehrlich erst einmal kein unterschied.....
ich behaupte mal - so bekommt niemand ein optimal setup hin !
.....

- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
Am Tank (also zur Sitzbank hin, ungefähr mitte Mopped) drückt man um zu sehen ob Federbein und Gabel synchron arbeiten. Wenn man es möglichst perfekt haben will gibt es Spezialisten die das Fahrwerksverhalten unter den gegebenen Parametern Fahrergewicht usw. simulieren können. Damit erreicht man dann ein bestmögliches Grundsetup. Aufgrund der Erfahrung von Leuten wie z.B. PT, Zupin-Mannschaft, Vogt und wie sie alle heißen, bekommen die das aber auch so schon richtig gut hin. Abhängig sind sie alle jedoch von den Aussagen des Fahrers über seine Probleme und Wünsche, Fahrstil etc.
Gruß Marc
Am Tank drückt man um die Federbalance zwischen Gabel und Federbein zu justieren.mr_spinalzo hat geschrieben:@zec
dürckst du dazu wirklich am tank ? ( so wie oben beschreiben )
An der Gabel oder am Federbein drückt man einzeln um die Druck- und Zugstufen Einstellungen zu "erspüren".
Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Ersteres dient der Federbalance hi/vo!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
-
- Kilo_gixxer Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 08:24
- Wohnort: Kempten
Hallo @all,
leider hat pt-race aus meiner Sicht Recht. Ich meine auch, dass es immer schwerer wird das richtige Setup zu finden. Der Einfluss der Reifen wurde in den letzten 3 Jahren merklich größer. Ich bin sicher kein "Guru", leidlich technisch begabt und zudem auch noch ein eher minder begabter Pilot. Aber ich fahre schon lange Jahre auf der Rennstrecke und habe mir meine Erfahrung (leider) leidvoll erarbeiten müssen. Inzwischen kann ich ein Fahrwerk für mich nach Gefühl auf eine Rennstrecke etwa passend einstellen. Veränderungen kann ich meist, aber bei weitem nicht immer nachvollziehen.
Aber im letzen Jahr hat Metzeler irgendwas an den Vorderreifen (K2 Slick) geändert. Als ich die ersten neuen Reifen hatte, hat meine Einstellung kein bisschen mehr gepasst. Ich konnte für mein Fahrwerk auch kein passendes Setup mehr finden. Daher habe ich dann auf Dunlop gewechselt und nach ein wenig Gefummel hat es wieder funktioniert.
Mein Fazit daher: Der Einfluss "externer Faktoren" wie Reifen, Temperatur und Streckencharakteristik, ist deutlich größer als der Einfluss eines Fahrwerksumbaus, bzw. den speziellen Eigenschaften der verwendeten Komponenten. Vorausgesetzt natürlich, dass das Fahrwerk zumindest rudimentär (Federhärte, Ölviskosität und sinnvolles Grundsetup) auf das Gewicht des Fahrers abgestimmt wurde. Letzteres ist die Pflicht, alles andere ist die Kür.
Wer einen Spezialisten des Vertrauens hat, der sein Handwerk wirklich beherrscht und auch Spaß daran hat, kann sicher viel Geld sparen und sehr gute Ergebnisse erzielen. Aus dem Grund ist die Abstimmung über verschieden „Umbaustufen“ aus meiner Sicht wenig sinnvoll und zudem absolut individuell!
leider hat pt-race aus meiner Sicht Recht. Ich meine auch, dass es immer schwerer wird das richtige Setup zu finden. Der Einfluss der Reifen wurde in den letzten 3 Jahren merklich größer. Ich bin sicher kein "Guru", leidlich technisch begabt und zudem auch noch ein eher minder begabter Pilot. Aber ich fahre schon lange Jahre auf der Rennstrecke und habe mir meine Erfahrung (leider) leidvoll erarbeiten müssen. Inzwischen kann ich ein Fahrwerk für mich nach Gefühl auf eine Rennstrecke etwa passend einstellen. Veränderungen kann ich meist, aber bei weitem nicht immer nachvollziehen.
Aber im letzen Jahr hat Metzeler irgendwas an den Vorderreifen (K2 Slick) geändert. Als ich die ersten neuen Reifen hatte, hat meine Einstellung kein bisschen mehr gepasst. Ich konnte für mein Fahrwerk auch kein passendes Setup mehr finden. Daher habe ich dann auf Dunlop gewechselt und nach ein wenig Gefummel hat es wieder funktioniert.
Mein Fazit daher: Der Einfluss "externer Faktoren" wie Reifen, Temperatur und Streckencharakteristik, ist deutlich größer als der Einfluss eines Fahrwerksumbaus, bzw. den speziellen Eigenschaften der verwendeten Komponenten. Vorausgesetzt natürlich, dass das Fahrwerk zumindest rudimentär (Federhärte, Ölviskosität und sinnvolles Grundsetup) auf das Gewicht des Fahrers abgestimmt wurde. Letzteres ist die Pflicht, alles andere ist die Kür.
Wer einen Spezialisten des Vertrauens hat, der sein Handwerk wirklich beherrscht und auch Spaß daran hat, kann sicher viel Geld sparen und sehr gute Ergebnisse erzielen. Aus dem Grund ist die Abstimmung über verschieden „Umbaustufen“ aus meiner Sicht wenig sinnvoll und zudem absolut individuell!